Seite 1 von 1

Fingersätze

Verfasst: Mi Mär 16, 2005 5:56 pm
von bausteff
Hallo Leute,
wie haltet ihr es eigentlich mit den, vor allem im Klassik-Bereich, angegebenen Fingersätzen der Notenausgaben. Damit meine ich nicht nur die Fingersätze für die linke, sondern auch die Fingerangaben für die rechte Hand.

Ich - als Klassikinfizierter - sehe die ganze Geschichten nicht so eng. Es handelt sich meiner meinung nach nur um einen Vorschlag.

Bei beiden Händen gehe ich zum einen davon aus was mir einfach besser "liegt". Bei der linken Hand ist der Fingersatz allerdings zusätzlich von klangvorstellung und der Lage abhängig.
Gerade beim spielen von Etueden kommt dann noch der Aspekt des "trainings" dazu. Es gibt ja einige Etueden (z.B. von Sor) aus denen sich durch Veränderung der Fingervorgabe der rechten Hand klasse Trainingsprogramme vom Wechselschlag über Arpeggio bis Tremolo zusammenstellen lassen.

Bin mal gespannt wie streng ihr, oder falls ihr Unterricht habt Euer Lehrer, die Fingersätze nimmt.

Viele Grüße aus dem sonnigen Süden,

Steffen

Verfasst: Mi Mär 16, 2005 6:49 pm
von kawe
Habe mein Posting gelöscht und schließe mich der Suche nach Meinungen an! Mich interessiert dabei vorallem das Anschlagsmuster der rechten Hand, das ihr verwendet.
einfaches Bsp:
Noten g a h c d e f# g auf den Saiten g h e mit i,m,a
Wie spielt ihr sowas?

Verfasst: Mi Mär 16, 2005 7:59 pm
von Taylor
Hallo,

ich versuche auf den schweren Zählzeiten (1,2,3,4) immer mit dem Daumen zu spielen, auch auf den Diskantsaiten. Die und-Zählzeiten schlage ich dann mit Zeige- oder Mittelfinger an. So hab ich mehr Groove, gerade bei Bluesstücken. Ist halt Übungssache mit dem Daumen die Diskantsaiten an zuschlagen.
Ich weiß dass entspricht nicht der Norm, aber ich komm damit klar.
Ich spiel auf einer Westerngitarre mit Daumenpick (Fred Kelly speedpick http://www.fredkellyspicks.com/pick_styles.html ) und Metallfingerpicks.

Gruß Taylor

Verfasst: Mi Mär 16, 2005 8:19 pm
von OldPicker
Taylor hat geschrieben:...Ich spiel auf einer Westerngitarre mit Daumenpick (Fred Kelly speedpick ...) und Metallfingerpicks.
Uaaaahhh :shock:

Damit bist Du jenseits der imaginären Grenze zum Hardcore-Picking :lol:

Hast sicher auch keine Probleme, ein Banjo niederzuspielen, oder? 8)

Picking rules...

Grüße vom

Verfasst: Mi Mär 16, 2005 10:48 pm
von Aläx
Hallo Bausteff

Ich für meinen Teil halte von den Fingersatzangaben in klassischen Notenausgaben wenig. Ich betrachte sie als das was sie sind und zwar als Vorschläge wie man eine Stelle meistern könnte.
Da denken ander vielleicht anders aber ich kann dir mal ein "fast schon perverses" Beispiel für einen Fingersatzfetischisten nennen.
Seinerseits hat mal ein Gitarrist namens Santiago Navascues in München eine Lehrstelle als Gitarrenprofessor gehabt oder hat sie jetzt immer noch , jedenfalls hat der Meister Meisterkurse in Prien am Chiemsee veranstaltet und da bin ich vom Glauben abgefallen. Wenn du jemals die Gelegenheit hast eine Notenausgabe von seinen Transkriptionen einzusehen dann tu es. Der Mann hat ungelogen bei jedem Ton den Fingersatz der rechten als auch der linken Hand festgelegt und bei seinen Transkriptionen auch noch die Klavgierfassung drübergepackt.
Wäre ja alles nicht so tragisch!
Aber er war total von der Rolle wenn du das Stück nicht genau nach seiner Vorgabe gespielt hast. Denn er (der grosse Meister) hatte das ja alles viel besser im Griff als du. Na ja was soll ich sagen? Ich persönlich wurde nicht von ihm betroffen aber eine ganze Reihe guter Leute hat er fast rausgeschmissen nur weil sie mit ihm über "seine" Fingersätze diskutierten.
So, genug gelästert.
Ich habe auch Ausgaben von John Williams und der hat eigentlich nie Fingersätze in seinen Ausgaben gemacht. Ein anderes Extrembeispiel ist Julian Bream. Dessen Fingersätze sind eigentlich absolut unlogisch und funktionieren nur bei ihm.
Was solls-
Fingersätze sind meiner Meinung eben nur ein Vorschlag und keine Religion.

tschau Aläx

Verfasst: Do Mär 17, 2005 6:37 pm
von Taylor
Hardcore-Picking :lol:

Hallo OldPicker,

Hardcore-Picking hört sich gut an :) !
Ich spiele viel zu wenig um ein Hardcore-Picker zu sein. Manchmal spiele ich mehere Wochen nicht. Hab führer mehr gespielt, aber immer nur nach Noten oder Tabulatur.

Gruß Taylor