Seite 1 von 2

Soko nor more home no more love

Verfasst: So Aug 31, 2014 1:39 pm
von Bernd1234
Hallo, ich bin hier ganz neu und auch noch nicht so gut im Gitarrespielen. Vielleicht kann mir jemand helfen, ein Picking-Muster rauszuhören. Das Stück ist in Open D-Tuning. Ich habe Tabs gefunden, aber sie scheinen mir nicht ganz plausibel zu sein:

http://tabs.ultimate-guitar.com/s/soko/ ... ve_tab.htm

Außerdem gibt es ein Video, auf dem man Soko spielen sieht:

https://www.youtube.com/watch?v=OB0k9jfsq_w

Ich schaffe es aber nicht, zu sehen oder rauszuhören, welches Muster da genau gespielt wird. Vielleicht hat jemand da mehr Erfahrung? Die Melodietöne sind klar, aber was wird zwischendrin gezupft? Grüße Bernd

Verfasst: So Aug 31, 2014 4:14 pm
von tonidastier
Das Tab stimmt schon, du musst das ganze nur richtig gut übern und flüssig timen.
Einziger Fehler im Tab sind Meiner Meinung nach in der letzten Zeile des Tabs
die 1 und 3 auf der b Saite. Das sollte eher ein 2 und 4 sein. SOnst passt meiner Meinung nach alles.

Verfasst: So Aug 31, 2014 8:39 pm
von Bernd1234
tonidastier hat geschrieben:Das Tab stimmt schon, du musst das ganze nur richtig gut übern und flüssig timen.
Einziger Fehler im Tab sind Meiner Meinung nach in der letzten Zeile des Tabs
die 1 und 3 auf der b Saite. Das sollte eher ein 2 und 4 sein. SOnst passt meiner Meinung nach alles.
Danke für die Antwort! Das kommt mir nur wahnsinnig schnell vor. Und ich finde es komisch, dass sie nicht mit dem Daumen hin und herspringt, sondern die Finger jeweils über einer Saite bleiben. Das klang bei mir etwas scheppernd, aber ich glaube, wenn man die Finger streckt und nicht so stark krümmt, klingt es besser. Kann ich das Stück wohl auch genauso schnell spielen, wenn ich mit dem Daumen hin und her hüpfe? Ich verstehe auch nicht ganz, was das dann für ein Takt sein soll bzw. was für Notenlängen gespielt werden- ist das eine 1/4 Note und dann 4/16 Noten?
Das mit der 1 und der 3 auf der b-Saite fiel mir auch schon merkwürdig schräg auf. Danke für den Hinweis!

Verfasst: So Aug 31, 2014 9:13 pm
von tonidastier
Ich hab jezt nicht bei der Aufnahme mitgezählt, aber ich würd sagen, dass der erste Anschag eine Viertelnote ist und dann jeweils vier Achtel kommen.
Ich würde es aber
einfach öfter anhören und nach Gefühl spielen.
Ich würde außerdem mit dem Daumen hin und her springen von der A Saite auf die D Saite, das sollte wesentlich einfacher sein.
Es ist ja auch normalerweise so, dass man bei solchen Pattern die Noten auf den Zählzeiten 1,2,3,4 mit dem Daumen spielt und die Noten die auf das "Und" kommen mit den anderen Fingern.

Verfasst: Mi Sep 03, 2014 2:15 pm
von Bernd1234
Ich glaube ja immer noch, dass erst eine Viertel-Note kommt und dann 4 1/16 Noten, sonst klappt das mit dem Takt nicht, wenn die Tabs stimmen. Ich habe etwas geübt und bin schon etwas schneller geworden. Ob ich das aber im Originaltempo hinbekomme, weiß ich nicht. Vielleicht sollte ich lieber 4 1/8 Noten spielen.
Ist das mit der Geschwindigkeit auch eine Frage nach der Bauart der Gitarre? Ich habe eine Konzertgitarre - wäre ich mit einer Westerngitarre mit Stahlsaiten schneller beim Picking schneller unterwegs?

