Buch zur Verbesserung der Technik

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 950
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Buch zur Verbesserung der Technik

Beitrag von troubadix »

Hallo zusammen,

ich bin gerade bn hier eingetroffen. Eine Rubrik, in der man sich vorstellen kann, gibt es leider nicht, also mache ich das hier mit.

Ich habe bislang vorwiegend eine D-41 von Martin gespielt und habe noch einen Barockgitarrennachbau. Kürzlich habe ich mir eine Liuto Forte in "e" gekauft. Das ist eine neuentwickelte Laute ( dieses Modell hat nur 8 Saiten ) und spielt sich wie eine 8-saitige Gitarre mit einem Klang zwischen Konzertgitarre und Laute. Nach ungefähr 3 Monaten hatte ich mich einigermaßen an das neue Instrument gewöhnt. Allerdings weiß ich bislang mit den zusätzlichen beiden Saiten noch nichts anzufangen. Das kommt sicher noch. :wink:

Nun suche ich ein Buch ( eine Internetseite wäre auch gut ), das mir hilft meine Picking-Technik zu verbessern. Ich bin da kein ganz blutiger Anfänger und Reinhard's Seite habe ich auch noch mal durchgeackert. Ich möchte meine Technik weiter verbessern und suche dazu eine Anleitung.
Sie sollte sowohl Noten als auch Tabulaturen darstellen. Am liebsten wäre mir ein Buch mit CD oder eine Site mit einem Aufbau wie die von Reinhard. Nur sollte es etwas weiterführen.

Zur Zeit arbeite ich am "Maple leaf rag" von Scott Joplin. So wisst ihr, wo ich picking-mäßig ungefähr stehe. Der fällt mir nicht leicht, aber unerreichbar ist er auch nicht.

Kann mir da jemand von euch helfen? Danke.
Gruß, Troubadix
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 950
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

Ich hab' noch was Wichtiges vergessen. ;-)

Wie Reinhard ( und wahrscheinlich viele hier ) bin auch ich Autodidakt. Seit kurzem nehme ich allerdinsgs Unterricht. und komme mir wieder wie ein Anfänger vor. ;-)

Ich habe im Forum von Eric Lugosch gelesen, wollte seine Site aufrufen... klappt gerade nicht. Ich schaue sie mir später mal an. Vielleicht ist das genau, was ich suche. :-)
Gruß, Troubadix
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Hallo Troubadix, erst einmal willkommen. Eine Bucchempfehlung habe ich im Augenblick nicht, vielleicht fällt mir noch etwas ein, daher erst einmal Tach!
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

Re: Buch zur Verbesserung der Technik

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am Di Okt 06, 2015 10:13 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 950
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

Hallo zusammen,

danke für die Begrüßung.

Ja, im Moment ist das ein Stück, das ich sehr gerne spielen möchte. Es ist noch ein gutes Stück Arbeit, :cry: aber ich will das spielen. :lol: *ehrgeizig lächel*
Ich habe als Aufnahmen zwei Videos bei YouTube. Das eine finde ich klasse, aber auch ziemlich schwierig.

http://youtube.com/watch?v=Om1DmnJN8gQ

Das andere finde ich auch ganz ok, aber etwas unsauber, aber das könnte man ja selbst dann besser machen. ( falls ich das hinkriege :oops: )

http://youtube.com/watch?v=waMyFe_Tl8I

Aber ist wirklich ein gutes Stück Arbeit.

Die Unanhängigkeit des Daumens fällt mir noch etwas schwer, da ich bislang Fingerpicking nur am Rande betrieben habe. Aber das lerne ich noch.

Schade, dass niemand ein Buch oder eine Site weiß, wo ich das noch besser lernen kann. :cry:

Bis bald
Gruß, Troubadix
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am Di Okt 06, 2015 10:13 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 950
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

Hallo RAc,

danke für deine Tipps. :D Das ist ja klasse *fg*
Das zweite Buch deiner Empfelungen habe ich gerade bestellt und warte gierig auf die Lieferung. :lol:

Es gibt auch zum Üben auch ganz ordentliche Tabulaturen, die mit TablEdit oder Powertab erstellt wurden. Daher habe ich übrigens die von Maple Leaf Rag. Es gibt mehrere und ich habe mir die rausgesucht, die mir am besten gefallen hat. Die kann man sich ja vorher im Programm anhören und beurteilen, ob sie einem gefallen.
Allerdings erscheint mir die, die ich habe, etwas gekürzt.

Andere Stücke, die ich gerne spielen würde, sind z.B.

Ain't misbehavin'
Fly me to the moon
Gruß, Troubadix
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am Di Okt 06, 2015 10:14 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 950
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

Hallo RAc,

danke für den link.
Da kann ich mich gleich mal mit

http://www.chords-online.de/shop/

revanchieren.

Ist ja witzig, dass du mir das Buch empfiehlst, dass ich vor einer Woche bestellt hatte. *grins*
Gruß, Troubadix
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am Di Okt 06, 2015 10:14 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 950
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

Hallo RAc,

danke für die links. :D
Ja, ich hatte mir beide angehört. Der Japaner gefällt mir gut, klingt aber etwas "mechanisch", falls du verstehst, was ich meine. Er spielt recht sauber, aber für meinen Geschmack etwas zu sehr nach Metronom. Da fehlt mir etwas das Leben im Spiel. Weißt du, was ich meine?

Der Tapping-Spieler ist mir zu hektisch und zu sehr auf Virtuosität aus. Klar, das Stück ist virtuos, aber etwas weniger Geschwindigkeit und dafür mehr "Fingerschnipp" ( *grins* ) könnte sein Spiel vertragen.

Inzwischen bin ich auch der Meinung, dass ich mir zuerst ein paar leichtere Stücke vornehmen sollte, um die Unabhängigkeit der Finger zu trainieren. Der Maple leaf Rag ist da doch sehr anspruchsvoll, finde ich.

Hast du da vielleicht einen Tipp für mich? Das Buch ist eben angekommen. Zusätzlcih hatte ich mir noch "Fingerpicking standards" bestellt. Das sieht nicht ganz so schwer aus. Vielleicht fange ich damit besser mal an. :roll:

Gestern habe ich mir "Dream a little dream of me" selbst rausgehört und eine eigene Version gebastelt, die allerdings ohne den Wechselbass auskommt, mir aber gut gefällt und dennoch etwas groovt. :wink:

Was spielst du im Moment? Welche Richtung magst du?

Wo wohnst du denn? In der Mitgliederliste steht nichts. Ich komme aus Hessen im Osten von Frankfurt. Kennst du die Gegend?
Gruß, Troubadix
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am Di Okt 06, 2015 10:15 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
zwieback-dude
Beiträge: 75
Registriert: Do Aug 03, 2006 7:51 pm
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von zwieback-dude »

Hi,
ich höre das Maple Leaf Rag gerade zum ersten mal.. hat da jemand die Tabs dazu?
Grüße,
zwieback-dude
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 950
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

Hi Zwieback-dude,

ich habe die Tabs von Powertabs.Net. Da gibt es verschiedene Fassungen. Du kannst ja mal schauen, welche dir am besten gefällt. Allerdings ist dort eine Anmeldung erforderlich.
Gruß, Troubadix
zwieback-dude
Beiträge: 75
Registriert: Do Aug 03, 2006 7:51 pm
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von zwieback-dude »

Ok, Danke!
Grüße,
zwieback-dude
Antworten