Seite 1 von 1

...

Verfasst: Di Jul 17, 2007 4:57 pm
von Gast
...

Re: Simon Fox Scrapbook Page

Verfasst: Di Jul 17, 2007 8:40 pm
von Gast
Toll sind auch seine freien Tabs, darunter ist sogar mein Favorit "The Nightwatchman":
http://www.deepnorthmusic.com/instructional.htm

"The Nightwatchman" ist leicht zu greifen, aber wegen der Frailings vom Daumen-Timing her nicht ganz leicht zu spielen, am besten vorher lesen: http://www.frailing.com

Seit T. ihn mir empfohlen hat (nochmals Dank!!!) ist Simon zu einer meiner 3 Lieblingsgitarristen (neben Franco Morone und Pierre Bensusan) geworden. Ich freue mich schon sehr auf sein Buch Celtic and Ambient Fingerstyle Guitar, das im Laufe des Jahres erscheinen soll.

Verfasst: Do Jul 19, 2007 12:53 pm
von matthiasL
Die Gedanken sind sehr gut!!

Aber wer ist eigentlich Simon Fox?? Was fuern Stil, welche CD's etc.

Danke!

ML

Verfasst: Do Jul 19, 2007 4:30 pm
von Gast
matthiasL hat geschrieben:Aber wer ist eigentlich Simon Fox?? Was fuern Stil, welche CD's etc.
Ist doch alles auf seiner Website zu finden...
Videos: http://www.deepnorthmusic.com/media.htm
CDs mit Sampletracks: http://www.deepnorthmusic.com/recordings.htm

Verfasst: Fr Jul 20, 2007 8:32 am
von matthiasL
;-)) ist schon klar, lesen kann ich schon und hoeren auch.

Wollte eher Meinungen und Einschaetzungen und was das Besondere ist/sein koennte, aber ist ja auch egal.

ML

Verfasst: Fr Jul 20, 2007 8:53 pm
von Gast
matthiasL hat geschrieben:Wollte eher Meinungen und Einschaetzungen und was das Besondere ist/sein koennte.
Das ist eine andere Frage. Simon Fox macht für mich eine besondere Art von Musik, die man mit "natürlich und perlend wie Wasser" beschreiben könnte. Er hat eine hohe Kunst entwickelt, schöne und manchmal aufwendig verzierte Melodien in perlende Arpeggien einzubetten und er verwendet zunehmend interessante Timings, die aber nie künstlich klingen. Ich schätze sein bescheidenes Auftreten und sein virtuoses Spiel deswegen besonders, weil es wie "natürlich gewachsen" klingt, ähnlich einem Baum, der jedes Jahr eine neue Schicht auflegt und neue Zweige in neue Höhen treibt, um in Ruhe zur Sonne zu wachsen und eine vollendete Form zu ergeben.