U.B. Profipicking "Leichtgemacht"
Moderator: RB
U.B. Profipicking "Leichtgemacht"
S. 26 / Ü10a
In Takt 4
Wie um Gottes willen greife ich denn das halbwegs ergonomisch?
[/u]
In Takt 4
Wie um Gottes willen greife ich denn das halbwegs ergonomisch?
[/u]
Re: U.B. Profipicking "Leichtgemacht"
ich mache es so:PuMi hat geschrieben:S. 26 / Ü10a
In Takt 4
Wie um Gottes willen greife ich denn das halbwegs ergonomisch?
Code: Alles auswählen
e||-----|-----|-----|-----|-----|-----|
h||-(2)-|-----|-----|-----|-----|-----|
g||-----|-(3)-|-----|-----|-----|-----|
D||-----|-----|-----|-----|-----|-----|
A||-----|-----|-----|-----|-----|-----|
E||-(1)-|-----|-----|-----|-----|-----|
Takt 3 (gesamt):
Code: Alles auswählen
e||-----|-----|-----|-----|-----|-----|
h||-(1)-|-----|-----|-----|-----|-----|
g||-----|-(3)-|-----|-----|-----|-----|
D||-----|-----|-----|-----|-----|-----|
A||-----|-----|-----|-----|-----|-----|
E||-----|-(2)-|-----|-----|-----|-----|
Wenn ich mir die von klaust aufgezeigten Griffbilder anschaue, muss ich sagen, dass das geradezu nach Benutzung des Daumens schreit. Also: 2. Bild so wie dargestellt greifen, und 1. Bild so wie 2. Bild, bloß auf der tiefen E-Saite Daumen statt Zeigefinger. Das Ganze hat noch den Vorteil, dass man die im 1. Bild dargestellten gegriffenen Töne lange weiterklingen lassen kann.
Grüße, Fuxli
Grüße, Fuxli
Prinzipiell sehe ich das auch so. Nur kommt es oft vor, das bei dieser Technik gerade bei den BögershausenschenFuxli hat geschrieben:Wenn ich mir die von klaust aufgezeigten Griffbilder anschaue, muss ich sagen, dass das geradezu nach Benutzung des Daumens schreit. Also: 2. Bild so wie dargestellt greifen, und 1. Bild so wie 2. Bild, bloß auf der tiefen E-Saite Daumen statt Zeigefinger. Das Ganze hat noch den Vorteil, dass man die im 1. Bild dargestellten gegriffenen Töne lange weiterklingen lassen kann.
Grüße, Fuxli

---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
klingt ja gut....aber ich kriege das auf der Stoll (48mm) und der Lakewood (46mm) bei weitem nicht hin.Fuxli hat geschrieben:Wenn ich mir die von klaust aufgezeigten Griffbilder anschaue, muss ich sagen, dass das geradezu nach Benutzung des Daumens schreit. Also: 2. Bild so wie dargestellt greifen, und 1. Bild so wie 2. Bild, bloß auf der tiefen E-Saite Daumen statt Zeigefinger. Das Ganze hat noch den Vorteil, dass man die im 1. Bild dargestellten gegriffenen Töne lange weiterklingen lassen kann.
Grüße, Fuxli
Es würde vielleicht gehen, wenn ich das Handgelenk äußerst stark drehe, aber dann bin ich zwar mit dem Daumen halb drauf, dafür komme ich mit den anderen Fingern nicht mehr aufs Brett!

Glück also für diejenigen, die so ergonomisch Greifen können...

So in der Art meinte ich das auch...aber du weißt ja, ich bin ja jetzt ein leicht "Abtrünniger", ich mache es jetzt auch des öfteren mit dem Daumenklaust hat geschrieben: Es würde vielleicht gehen, wenn ich das Handgelenk äußerst stark drehe, aber dann bin ich zwar mit dem Daumen halb drauf, dafür komme ich mit den anderen Fingern nicht mehr aufs Brett!
Glück also für diejenigen, die so ergonomisch Greifen können...

Solltest du mal sehen, wie ich die Stoll würgen kann mit 47,5 mm!

---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------