Bluegrass Einstieg ?
Moderator: RB
Bluegrass Einstieg ?
Hallo zusammen,
mich hat das bluegrass Fieber erwischt. Wie steige ich am besten ein ?
Ich spiele seit etlichen Jahren Gitarre, mit längerer Pause dazwischen. E-Gitarre, Western. Bandbegleitung und seit zwei Jahren eigentlich nur fingerstyle.
Mit dem Flatpick kann ich einigermassen umgehen, kann ein paar Hybrid picking Stücke von TE ordentlich spielen ( Mombasa, Angelina, thoase who wait) und bin auch beim Rythmischen schrammeln nicht schlecht.
Mit dem thumbpick bin ich auch ganz amtlich am start, Jerry Reed tunes und ein paar einfache Chet Akins / TE Sachen.
Ich kann weder Noten lesen noch hab ich einen grossartigen Plan von Theorie, schnelle single note lines mit dem flatpick sind leider auch nicht meine Stärke. Pentatonik in verschiedenen Lagen und ein kleines improvisiertes solo bekomm ich auch noch hin. Chrods in verschiedenen Varianten und Lagen sind kein Problem.
Insgesamt spiele ich sehr chordbasiert und picke mit der rechten Hand, beim bluegrass ist das vermutlich wenig hilfreich…
Hier meine Fragen:
Wie geh ich die Sache am besten an ?
Welche Basiscs sind unverzichtbar ? ( Tonleitern, Rhythmus, Lick Repertoire)
Danke und Grüsse
mich hat das bluegrass Fieber erwischt. Wie steige ich am besten ein ?
Ich spiele seit etlichen Jahren Gitarre, mit längerer Pause dazwischen. E-Gitarre, Western. Bandbegleitung und seit zwei Jahren eigentlich nur fingerstyle.
Mit dem Flatpick kann ich einigermassen umgehen, kann ein paar Hybrid picking Stücke von TE ordentlich spielen ( Mombasa, Angelina, thoase who wait) und bin auch beim Rythmischen schrammeln nicht schlecht.
Mit dem thumbpick bin ich auch ganz amtlich am start, Jerry Reed tunes und ein paar einfache Chet Akins / TE Sachen.
Ich kann weder Noten lesen noch hab ich einen grossartigen Plan von Theorie, schnelle single note lines mit dem flatpick sind leider auch nicht meine Stärke. Pentatonik in verschiedenen Lagen und ein kleines improvisiertes solo bekomm ich auch noch hin. Chrods in verschiedenen Varianten und Lagen sind kein Problem.
Insgesamt spiele ich sehr chordbasiert und picke mit der rechten Hand, beim bluegrass ist das vermutlich wenig hilfreich…
Hier meine Fragen:
Wie geh ich die Sache am besten an ?
Welche Basiscs sind unverzichtbar ? ( Tonleitern, Rhythmus, Lick Repertoire)
Danke und Grüsse
Get to work
- ralphus
- Beiträge: 3355
- Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
- Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
- Kontaktdaten:
Hier gibt es einen ausführlichen Faden dafür...
Bluegrass-Einstieg aber wie?
Vielleicht kann man den weiter fortführen, damit man die Infos zentral gesammelt hat? .....
Schein ja 'ne krasse Epedemie zu sein - mit dem Bluegrass
Bluegrass-Einstieg aber wie?
Vielleicht kann man den weiter fortführen, damit man die Infos zentral gesammelt hat? .....
Schein ja 'ne krasse Epedemie zu sein - mit dem Bluegrass
Viele Grüße
ralphus
ralphus
- ChristianD
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi Mai 22, 2013 12:06 pm
- Wohnort: Rhein/Main Gebiet
- ralphus
- Beiträge: 3355
- Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
- Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
- Kontaktdaten:
Hmmmm!!ralphus hat geschrieben:Hier gibt es einen ausführlichen Faden dafür...
Bluegrass-Einstieg aber wie?
Vielleicht kann man den weiter fortführen, damit man die Infos zentral gesammelt hat? .....
Scheint ja 'ne krasse Epedemie zu sein - mit dem Bluegrass
Eigentlich hatte ich gehofft, dass wir jetzt in dem von mir o.a. Faden weitermachen....
Also noch eine Idee wie man sich dem Bluegrass nähern kann? Erst hier klicken und dann schreiben

