Seite 1 von 1
Frage zu dieser Spieltechnik
Verfasst: Do Sep 28, 2006 2:23 pm
von Mr. Magic Takamine
Hallo - bin nun auch einmal ein weinig bei youtube auf die Suche gegangen und bin auf das hier gestoßen:
http://www.youtube.com/watch?v=39M2ID23FI0
So was hab' ich noch nie gesehen... Der Typ spielt sehr interessant - ich finde die "Technik" absolut cool - aber was macht der da genau. Die "Griffe" sehen sehr "komisch" aus - ich kann da nicht folgen - auch der Schlaghand nicht wirklich...
Gruß Dietmar
Nachtrag: Gibt es ausser dem "Riva FLV Player" noch einen alternativen, bei dem man das Bildschirmformat größer ziehen kann? - Direkt bei Youtube abgespielt sind die Fenster größer... Und: Mit welchem Programm läßt sich ein .flv-Video in ein "normales" mpg umwandeln? Oder gleich viel einfacher: Wie läßt sich ein youtube-Video gleich als mpg speichern???
OK-das Bild läßt sich mit der Version 1.33 größer ziehen - ich hatte noch den Riva FLV-Player 1.00xxx drauf...
Verfasst: Do Sep 28, 2006 7:07 pm
von jo
Hi Dietmar,
ich weiss nicht, ob Du die Angabe des tunings im Vorspann gesehen hast (CGDGGD). Bei diesem weit offenen tuning spielt er mit der linken Hand hauptsächlich Teilbarrees und single notes zusammen mit den offenen Saiten. Das strumming sieht eigentlich fast standardmässig aus mit einigen Enstreuungen von slaps, rakes und drums sounds auf der Gitarrendecke.
Gute Beispiele für ähnliche Techniken findet man ja bei Preston Reed, Michael Hedges und dergleichen (wenn auch etwas, wie soll ich sagen, eleganter).
Gruß
Jo
Verfasst: Do Sep 28, 2006 7:51 pm
von Mr. Magic Takamine
Hi Jo,
aaah - jetzt ja - eine Insel... Nun habe ich das "Tuning" auch gesehen - ist ja interessant! Äähmmmm... wie kommt man auf so eine Stimmung der Gitarre? Ich kenne eigentlich nur ein Drop D und selbst das habe ich noch nie ausprobiert. Habe mal was von Open D gehört - stimmt das so, dass man bei dieser Stimmung durch anschlagen von nur leeren Saiten einen D-Dur-Akkord erhält? - Ist das bei solchen Stimmungen immer so? Wenn ja - was ist dann mit der Stimmung von dem Video (CGDGGD)? Woher weiß man, was man da greifen muß - gibt es da Grifftabellen, oder muß man "einfach" wissen, aus welchen einzelnen Tönen die Akkorde bestehen, um solche Stimmungen spielen zu können????
Fragen über Fragen... aber cool ist's schon!
Gruß Dietmar
Verfasst: Do Sep 28, 2006 9:20 pm
von richy
CGDGGD kannte ich bisher auch nicht.
Open-D (D A D F# A D) wird meistens von Slide-Bluesspielern benutzt.
Noch häufiger wird da Open-G (D G D G B D) benutzt. Fast alle alten Delta Blues Sachen sind in Open-G.
Wenn Du z.B. ein Blues mit dem Slide in Open-G spielst braucht du nur in den 5-Bund rutschen und hast da ein C-Akkord und im 7-ten Bund einen D-Akkord. Das G kannst Du dann wahlweise in den 12-ten Bund sliden oder leer anschlagen. Noch paar Verzierungen drum rum und fertig ist der Blues.
Es gibt eine noch einfachere Art den Blues zu spielen.
Guckst Du hier:
http://www.desktopblues.lichtlabor.ch/index.htm
Gruss
Richy
...
Verfasst: Sa Sep 30, 2006 12:08 am
von Gast
...
Verfasst: Sa Sep 30, 2006 1:21 pm
von mass
moin,
also die tuning ist nicht C G D G G D, sondern G G D G G D

sollte jemand die tuning anstimmen, rate ich die tiefe E unbedingt dünner nehem, sonst kommt der hals in bruchteil von ner minute hoch! nit so schön. 48, 49 er kann man noch ohne daß die statik sich ändert auf G gehen. zumindest meine erfahrung.
aber die C G..... tuning is auch nicht schlecht!
schönes stück, hat mich zu ner nr. auf open C inspiriet.
mass
Verfasst: Mi Nov 08, 2006 8:07 pm
von mass
Mr. Magic Takamine hat geschrieben:
- gibt es da Grifftabellen, oder muß man "einfach" wissen, aus welchen einzelnen Tönen die Akkorde bestehen, um solche Stimmungen spielen zu können????
Fragen über Fragen... aber cool ist's schon!
hier z.B gibts paar kleine Antworten,
https://shop.strato.de/epages/Store3.sf ... %207000%22