Seite 1 von 1

schöne Picking-Patterns ?

Verfasst: Sa Okt 21, 2006 3:03 pm
von Volkmar
Hallo,

da ich so ein einfallsloser Pinsel bin, suche ich ein paar schöne Picking-Patterns, welche auch schon Verzierungen (Hammer on, Pull off oder Slides) enthalten. weiß da jemand von euch vielleicht, wo ich da was finde?

Volkmar

Re: schöne Picking-Patterns ?

Verfasst: Sa Okt 21, 2006 3:30 pm
von Haegar
Volkmar hat geschrieben:Hallo,

da ich so ein einfallsloser Pinsel bin, suche ich ein paar schöne Picking-Patterns, welche auch schon Verzierungen (Hammer on, Pull off oder Slides) enthalten. weiß da jemand von euch vielleicht, wo ich da was finde?

Volkmar
Gerade gestern aus der Verpackung befreit :mrgreen:

Hatte mich schon gefragt, ob ich mal ein Review schreiben sollte, oder nicht. Aber so als Gitarrenrookie wollte ich mal lieber zurueck haltend sein.

Auf jeden Fall bin ich in der Akustik Gitarre auf die Vorstellung von einem Buch gestossen Happy Traum: Traditional and contemporary fingerpicking styles for guitar und fand allein schon das Titelfoto so eine angenehme Stimmung austrahlend :oops:

Na ja, nach dem ich mir letztens geschworen hatte, nie wieder "nur" wegen sowas kleinem mich ca. 1h in den Stau und mind. nochmal 30 Min. auf Parkplatzsuche zu begeben, nur um dann mit "Ham mer nich, woll'n mer nich!" abgespeist zu werden und ausserdem der oertliche Haendler sich erlaubte 10 Euro mehr verlangen zu wollen, fuehrte mich mein Weg zu amazon.de und siehe da 1(!) Stueck noch sofort lieferbar.

Das Buch enthaelt insgesamt 34 Stuecke, die der Schwierigkeit nach sortiert sind. Begleitend gibt es tlw. erklaerende Worte, kleine Uebungen etc. und auch vorweg eine Einfuehrung mit vereinfachten Stuecken.

Sehr schoen gemacht, dass dabei 20 (groesstenteils) alte Bluesgitarristen bzw. Fingerpicker vorgestellt werden und jeweils mind. ein Stueck aus Ihrem Repertoire i.d.R. transskribiert wurde. Die Kommentare / Kurzbiographien sind sehr nett geschrieben und zumindest mit der Einfuehrung und dem ersten Stueck komme ich bei seeehr langsamer Spielweise, mit 5 Gitarrenmonaten, klar. Weiterhinten kommen dann die von dir gewuenschten Technologien. Das Buch ist eine Jubiliaeumsausgabe zum 40. und fasst zwei verschiedene Hefte dabei zusammen.

Der Noten- / Tabulatursatz erscheint mir ein wenig - hm - grobschlaechtig, ist aber durchaus noch gut zu lesen.


Solltest du auf jeden Fall mal einen Blick reinwerfen, wenn es dir irgendwie moeglich ist, mir gefaellt es jedenfalls.

Re: schöne Picking-Patterns ?

Verfasst: Sa Okt 21, 2006 4:53 pm
von Volkmar
Haegar hat geschrieben:Happy Traum: Traditional and contemporary fingerpicking styles for guitar

Solltest du auf jeden Fall mal einen Blick reinwerfen, wenn es dir irgendwie moeglich ist, mir gefaellt es jedenfalls.
Das Buch hatte ich auch schon im Auge, aber ich brauche außerdem am besten noch eine CD dazu, weil ich im Auszählen von Takten so wahnsinnig gut bin :( .
Ich suche auch mehr Begleitpatterns, welche schon ein wenig aufgepeppt sind...

Trotzdem Danke, Volkmar

Re: schöne Picking-Patterns ?

Verfasst: Sa Okt 21, 2006 6:52 pm
von Haegar
Volkmar hat geschrieben: aber ich brauche außerdem am besten noch eine CD dazu, weil ich im Auszählen von Takten so wahnsinnig gut bin :( .
Wozu, du hast doch zwei Fuesse :wink: , na ok, das geht mir in der Regel auch so, dass ich lieber mit CD uebe, als z. B. mit Metronom oder Fuessen, obwohl die Jungs machen sich ja haeufig selbstaendig :lol:. Interessanerweise finde ich Klari spielen OHNE Begleitung einfach nur nervend langweilig, waehrend es bei der Gitarre nicht so dringend sein muss.

Verfasst: Sa Okt 21, 2006 7:06 pm
von Volkmar
Haegar hat geschrieben:Buffet&Crampon E13
Was, um Himmels Willen ist das? Eine Gitarre? Oder deine Klari??

Verfasst: Sa Okt 21, 2006 7:41 pm
von Haegar
Volkmar hat geschrieben:Oder deine Klari??
Jep, siehst du hier, also gaaaanz ruhig bleiben :wink:

Verfasst: So Okt 22, 2006 11:03 am
von Volkmar
Na gut, jetzt weiß ich dann ja, das es nichts zum essen ist :lol: .

Re: schöne Picking-Patterns ?

Verfasst: Sa Nov 04, 2006 7:43 pm
von zwieback-dude
Haegar hat geschrieben:
Der Noten- / Tabulatursatz erscheint mir ein wenig - hm - grobschlaechtig, ist aber durchaus noch gut zu lesen.


Solltest du auf jeden Fall mal einen Blick reinwerfen, wenn es dir irgendwie moeglich ist, mir gefaellt es jedenfalls.
Hi,
ich hab mir das Buch jetzt mal bestellt. Was meinst du mit grobschlaechtig? Sind die Tabs zu klein und schlecht zu lesen oder sind sie nicht genau?
Grüße,
zwieback-dude

Re: schöne Picking-Patterns ?

Verfasst: Mo Nov 06, 2006 12:05 am
von Haegar
zwieback-dude hat geschrieben:ich hab mir das Buch jetzt mal bestellt. Was meinst du mit grobschlaechtig? Sind die Tabs zu klein und schlecht zu lesen oder sind sie nicht genau?
Nein, eigentlich alles das nicht, sondern halt ... - hm - also die wirken eher so wie mit Schriebmaschine oder "Nadeldrucker" gemacht. Also nicht von schlechte Druckqualitaet, ausgefranzt oder so, nicht zu klein, man kann sie gut lesen, aber, es wirkt von dem Satz her bei weitem nicht so elegant, professionell, wie heutiger Noten- / Tab-Satz mit guter Software und schon gar nicht "echter" Notenstick.

Ist fuerchte ich wohl schwer zu beschreiben :roll:

Verfasst: Mo Nov 06, 2006 2:25 am
von cottonman
Beide Buecher sind in den 60ern erschienen. Die Tabs in den Original-Buechern sind sogar noch von Hand geschrieben worden.

Auch sind die Tabs von den Original-Recordings ueberschrieben worden.

Z. B. die John Hurt-Sachen sind von den Okeh Aufnahmen von 1928, nicht von den Versionen, die John Hurt noch in den 60ern aufgenommen hat.

Wenn man also mitspielen will, muss man oefter mal die Gitarre umstimmen,
denn die wurden ja auch nach Lust und Laune gestimmt, nicht nach Stimmgeraet oder Telefonton ;-).

Ist aber ein tolles Abenteuer, nach den alten Aufnahmen zu jagen.

Saludos,
cottonamn