Seite 1 von 3

Greifgeräusche

Verfasst: Sa Jul 30, 2016 11:55 pm
von Holger Hendel
Ich habe heute eine viel zu "liebe" Aufnahme gehört, da klang alles wie vom Computer gespielt. Zu rund, zu schön. Igitt! ;) Doch dann, nach gefühlt unendlicher Zeit - ein Greifgeräusch (am ehesten wohl ein "Quietschen") stört den himmlischen Frieden! Doch kein Computer...scheinbar zumindest. :) Das war sehr eindrucksvoll für mich. Nur dieses fiese Quietschen sorgte dafür, dass ich dem Titel wieder die Aufmerksamkeit widmete, die er ganz sicher verdient hat.

Grund genug für mich diesen Knubbel zu starten. Wer war schon mal auf einem Bögershausen Workshop? Er hat sogar eine extra-Technikübung zum Thema entworfen, Name: "Anti-Quietsch", wenn ich mich richtig erinnere.

Und bei euch so? ;)

Sicherlich ist jedes Greifgeräusch ein Einzelfall - deshalb das "idR"...vll. ergibt sich ja nach einigen Tagen ein ungefähres Bild.

Re: Greifgeräusche

Verfasst: So Jul 31, 2016 9:42 am
von Paradise
Hallo Holger,
ich hab mich mal bei 5 eingeordnet. Keine Greifgeräusche sind doof, da fehlt dann einfach die Natürlichkeit,
zu viele sind auch doof, denn dann nervt es.
Wie bei so Vielem im Leben: Die goldene Mitte macht es.

L.G. Simone

Re: Greifgeräusche

Verfasst: So Jul 31, 2016 12:25 pm
von Jürgen
Das kommt drauf an - aber mich stören die Greifgeräusche eher, daher versuche ich sie zu vermeiden.

Ich habe mit 8 gestimmt.

Re: Greifgeräusche

Verfasst: So Jul 31, 2016 12:48 pm
von thust
Es kommt ganz auf das Stück an und auf die Sitiation wo es gespielt wird. Manchmal setzte ich die Rutschgeräusche bewußt ein, oft stören sie aber. Vor allem bei Fingerstyle im Konzert oder bei Aufnahmen. Ich habe die 7 gewählt.

LG Andreas

Re: Greifgeräusche

Verfasst: So Jul 31, 2016 1:23 pm
von Niels Cremer
Ich habe auch mit 5 gestimmt da sie zum Einen meist unvermeidlich sind, zum Anderen oft "belebend" wirken und zum Dritten bei übermäßigem Auftreten für mich eher störend sind. Dabei finde ich die Frage aber zu "eindimensional" gestellt, denn es fällt mir schwer diese Frage digital, also "Griffgeräusche ja oder nein" zu beantworten, vielmehr geht es ja immer auch um die Häufigkeit und Lautstärke der Nebengeräusche. Ich finde sie zB schon grundsätzlich als zum Gitarrenspiel gehörig und stimme dir zu dass ihre totale Abwesenheit eher Sterilität denn Musikalität vermittelt, auf der anderen Seite ziehe ich zB Saiten vor, die durch Beschichtung die Griffgeräusche zumindest vermindern da vor allem bei leiseren und/oder dynamischeren Fingerstyle/Picking Sachen sonst das Gespielte mMn zu sehr durch die Nebengeräusche dominiert wird. Auch fokussiert mein Gehör irgendwie automatisch auf solche "Störungen" wenn ich sie einmal wahrnehme, und das lenkt dann von der Musik ab ...

LG,
Niels

Re: Greifgeräusche

Verfasst: So Jul 31, 2016 5:07 pm
von Andreas Fischer
greifgeräusche gehören dazu, nur nicht zuviel also "3"

Re: Greifgeräusche

Verfasst: So Jul 31, 2016 9:08 pm
von tomis
ich finde höchsten im experimentellen jazz
also 10

Re: Greifgeräusche

Verfasst: Mo Aug 01, 2016 9:37 am
von Davanlo
Ich finde das es meistens dazu gehört. Bei trockenem Diskant Sound kann es manchmal störend sein. Manche Gitarristen machen auch hübschere Greifgeräusche. Oft hab ich lieber ein schönes Legato-spiel als etwas zerhacktes durch zu grosse Anstrengungen um Geräusche zu vermeiden.

Re: Greifgeräusche

Verfasst: Mo Aug 01, 2016 12:23 pm
von berndwe
Ich habe mit 9 abgestimmt.

Die Greifgeräusche gehören zu den Erscheinungen der Welt die niemand vermissen würde, wenn es sie nicht gäbe. Sie nerven mich beim eigenen Spiel, wobei meine Fähigkeiten sie zu vermeiden schwach entwickelt sind. Deshalb gab es keine 10.

Re: Greifgeräusche

Verfasst: Di Aug 02, 2016 7:52 am
von AndiBar
Ich finde das sehr genre-/stückabhängig. Manche Stücke vertragen einfach keinen Quietsch. Bei Stücken mit vielen Hammer-Ons und Slides in eher raueren Stilen ist das auch was anderes. Allgemein stören sie mich aber schon. Bzw. formulier ichs lieber positiv: Sie stören mich nicht sehr und gehören teils dazu, aber Ich bewundere Gitarristen, die sauber spielen können und das leicht aussehen lassen! Macht immer Eindruck bei mir und ist mir meist lieber.
Vgl. das Tony McManus Arrangement von Goodbye Porky Pie Hat. Mike Dawes hat das auch toll gespielt, aber direkt am Start deutlichere und klanglich störendere Slide-Geräusche drin als McManus. Macht schon einen kleinen Unterschied, finde ich, auch wenn Mike das allgemein spitze spielt.

Daraus resultierende Frage: Wie stark sind Griff/Slide-Geräusche Saitenabhängig? Ich hab heut früh noch schnell Saiten gewechselt (Martin Lifespan ausprobieren) und hatte beim kurzen Anspielen stark den Eindruck, dass die superlaut auf Slides und Fingerschubbern reagieren.

Gruß, Andi

Re: Greifgeräusche

Verfasst: Di Aug 02, 2016 8:24 am
von hoggabogges
Ich bin einer der beiden die das nicht stört. Kann sein, dass ich relativ sauber greife, und wenn mal was quietschen sollte, so blende ich das als gegeben einfach aus. Ist halt so. :wink:

Re: Greifgeräusche

Verfasst: Di Aug 02, 2016 10:41 am
von Pit the Picker
Greifgeräusche zeugen nach meiner Meinung von fehlenden technischen Fähigkeiten des Gitarristen. Deshalb sind bei mir auch oft welche zu hören. :oops: Daher bewundere ich Leute wie Uli Bögershausen..... :bide:

Re: Greifgeräusche

Verfasst: Di Aug 02, 2016 10:47 am
von Davanlo
Wobei ich Ulli oft als eher steril and langweilig empfinde. :oops:

Re: Greifgeräusche

Verfasst: Di Aug 02, 2016 11:17 am
von Sperris
Das geht mir auch so!


Gruß Ralf

Re: Greifgeräusche

Verfasst: Di Aug 02, 2016 11:59 am
von Manati
Mir auch!

Er mag ein Meister des "guten Tons" sein, und dafür bewundere ich ihn - aber seine Musik ist mir etwas zu "farblos".

Kolbe/Illenberger hingegen - da freut man sich doch, wenn immer mal ein "Quietscher" zu hören ist, der eindrucksvoll demonstriert, dass Greifgeräusche die Mucke mit Leben füllen und "echt" machen.