Seite 1 von 1

G Akkord

Verfasst: Di Jan 29, 2008 8:39 am
von Jochen B.
Moin, moin,

mit welchen Fingern der linken Hand spielt ihr eigentlich, wenn auf der 6. Saite der 3. Bund und auf der 1. Saite der 2. Bund als Variation von G gleichzeitig gezupft werden sollen?

LG Jochen

Verfasst: Di Jan 29, 2008 10:27 am
von vauge
Zunächst mal spiele ich G-Dur mit Mittel-, Ring- und kleinem Finger. (Da gibts ja auch unterschiedliche Griff-Varianten)

Gmaj7 (also auf der hohen E-Saite im 2.Bund) spiele ich normalerweise mit dem Zeigefinger. Allerdings wird dann die A-Saite nicht mehr sauber gedrückt, die darf ich also nicht anschlagen.

Muss die A-Saite angeschlagen werden, (kommt aber selten vor) greife ich mit dem Zeigefinger die A-Saite, mit dem Mittelfinger die hohe E-Saite und mit dem Ringfinger den E-Bass. Mit schlankeren Fingern ist dieses ungreifen möglicherweise nicht nötig. :wink:

Verfasst: Di Jan 29, 2008 11:53 am
von Davanlo
mit dem Daumen ... oder Zeigefinger, hängt davon ab was davor und danach kommt ...

Verfasst: Di Jan 29, 2008 12:51 pm
von H-bone
Davanlo hat geschrieben:mit dem Daumen ... oder Zeigefinger, hängt davon ab was davor und danach kommt ...
Also bei mir kommt der Daumen IMMER vor dem Zeigefinger, sogar an beiden Händen .... seit meiner Geburt... :rotfl:

Gruss, Martin

Verfasst: Di Jan 29, 2008 1:19 pm
von Johnny
Seit dem ich im sägewerk geschafft habe, kann ich mit ausgestreckten händen 6 Bier und 4 kurze bestellen :whistler:

Verfasst: Di Jan 29, 2008 1:47 pm
von Jochen B.
danke für die beiden Tipps
LG Jochen

Verfasst: Di Jan 29, 2008 3:57 pm
von Gast
Johnny hat geschrieben:Seit dem ich im sägewerk geschafft habe, kann ich mit ausgestreckten händen 6 Bier und 4 kurze bestellen :whistler:
Moin,

nixfürungut, aber ...

... in so einem Falle und ÜBERHAUPT nach all Deinen Ergüssen, ...
... würde ich Dir als alternatives Instrument 'ne MAULTROMMEL empfehlen.

Ähm ... oder hiess das jetzt MaulKORB? :?

:guitar1:

PS @H-Bone:
Bei mir kommt VOR dem Daumen oft der MITTELFINGER! 8)

Verfasst: Di Jan 29, 2008 4:27 pm
von OldPicker
Der Alte Niederrheiner - das unaussprechliche Lästermaul hat geschrieben:
Bei mir kommt VOR dem Daumen oft der MITTELFINGER! 8)
:bide:

:rotfl:

Verfasst: Di Jan 29, 2008 4:41 pm
von troubadix
Hallo Johnny B.,

ich setze normalerweise den Ringfinger auf den 3. Bund auf der tiefen E-Saite, den Mittelfinger auf die A-Saite zweiter Bund und den kleinen auf die hohe-E-Saite. Somit habe ich den Zeigefinger frei und kann je nach Bedarf die anderen dazunehmen. Das hat sich für mich als sehr praktisch erwiesen, weil ich dann für Melodiespiel beweglicher bin.
Mit dem Daumen auf der tiefen E-Saite konnte ich mich noch nie anfreunden. Und meistens spiele ich ja auch ein Liuto forte. Da geht das schlicht nicht. :wink:

Verfasst: Di Jan 29, 2008 5:40 pm
von Holger Hendel
Moinsen Jochen,

das würde ich absolut davon abhängig machen, in welchem Kontext diese Harmonie gebraucht wird. Es kann u.U. Sinn machen, das g auf der tiefen E-Saite mit dem Mittel- und das fis auf der hohen E-Saite mit dem Zeigefinger zu spielen- muß es aber nicht. Will meinen: wähle den Fingersatz so, dass die Finger den Ort, an dem sie als nächstes gebraucht werden möglichst einfach (sicher, schnell, kraftsparend... wie auch immer ;) ) finden. Und umgekehrt --> Fingersatz so wählen, dass aus der vorausgehenden Harmonie leicht in das beschriebene Gmaj7 gewechselt werden kann.

Ich bin großer Fan des Daumens der linken Hand, wenn möglich und sinnig würde ich ihn einsetzen. Er eröffnet einem manchmal ganz nette Möglichkeiten, die ohne ihn nicht gingen.

Verfasst: Di Jan 29, 2008 7:12 pm
von Jochen B.
Nochmal vielen Dank für eure Tipps.

LG Jochen