Seite 1 von 1

Dead Notes und Ghost Notes

Verfasst: Di Aug 12, 2014 8:43 pm
von Orange
Hallo,

wieder mal eine kleine Spieltechnikfrage zum Thema "Ghost Notes" und "Dead Notes".

BEISPIEL:

Code: Alles auswählen

          P.M.--|
      1  2  u. 3  u. 4  u.
|------------------------------|
|------------------------------|
|-----7-----------7------------|
|-----7--X--------7--X---------|
|-----5--X--5--5--5--X--0------|
|------------------------------|
P.M. = Palm Mute
Zählzeiten
TABS
(aber das nur der Ordnung halber, ihr wisst ja Bescheid).

1) Was ist der Unterschied zwischen Dead Notes und Ghost Notes ?
- Dead Notes sind die "X" ?
- Ghost Notes ist die "0" ?

Ist das richtig ?

2) Wie spiele ich oben angeführtes Beispiel ?
- Wie spiele ich die "X" ? Nur die Finger der Greifhand anheben damit der Ton nicht klingt,
oder muss ich die Finger der Greifhand anheben damit der Ton nicht klingt und trotzdem die Saite anschlagen ?

- Die "0" spiel ich ganz normal mit Saite anschlagen ?

Bin mir sicher hier kann wer helfen, deswegen schon vorab DANKE ! :)

LG
Orange

Verfasst: Mi Aug 13, 2014 11:33 am
von Orange
Mahlzeit,

haben wir schon einen Vorschlag ?

Es geht mir ja im Prinzip nur um die "X" und die "0" ... . :)

Greets
Orange

Verfasst: Mi Aug 13, 2014 11:51 am
von Mischkin
Die "0" ist keine ghost- oder daednote sondern die nicht gegriffenene, offen gespielte leere Saite.
Die "x" sind die Ghostnotes oder Deadnotes. Die sind abgedämpft und nur rhythmisch wirksam. Durch das Abdämpfen habe sie quasi keine klare Tonhöhe sondern sind eher ein Geräusch als ein Ton daher Ghost oder Dead. Sie entsprechen sozusagen einem Trommelschlag. Leider gibt es auch den Ausdruck Ghostnote für eine Art ganz schnelles Hammer-On wie es bei Celtic-music öfters vorkommt. Die Standardbedeutung ist aber ein "Plop"-Ton. Ich kenne Ghostnote und Deadnote als praktisch das selbe.

Verfasst: Mi Aug 13, 2014 11:58 am
von Orange
Mischkin hat geschrieben:Die "x" sind die Ghostnotes oder Deadnotes. Die sind abgedämpft und nur rhythmisch wirksam. Durch das Abdämpfen habe sie quasi keine klare Tonhöhe sondern sind eher ein Geräusch als ein Ton daher Ghost oder Dead. Sie entsprechen sozusagen einem Trommelschlag.
Also muss ich da nur die Finger der Greifhand soweit heben dass sie auf den Saiten aufliegen
und die dadurch nicht mehr schwingen. Muss ich die Saiten trotzdem anschlagen ?
Mischkin hat geschrieben:Ich kenne Ghostnote und Deadnote als praktisch das selbe.
OK, Danke für die Info. :)

Verfasst: Mi Aug 13, 2014 12:48 pm
von Ulrich Peperle
[Beitrag vom Verfasser entfernt]

Verfasst: Mi Aug 13, 2014 1:13 pm
von HR
Bei den Tabs von Peter Ratzenbeck findest Du diese x meist, wenn er mit dem Daumen der rechten Hand auf die entsprechende Saite klopft (slap).
Es ist wie ein perkussiver, akzentuierter Rhythmusschlag.

Verfasst: Mi Aug 13, 2014 1:22 pm
von Orange
Ulrich Peperle hat geschrieben:
Also muss ich da nur die Finger der Greifhand soweit heben dass sie auf den Saiten aufliegen und die dadurch nicht mehr schwingen.
Korrekt.
Muss ich die Saiten trotzdem anschlagen ?
Ja.
OK, sehr gut - Danke. Hilft und ist somit auch viel "fließender" zu spielen.
Ulrich Peperle hat geschrieben: "0" steht natürlich für Leersaite - das sind aber so elementare Basics, ...
Das war / ist mir auch klar. Ich kämpfe mich gerade durch das Buch >>> "Let´s Rock" von Peter Autschbach <<<,
welches wirklich ausgezeichnet ist, nur dieses Kapitel ist irgendwie komisch geschrieben,
OK, es ist vermutlich nicht komisch geschrieben aber für mich etwas unverständlich (so ist´s besser ausgedrückt),
wo ich dann ein wenig ins hadern geraten bin ob die "0" nicht irgendwas anderes bedeutet als die Leersaite.
Deswegen war mir die Frage ja auch fast peinlich ... aber wie heißt es so schön: "Lieber blöd fragen als blöd sterben". :oops:
Ulrich Peperle hat geschrieben: ... dass du dir vielleicht doch mal überlegen solltest, ein paar Unterrichtsstunden zu nehmen, sonst wird das langfristig nichts.
Tja habe jetzt auch Kontakt zu einem neuen Lehrer aufgenommen, der nimmt mich ab Anfang September
unter seine Fittiche. Jetzt geht´s vorher noch nächste Woche in den Urlaub nach Italien,
und dann heben wir gemeinsam an und dann geht auch wieder was weiter.
Und eins weiß ich schon bei ihm: Ich brauche keine Fußbank und den "Teuchert"-Daumen lassen wir auch daheim. :P
Bis dahin ist das Autschbach-Buch meim Lehrer.

Also, Danke Ulrich für deine wie immer kompetenten Ausführungen ! Merci ! :)

p.S.: 5 Jahre reine Akkord-Schrammlerei haben halt so ihre Spuren hinterlassen, nicht nur auf der Gitarre ... ! :lol:

p.p.S.: Diese "Spieltechnik"-Abteilung wird schön langsam eine meiner Lieblingsrubriken ! :shock: