Es geht um ein Arpeggio über sechs Saiten:
Code: Alles auswählen
-------5-8
------5---
-----5----
----7-----
---7------
5-8-------
Quasi die Em-Form, 5. Bund...klingendes Am.
Ich spiele bislang folgenden Fingersatz...
Code: Alles auswählen
-------1-4
------1---
-----1----
----3-----
---3------
1-4-------
...merke mittlerweile aber, dass es sowohl "Fans" dieser, als auch dieser...
Code: Alles auswählen
-------1-4
------1---
-----1----
----3-----
---2------
1-4-------
...Variante gibt. Bislang konnte mich noch niemand erhellen, was warum besser wäre. Ich bin in dieser Hinsicht absolut self-taught; kurze Berührpunkte zu dieser Technik: Joscho Stephan Workshop, Stephane Wrembel-Buch...bislang reichte es wohl bei mir noch nicht so weit, dass ich für den ein oder anderen Fingersatz eine Einsicht entwickeln konnte.
Hat jemand einen Tipp für mich? Ich bilde mir ein: "Mein" Fingersatz (mit der gelegten "3" auf Saiten A und D) ist ok, liefert im Ergebnis vielleicht nicht das Maximum an gewünschter / bei dieser Technik zu erwartenden Trennschärfe und möglicher Geschwindigkeit.

Doch bevor ich viel Zeit in den Versuch der Technikumstellung investiere ein mal die Frage in die Runde.