Seite 1 von 1
let ring
Verfasst: So Mai 13, 2007 2:55 pm
von Alex TKD
hi ich habe mir das neue guitar pro 5 gekauft. Dort findet sich sehr oft über den tabs ein " let ring" .
leider konnte ich im internet keine Erklärung finden und muss euch wieder darum bitten.
heißt das wenn das, wenn "let ring" zu Ende ist das ich dann auf den Saiten meine hand auflegen muss um den Klang zu brechen?
Verfasst: So Mai 13, 2007 4:14 pm
von Davanlo
Meistens heist es "offen" spielen: Bass bleibt erhalten über den Takt, oder Melodie Noten werden versponnen. aber es heisst nicht das man am Ende speziell den Sound stoppen soll, dann käme eher ein "mute" oder "palm mute " in der Tablatur.
Let ring, wird oft gebraucht um den Midi Sound nicht so trocken klingen zu lassen. Und künstlich den Sustain einer gut gespielten Basslinie zur geltung zu bringen.
Verfasst: So Mai 13, 2007 4:14 pm
von StringKing
" let ring " = " klingen lassen ", das heißt eigentlich die Saiten so weit wie möglich klingen zu lassen.
CU StringKing
Verfasst: So Mai 13, 2007 10:42 pm
von Alex TKD
also ist let ring garnicht so ein Befehl sondern entsteht eher von selber oder? braucht man sich also garnicht drum kümmern?
Verfasst: So Mai 13, 2007 11:42 pm
von marcus
hi alex,
du schlägst dich hier (»let ring«) schon mit ziemlich komplexen themen ’rum.
weisst auf der anderen seite aber nicht, was ein halbton (-bending) ist.
mein tipp:
kümmere dich vielleicht erst einmal um die basics.
bitte nicht falsch verstehen:
das zu fragen ist natürlich völlig o.k.
aber du musst dir überlegen, wie du dein üben angehen möchtest,
damit _du_ weiterkommst.
in dem sinne
liebe grüße
marcus
Verfasst: Mo Mai 14, 2007 5:23 am
von Alex TKD
Ja das stimmt schon! wirklich üben tue ich die sachen ja garnicht, aber bei den meißten liedern kommt das bei den Tabs total oft vor, deswegen denke ich ists gut zu wissen was das bedeutet
Verfasst: Mo Mai 14, 2007 6:19 am
von marcus
Alex TKD hat geschrieben: wirklich üben tue ich die sachen ja garnicht
ach so, dann ist ja alles gut. ;-)
Verfasst: Mo Mai 14, 2007 6:26 am
von Holger Hendel
@Alex TKD: Da hat der Marcus schon Recht irgendwo

Begriffe wie "Halbton" zu kennen ist schon von Vorteil, wenn man sich mit Spieltechniken wie Bendings auseinandersetzt.
Diese "let ring"-Sache hat schon ihre Existenzberechtigung, jeder Ton, der laut TAB oder Noten gespielt werden soll, hat eine exakt vorgeschriebene Dauer (Stichwort: Rhythmuspyramide). Eine "let ring"-Spielanweisung setzt diese "Spielregel" der Tondauern quasi außer Kraft (zumindest nach meinem Verständnis).
In verschiedenen Lehrwerken findet sich meist am Anfang oder zum Ende eine Zusammenschau der geläufigsten Spielanweisungen, evtl. ist das eine Hilfe für Dich?!
Verfasst: Mo Mai 14, 2007 8:15 am
von vauge
Wenn man das "let ring" als Anweisung versteht heisst es in der Tat einfach "ausklingen lassen" . Das wird in Guitar Pro für jede Saite einzelnd eingestellt. (Es gibt dafür sogar einen "Assistenten" um das nach dem Tabben zu machen, statt jede Note einzelnd mit dem Effekt zu versehen.)
Was aber schon erwähnt wurde: Oft wird es verwendet um den Klang beim Abspielen zu "verbessern", und ist garnicht als Spielanweisung gedacht. Soweit ich das sehe klingt dann ein Ton so lange nach, bis der nächste Ton folgt oder der Takt zuende ist (bei der Gitarre passiert das ja oft automatisch, - bei Midi nicht).
Da muss man bei den Tab-Programmen eh etwas aufpassen. Viele Tabber verwenden irgendwelche "Effekte" um das Klangergebnis den Erwartungen anzupassen die man für´s spielen in der Form nicht braucht bzw. nicht so notieren würde.
Verfasst: Mo Mai 14, 2007 1:27 pm
von Alex TKD
Also es ist halt so....
ich spiele erst seit 3 Wochen und das ohne kurs sondern einfach nach Tabs. einzigster Ansprechpartner ist ein Freund der das genauso macht nur das er vor 2 Jahren angefangen hat. Doch der weiß auch nicht viel, da er sich mit diesen speziellen sachen wie "let ring" garnicht auseinandergestetzt hat. Daher habe ich überhaupt keine Ahnung von manchen Dingen. Doch ich denke mir halt das es einfach wichtig ist zumindest zu wissen was die Symbole bedeuten um mit der Zeit die Melodie zu perfektionieren. Daher die Ganzen fragen...
Kann mir villt jemand ein Buch empfehlen wo solche Dinge wie Slide Bending und diese Anweisungen erklärt sind? Dann muss nicht mehr euch diese Anfängerfragen stellen.
Verfasst: Mo Mai 14, 2007 2:11 pm
von Holger Hendel
Da gibt´s so einige gute Bücher, die nach und nach die verschiedenen Spieltechniken vermitteln und erklären. Suche mal hier im Forum (mit Hilfe der Suchfunktion), da gibt´s schon den ein oder anderen Knubbel drüber.
Wenn´s Dir wirklich nur um Fingerpicking geht, dann rate ich persönlich zu "Von Anfang An" von Ulli Bögershausen, damit habe ich zur Zeit richtig Freude; der Autor geht auch sehr gründlich auf die Harmonielehre ein, setzt doch evtl. einige Vorkenntnisse voraus.