Bluegrass-Einstieg aber wie?
Ordnungsliebende Grüße
Viele Grüße
ralphus
ralphus
Bryan Sutton ist schon eine Liga für sich. Ob der Unterricht etwas taugt, weiß ich nicht. Was mir gefällt ist Orrin Stars Rhythm Guitar Workshop. Da wird die Begleittechnik erklärt und das sehr gut. Orrin Star ist als Lehrer für mein Empfinden besonders interessant, weil er viele Einzelheiten plausibel erklärt.
Hängt auch davon ab, ob du eher ein Youtube- oder ein Buchlerner bist. Ich bin eher der zweite Typ
. Als solcher kann ich dir "Happy Traum's Flatpicking Guitar Method" empfehlen. Das Buch ist jetzt glaube ich schon 40 Jahre alt, und der Author ist auch keine absolute Bluegrasskoryphäe, dafür fängt er wirklich bei ganz simplen "boom-chucka"- Akkordbegleitungen an und arbeitet sich vor zu Carter-Style, Crosspicking und Single-Note-Solos.
Ich habe das Buch noch in der alten Fassung ohne CD, aber mittlerweile sind 3 CDs dabei. Wenn das Buch das gleiche ist, wovon ich mal ausgehe anhand der Inhaltsangabe.http://www.halleonard.com/product/viewp ... bsiteid=1&
Wie Tomis schon erwähnt hat sind auch die Bücher von Steve Kaufman recht empfehlenswert, aber sein Schwerpunkt liegt halt mehr bei Fiddle-Tunes und Championship-Solierereien.

Ich habe das Buch noch in der alten Fassung ohne CD, aber mittlerweile sind 3 CDs dabei. Wenn das Buch das gleiche ist, wovon ich mal ausgehe anhand der Inhaltsangabe.http://www.halleonard.com/product/viewp ... bsiteid=1&
Wie Tomis schon erwähnt hat sind auch die Bücher von Steve Kaufman recht empfehlenswert, aber sein Schwerpunkt liegt halt mehr bei Fiddle-Tunes und Championship-Solierereien.

Ja, kenne ich und mir hat das getaugt. Jenseits eines guten Lehrers oder mehrtägigen Workshops finde ich das Konzept auch immer noch gut. Ich war da für zwei oder drei Semester und hatte seinerzeit auch hier was dazu geschrieben:FabianJ hat geschrieben:kennt das jemand ?
taugt das was ?
http://artistworks.com/guitar-lessons-bryan-sutton
http://www.fingerpicker.de/index.html?h ... /index.php
Falls der Link nicht funktioniert, such mal nach "Mein Jahr an der Academy of Bluegrass" bei meinen Threads hier im Forum. Edit: Hm, der Link funktioniert tatsächlicht nicht, ging das nicht früher mal, dass man direkt den Thread verlinken konnte? - Edit Ende....
Sutton lehrt in dem Bereich traditionelles Bluegrass Flatpicking. Die hier angesprochenen abgehobenen Sphären sind nicht Teil des normalen Lehrplans. Aber man kann dazu natürlich Fragen stellen oder auch entsprechende Videos einreichen und Feedbacks bekommen. Oder in der mittlerweile vermutlich sehr großen Videothek finden. Bryan schaut schon sehr genau auf den indiviuellen Gitarristen, der ihm da ein Video schickt und passt sein Feedback an die Gegebenheiten an, greift Beobachtungen auf und schlägt nächste Schritte vor. So wie ein Lehrer das nun mal tut.
Ob fünf, ob sechs, ob acht, ...
- ralphus
- Beiträge: 3355
- Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
- Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
- Kontaktdaten:
Ich helfe mal aus hier ist der Link: http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... sc&start=0Pick Mac hat geschrieben:Edit: Hm, der Link funktioniert tatsächlicht nicht, ging das nicht früher mal, ...
Viele Grüße
ralphus
ralphus