Seite 1 von 1

Frage zu Bögershausen Profi Picking

Verfasst: Mi Feb 26, 2014 9:35 pm
von marki
Hi,
wer hat das Buch "Profi Picking leichtgemacht" von Bögershausen und kann mir bitte weiterhelfen?

Bei der Übung 10a, Seite 26 weiß ich nicht so recht wie greifen soll?
Der Übergang vom 1. in den 2. Takt, wenn ich hier das e und a mit 2 und 3 greife, mit welchen danach das g?
Mit Finger 4? Das schaffe ich gerade ;-) Brauche ich das später anders?
Mit Finger 3? Den habe ich aber erst fürs a gebraucht, das klingt langsam gespielt schon nicht schön. Und schnell....

Takt 4, das f und c, am schönsten sicher mit einem Barree, den kann ich "noch" nicht.
Mit 1 und 2? Denke ich hier eher, wenn ich da auf 10c den letzten Takt vorschaue.
Bei 10e, das schaue ich mir noch gar nicht an :roll:

Bisher war alles halbwegs logisch und verständlich, aber hier weiß ich nicht so recht weiter, wie es geschickter ist.


lg
Markus

Verfasst: Mi Feb 26, 2014 10:08 pm
von thust
Das G würde ich mit dem 4. Finger spielen, die folgenden Bässe (Fis und F) mit dem Daumen.

LG Andreas

Verfasst: Mi Feb 26, 2014 10:46 pm
von Holger Hendel
Die Daumen-Variante finde ich gut.

Ansonsten würde ich folgende Finger nehmen:

Takt 2: 4-2-3-1 (angefangen bei tiefer E-Saite)
Takt 3: 2-3-1
Takt 4 (1. Hälfte): 1-3-2
Takt 4 (2. Hälfte): z.B. 2-1 (da ist eine Übung ist kann man schlecht sagen, was hier tieferen Sinn hätte).

Barrée würde ich hier nicht einsetzen wollen, da käme ich mit den geforderten Leersaiten in Konflikt. Mitunter "fehlen" mir bei einigen Ulli-Büchern auch konkrete Fingersatz-Tipps an einigen haarigen Passagen, andererseits macht es die Sache spannend und man hinterfragt eher, was man da eigentlich tut.

Verfasst: Mi Feb 26, 2014 11:09 pm
von jafko
Ulli greift die Töne auf der E-Saite so:
Takt 2 Finger 4
Takt 3 Finger 2
Takt 4 Finger 1 (Finger 2 greift das c auf der 2. Saite )

Verfasst: Do Feb 27, 2014 8:19 am
von Holger Hendel
@jafko:
Ulli greift die Töne auf der E-Saite so:
Aus reiner Neugierde: woher Du weißt? Ich bin hier immer an heißen Quellen interessiert. ;) Workshop, Video? Meine Ausgabe ist von 2009, hat lediglich Fingersatzempfehlungen für die rechte Hand. Mitunter spielt Ulli auch tatsächlich andere Fingersätze als in der Notation angegeben (da fällt mir gerade "Coming Home" aus "10 duets for fingerstyle guitar" ein).

Verfasst: Do Feb 27, 2014 2:46 pm
von pesu
Mitunter "fehlen" mir bei einigen Ulli-Büchern auch konkrete Fingersatz-Tipps

Ich sehe das eher in der Rubrik "learning by doing"
Vorgaben müssen ja nicht für jeden ideal sien.

pesu

Verfasst: Do Feb 27, 2014 3:31 pm
von jafko
Holger Hendel hat geschrieben: Aus reiner Neugierde: woher Du weißt?.
Das kam irgendwann mal bei einem WS zur Sprache als einer nach dem Einsatz des Daumens bei Angie fragte. Ulli spielt sehr sauber und vermeidet den Fuhrmannsgriff wo immer es geht.

Verfasst: Do Feb 27, 2014 4:09 pm
von Holger Hendel
@jafko: Ahso, danke. Ich habe zwei ws bei ihm mitgemacht, schon beeindruckend, sein tone. Absolut sauber. Stimmt, der Daumengriff, sowas ist nicht sein deal. ;) Er rümpft aber auch nicht die Nase, wenn man ihn dann doch tut.

Verfasst: Do Feb 27, 2014 7:23 pm
von tomis
also holger, das musste mir mal zeigen bei johnson worum's hier geht

Verfasst: Do Feb 27, 2014 10:10 pm
von marki
Danke an alle für die Tipps.

Jafko, werde das mit deiner Variante mal weiter üben.
Hat nichts damit zu tun das Ulli das auch so spielt ;-))

lg