Verfasst: Mi Sep 03, 2014 5:41 pm
von tonidastier
Es liegt auf jeden Fall nicht an der Gitarre, wenn du zu langsam bist sondern an der Übung.
Bis man so eine Pattern als Anfänger ordentlich spielen kann dauert es seine Zeit.
Und ich würde sagen, dass es achtel sind. 16tel sind in solchen Patterns doch eher ungewöhnlich und vom zuhören würde ich sagen es sind 8tel.

Verfasst: Mi Sep 03, 2014 7:47 pm
von Ulrich Peperle
[Beitrag vom Verfasser entfernt]

Verfasst: Mi Sep 03, 2014 7:55 pm
von Bernd1234
O.K., ich bin zu langsam, muss üben und muss keine neue Gitarre kaufen.
Aber das mit den Achteln und Vierteln interessiert mich schon. Ich habe das Pattern in eine Leerseite von Guitar Pro übertragen und da macht es nur mit 16teln Sinn: 2 0 0 2
2 0 0 2 0

V 16/Tel V V

gibt für mich einen Takt. Aber ich habe natürlich sehr wenig Ahnung und lasse mich gerne eines Besseren belehren. Vielleicht gehört die letzte 0 schon zum nächsten Takt?

Verfasst: Mi Sep 03, 2014 8:31 pm
von tonidastier
Ich habe es mal auf die Schnelle gespielt. Leider jetzt nur mit Webcam aufgenommen. EIn normaler Durchlauf, dann langsam.
Da solltest du dann hören, wie das Timing sein sollte.
Ich denke es müsste so passen.

https://www.youtube.com/watch?v=LXXrcEa ... e=youtu.be

Verfasst: Mi Sep 03, 2014 8:49 pm
von Angorapython
Lässt sich nicht öffnen... :cry:

Verfasst: Mi Sep 03, 2014 8:56 pm
von tonidastier

Verfasst: Do Sep 04, 2014 1:41 pm
von Bernd1234
Danke für's einspielen! Ich habe es mal bei youtube etwas schneller laufen lassen und dann passt es ganz gut. Werde also üben, dass ich schneller werde.

Verfasst: Do Sep 04, 2014 2:44 pm
von tonidastier
Falls nötig kann ich es auch noch mal ordentlicher aufnehmen.
Aber ich habe es nur vom Blatt weg gespielt über mein Webcam Micro.
Da hört man nicht so viel.

Allerdings kann ich mir schwerlich vorstellen, dass es noch schneller sein sollte, als der Durchlauf den ich am Anfang mache.

Verfasst: Fr Sep 05, 2014 2:01 pm
von docsteve
Jungs,

mein ich das nur oder spielt die Dame ein ganz normales Travis-Picking mit Wechselbass? Die Kameraposition ist ja nun wirklich nicht geeignet, den Daumen näher anzusehen, und der Sound ist auch nicht wirklich HD, aber ich glaube schon, dass zwischen den betonten Tönen ein 100% Standard Picking läuft, nur eben relativ flott.

Code: Alles auswählen

D  |-------------------------------------|
A  |--2-------2---4---5-------5-------|
F# |-----0--0------------0--0----0--0|
D  |----0--0----0---0---0--0----0--0|
A  |--2---?---2---4---5---?---5---?---|
D  |-------------------------------------|
      1   2   3   4  |1   2   3   4
Ich hab mal versucht, die betonten Zählzeiten zu markieren, und da sieht man, dass die Tabs tatsächlich auf der 2 und der zweiten 4 einen Ton "vergessen", von mir durch ein Fragezeichen markiert. Fügt man den Ton hinzu, ist das ganze zwar noch schnell, aber nicht mehr kompliziert.

@Toni, ich glaube, du bist dem auch aufgesessen, deshalb klingt dein Video etwas holperig.

Wecher Ton da fehlt, oder ob sie tatsächlich eine Pause spielt, entzieht sich allerdings im Moment noch meiner Kenntnis.

Viele Grüße, Stephan

Verfasst: Fr Sep 05, 2014 3:05 pm
von Ulrich Peperle
[Beitrag vom Verfasser entfernt]