Chords zu Fingerstyle

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Black_Lotus
Beiträge: 119
Registriert: So Okt 08, 2006 6:36 pm
Wohnort: Oberhausen

Chords zu Fingerstyle

Beitrag von Black_Lotus »

Nabend,

Ich wollte mal die ganzen Experten hier fragen wie ihr eine Umwandlung von einen Chord zu gespielten Fingerstyle schaft.

Am besten erklärt es mir an einem Bespiel
Ich habe mir vorgenommen Mr. Sandman zu spielen und habe auch schon ja fast alle Chords rausgefunden. Hier meine Art:

Bbmaj7 A7
Mister Sandman, bring me a dream,
D7 G7
Make him the cutest that I've ever seen
C7 F7
Give him two lips like roses in clover,
Bb Gb F
Then tell me that his lonesome nights are over.
Bbmaj7 A7
Sandman, I'm so alone,
D7 G7
Don't have nobody to call my own.
Cm Ebm
Please turn on your magic beam,
Bb C Bb
Mister Sandman, bring me a dream.

So ich finde das so ganz gelungen außer das Bb aber da finde ich auch noch den Richtigen Chord.

Aber jetzt mein Problem. Ich will von diesen Akorden zum Fingerstyle kommen. Nun wollte ich euch fragen wie ihr das macht. Oder ob es so überhaubt möglich ist?

Grüße Martin
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Wären ein guter Anfang:

- Tonalität finden und daraus Skalen rechnen.
- Oder aber die griffe als Arpeggios spielen (Skala mit nur Griff Noten gespielt).
Benutzeravatar
Black_Lotus
Beiträge: 119
Registriert: So Okt 08, 2006 6:36 pm
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Black_Lotus »

- Tonalität finden und daraus Skalen rechnen.
- Oder aber die griffe als Arpeggios spielen (Skala mit nur Griff Noten gespielt).
Ich drücke es mal einfach aus: Hääää?

Das ist gerade mein Hauptproblem, ich weiß nicht wie es geht. Da ich zurzeit keinen Gitarren lehrer besuche der mir das erklären könnte, wollte ich euch fragen, ob mir das jemand von euch erklären könnte. Oder mich auf Internet-Literatur weiter verweisen kann.

Trotzdem danke für den ersten Ansatz.
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Hallo Martin,

wenn du ein wenig rumprobierst wirst du in den Akkorden die meisten Töne der Melodie finden. Versuche einmal, indem du die jeweiligen Akkorde greifst nur die Hauptmelodie zu spielen und die Töne, die in den Akkorden fehlen durch Verschieben von Fingern zu "finden".
Weisst du dann mal wo die Melodietöne des Stückes zu finden sind, kannst du das Ganze dann mit Basstönen aus den Akkorden kombinieren.
Später kannst du dann alles noch "ausschmücken".

Viel Spass :wink:
saitenkiller
Beiträge: 233
Registriert: Di Apr 25, 2006 3:33 pm

Beitrag von saitenkiller »

H-bone hat geschrieben:..., indem du die jeweiligen Akkorde greifst nur die Hauptmelodie zu spielen und die Töne, die in den Akkorden fehlen durch Verschieben von Fingern zu "finden".
Und keiner hat gesagt, daß es einfach wird :lol:
Grüße
Benutzeravatar
hobbit
Beiträge: 571
Registriert: Sa Feb 12, 2005 1:24 pm
Wohnort: Dueren

Beitrag von hobbit »

Hallo!

Wie waere denn der "irische" Ansatz (lt. Patrik Steinbach).

1. Nur die Melodie spielen
2. Zur Melodie die passenden Baesse finden und auf den schweren Zaehlzeiten die Baesse spielen.
3. Bei langen Toenen (halbe und ganze) Verzierungen unterbringen
4. Evtl. nun den einen oder anderen Akkord komplett als Arpeggio einbringen.
5. Rest nach Lust und Laune
BR

Dirk

Lakewood M54-CP (2004), Ricardo Sanchis Caprio 2F-05
matthiasL
Beiträge: 404
Registriert: Fr Feb 18, 2005 11:32 am
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von matthiasL »

Davon gibt es doch tausende Versionen im Netz. Mein Tip:
1. Such dir eine Version, die dir gefaellt.
2. Besorge dir die Tabs, wenn es die Tabs nicht gibt dann suche dir ne andere Version oder hoere es raus.
3. Dann lerne den Song und hoere parallel sehr intensiv, so dass du die Nuancen gebacken kriegst.

Wenn du aber viel Zeit hast, dann ist es natuerlich am besten (man lernt am meisten) sich alles selbst zu erarbeiten.
Ich lerne nur noch Stuecke, von denen ich eine Aufnahme und gute Transkriptionen habe. Das sind aber meist sehr schwierige Stuecke und ich lege meinen Fokus auf die Spieltechnik.

ML
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

matthiasL hat geschrieben:Davon gibt es doch tausende Versionen im Netz. Mein Tip:
1. Such dir eine Version, die dir gefaellt.
2. Besorge dir die Tabs, wenn es die Tabs nicht gibt dann suche dir ne andere Version oder hoere es raus.
3. Dann lerne den Song und hoere parallel sehr intensiv, so dass du die Nuancen gebacken kriegst.

Wenn du aber viel Zeit hast, dann ist es natuerlich am besten (man lernt am meisten) sich alles selbst zu erarbeiten.
Ich lerne nur noch Stuecke, von denen ich eine Aufnahme und gute Transkriptionen habe. Das sind aber meist sehr schwierige Stuecke und ich lege meinen Fokus auf die Spieltechnik.

ML
zu den tausenden kann sogar ich noch eine zusteuern...

Mal sehen, ob ich wieder ein Filmchen machen tu.

Vonne Küste, bei die Heringe, Krabben und wo die Bommerlunders wachsen,

der olle
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Antworten