Ringfinger der Picking-Hand auf Gitarrendecke auflegen?
Moderator: RB
Ringfinger der Picking-Hand auf Gitarrendecke auflegen?
Hallo Pickies,
wieder mal ´ne Frage zur Spieltechnik:
Ich picke mit drei Fingern der rechten Hand: Daumen, Zeige- & Mittelfinger.
Jetzt sehe ich öfters, dass Spieler (u. a. Woody Mann) die Spitze ihres Ringfingers (der rechten Hand) fast permanent beim Picken auf die Gitarredecke (unterhalb der Saiten) legen. Damit kann man wohl exakter die Saiten picken.... Macht ihr das auch?
--> Im Moment versuche ich´s auch, aber es hat den Eindruck, dass es mich mehr hindert. Legt sich das bzw. macht es Sinn sich diesen "Stil" anzugewöhnen?
Vielen dank für Eure Eindrücke!
Gruß,
King Bee
wieder mal ´ne Frage zur Spieltechnik:
Ich picke mit drei Fingern der rechten Hand: Daumen, Zeige- & Mittelfinger.
Jetzt sehe ich öfters, dass Spieler (u. a. Woody Mann) die Spitze ihres Ringfingers (der rechten Hand) fast permanent beim Picken auf die Gitarredecke (unterhalb der Saiten) legen. Damit kann man wohl exakter die Saiten picken.... Macht ihr das auch?
--> Im Moment versuche ich´s auch, aber es hat den Eindruck, dass es mich mehr hindert. Legt sich das bzw. macht es Sinn sich diesen "Stil" anzugewöhnen?
Vielen dank für Eure Eindrücke!
Gruß,
King Bee
-
- Beiträge: 646
- Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
- Kontaktdaten:
- gitarre-heilbronn
- Beiträge: 76
- Registriert: Sa Feb 25, 2006 1:56 pm
- Wohnort: ellhofen bei heilbronn
- Kontaktdaten:
ich seh öfters dass der KLEINE Finger zum fest-positionieren auf der decke ist. ich finde, man sollte sich dies nicht aneignen. wenn es dir nämlich angewöhnt hast, hast du folgendes problem. solang du fingerpicking oder fingerstyle nähe des schalllochs machst ists ok. wenn aber z.b. n lämmerhirt-stück spielen willst und die 3 basseiten abdämpfen willst wirds kompliziert.
gruss...
keep on picking..
Michael
keep on picking..
Michael
Bei mir ist es der kleine Finger, der ab und an aufliegt.
Manchen Spielern täte es gut, den Daumen und den Zeigefinger auf der Decke unterhalb der Saiten aufliegen zu lassen
Manchen Spielern täte es gut, den Daumen und den Zeigefinger auf der Decke unterhalb der Saiten aufliegen zu lassen

* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Das ist eine sehr schlechte Angewohnheit (Lehrbuchmeinung) und man sollte sich das NIE angewoehnen, denn es schraenkt tierisch die Flexibilitaet ein. Wenn man aber immer mehr oder weniger einen Stiefel spielt dann spricht meiner Meinung nach nix dagegen.
Weil ich mehrere Stiefel spiele scheidet es fuer mich aus, auch keiner meiner Vorbilder macht so was.
Cheers ML
Weil ich mehrere Stiefel spiele scheidet es fuer mich aus, auch keiner meiner Vorbilder macht so was.
Cheers ML
...aha...das sind ja schon mal ganz explizite Aussagen!
Und so wie ich´s lese beziehen diese Aussagen sich jetzt auf´s generelle Auflegen eines Fingers (Ring bzw. Kleiner). Also lieber lassen!
BTW: Mir kommt´s ebenfalls so vor dass ich mit Auflegen des Ringfingers viel verspannter spiele.
Gruß,
King Bee
Und so wie ich´s lese beziehen diese Aussagen sich jetzt auf´s generelle Auflegen eines Fingers (Ring bzw. Kleiner). Also lieber lassen!
BTW: Mir kommt´s ebenfalls so vor dass ich mit Auflegen des Ringfingers viel verspannter spiele.
Gruß,
King Bee
Und man sollte sich niemals angewöhnen, den kleinen Finger oberhalb der Saiten aufzulegen, während man mit dem Daumen die G- und mit dem Ringfinger die A-Saite anschlägt. Das könnte dazu führen, dass man später beim Improvisieren mit dem Mittelfinger auf den Diskantsaiten gewisse Einschränkungen in Bezug auf Flüssigkeit des Spiels und Anschlaggeschwindigkeit in Kauf nehmen muss.
Auch ein Auflegen des Ohrs auf den Zargen während der freien Improvisation beeinflusst nicht zwingend positiv das freie Spielen und die Performance.
Der Möglichkeiten sind ach so viel...
Auch ein Auflegen des Ohrs auf den Zargen während der freien Improvisation beeinflusst nicht zwingend positiv das freie Spielen und die Performance.

