erst einmal wünsche euch allen ein frohes und gesundes neues Jahr!
Zum Thema: Ich habe über die Feiertage fleißig den Wechselanschlag auf den Diskantsaiten der Steelstring geübt. Ich spiele nur mit den Fingern (PIMA). Je nach Position der rechten Hand (ponticello oder tasto) spiele ich den Wechselanschlag mit IM oder IA. Ich wollte damit auf Dauer mehr Geschwindigkeit erreichen. Bisher klappt das alles auch recht gut und ich wähle diesen Anschlag jetzt auch intuitiv in Stücken in denen ich bisher nicht auf die Idee kam den Wechselanschlag einzusetzen.
Eine Frage kam jetzt an folgender Stelle auf.

Man könnte an dieser Stelle mit dem Daumen die drei Noten f# e d# auf der D-Saite spielen. Ab einer gewissen Geschwindigkeit jedoch finde ich es angenehmer dort auch den Wechselanschlag zu nutzen.
Das Problem ist jedoch dass es recht schwer ist dann mit dem Wechselanschlag auf der D-Saite einen guten Klang zu erzeugen und nicht zu viel Krach durch die Saitenumwicklung zu erzeugen.
Setzt ihr diese Technik überhaupt auf der Stahlsaitengitarre ein?
Wenn ich mir hier so manche Aufnahme anhöre, insbesondere aus der Richtung von Rolli, Jack Isidore und Co., bin ich immer wieder überrascht wie wenig man vom Anschlag hören kann.
Liebe Grüße
randomNotes