erst einmal danke euch allen, für die vielen tollen Beiträge. Habe in den letzten Tagen dieses Forum gefunden und nun schon einige Stunden mit lesen verbracht.
Bisher war mein Lehrer wie bei vielen hier Youtube um mir die Fingerstyle-Technik beizubringen. Nun habe ich vor kurzem das Buch "Advanced Finger Style" von Michael Langer auf einem Flohmarkt erstanden (naja eigentlich hat man mir es letzten Endes geschenkt

Als Beispiel der Akkord A-Dur und das Zupfmuster:
------0--------------0-----------
-------------2---------------2---
---------2---------------2-------
------------------2----------------
---0-----------------------------
---------------------------------
Wie spielt man das im Bezug auf die Technik am besten?
Bisher spielte ich: D R Z M (Daumen, Ringfinger,...)
Im Buch wird vorgeschlagen: D M D Z
Genauso zum Beispiel bei D-Dur mit dem Wechselbas auf der A- und D-Seite.
Ist das für Trainingszwecke damit ich mit dem Daumen flexibler und schneller werde ober weil das wirklich die bessere Technik ist? Obwohl ich inzwischen beide Arten relativ gut hinbekomme kann ich mir nicht vorstellen, dass ich dabei die gleiche Flexibilität und Schnelligkeit erreichen kann wie bei meiner bisherigen Art. Ich würde sie verstehen, wenn sie auf dem Grundsatz beruhen würde, dass alles was ein Bassverlauf ist vom Daumen gespielt wird aber das ist hier ja auch nicht der Fall.
Wie ist es am besten in diesem Fall (C-Dur)?:
---------------------------------
------1---------------1----------
--------------0-------------0----
----------2--------------2--------
---3---------------3--------------
----------------------------------
Würdet ihr hier (wie ich bisher) D R Z M oder wie im Buch D M D Z spielen?
Was ist besser? Bisher habe immer so gespielt, dass ich mit den Fingern Z M R die oberen Akkordtöne gespielt habe und mit dem Daumen den Bass. Im Moment lerne ich beides da ich mir sage, dass es ein gutes Daumentraining ist aber manchmal ist das dann doch verwirrend.
Ich bin auch für Links und Suchworte dankbar da ich mir schwer tat auf google und auch in diesem Forum etwas dazu zu finden was womöglich auch an fehlendem Vokabular lag.
Ich bin gespannt auf eure Antworten

Grüße,
Madegg