Der Möglichkeiten sind ach so viel...
* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
...
Zuletzt geändert von RAc am Mo Okt 05, 2015 9:15 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
...
Zuletzt geändert von RAc am Mo Okt 05, 2015 9:16 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Ringfinger der Picking-Hand auf Gitarrendecke auflegen?
Moin King Bee,King_Bee hat geschrieben:Hallo Pickies,
Jetzt sehe ich öfters, dass Spieler (u. a. Woody Mann) die Spitze ihres Ringfingers (der rechten Hand) fast permanent beim Picken auf die Gitarredecke (unterhalb der Saiten) legen. Damit kann man wohl exakter die Saiten picken.... Macht ihr das auch?
--> Im Moment versuche ich´s auch, aber es hat den Eindruck, dass es mich mehr hindert. Legt sich das bzw. macht es Sinn sich diesen "Stil" anzugewöhnen?
du hast dir doch selber schon deine Frage beantwortet

Wieso willst du eine spielerische Eigenart eines Gitarristen übernehmen,
wenn du es bisher nicht vermißt hast?
Ich selber spiele ohne Abstützung auf der Decke, wenn, dann lege ich den
äußeren Handballen zum Abdämpfen auf die Baßsaiten am Steg,
diese Spielposition stützt auch sehr stark die Hand und ermöglicht
ein dynamisches Spiel.
Manch einer hat sogar Probleme mit dem Ring- oder kleinen Finger
auf der Decke, weil dadurch bei Aufnahmen zusätzliche Geräusche entstehen

Gruß
Uwe
Woody Mann, Stefan Grossman, Happy Traum, Roy Bookbinder, Jorma Kaukonen, Townes van Zandt, Keb Mo' Ernie Hawkins, Thom Bresh, Buster B. Jones, Doc Wattson (wenn er nicht gerade flatpicked)........ und das sind nur die, die noch unter uns weilen... alle legen den kleinen- oder Ringfinger auf.
Andere Legenden von John Hurt, ueber Big Bill Broonzy, Dave van Ronk,
Merle Travis, Chet Attkins, Rev. Gary Davis, John Jackson, Blind Willie Mc.Tell,
Blind Blake u. v. a. haben das genauso gemacht.
Man bemerke, viele der besten Spieler und Vorreiter des Fingerpickings haben diese Technik benutzt. Was soll daran denn so schlecht sein?
Wenn ich tatsaechlich mal den Ringfinger zum zupfen brauche geht bei mir auch der kleine Finger automatisch mit hoch.
Saludos,
cottonman
Andere Legenden von John Hurt, ueber Big Bill Broonzy, Dave van Ronk,
Merle Travis, Chet Attkins, Rev. Gary Davis, John Jackson, Blind Willie Mc.Tell,
Blind Blake u. v. a. haben das genauso gemacht.
Man bemerke, viele der besten Spieler und Vorreiter des Fingerpickings haben diese Technik benutzt. Was soll daran denn so schlecht sein?
Wenn ich tatsaechlich mal den Ringfinger zum zupfen brauche geht bei mir auch der kleine Finger automatisch mit hoch.
Saludos,
cottonman
Zuletzt geändert von cottonman am Sa Mär 31, 2007 1:38 am, insgesamt 1-mal geändert.
ach ja, ne Gitarre hab ich auch..................
Ich fingerpicke normalerweise mit der klassischen rechten Handhaltung, wenn ich keinen Daumenpick benutze. Mit Pick sieht es schon weniger klassisch aus aber ich habe meinen kleinen Finger nie auf den Sound Board. Der Grund dafuer ist dass sich das meiner Meinung nach negativ auf den Klang auswirkt und dass sich meine Hand verkrampft.
Ich muss aber sagen -das weiss ich vom Bluegrassbanjospielen- dass der kleine Finger auf der Decke weit mehr Stabilitait gibt als eine free floating Handhaltung.
Ich muss aber sagen -das weiss ich vom Bluegrassbanjospielen- dass der kleine Finger auf der Decke weit mehr Stabilitait gibt als eine free floating Handhaltung.