Seite 1 von 1

...

Verfasst: So Jun 05, 2005 11:57 am
von Gast
...

Verfasst: Sa Sep 10, 2005 7:09 pm
von vauge
Ich verstehe nicht so ganz was du meinst. Es gibt einige "einfache" Stücke mit Basslines. Auf Anhieb fallen mir "Mr.Bojangles" oder wenn´s mehr Picking und weniger Text sein soll - "The needle and the damage done" ein. Da gibts aber noch ohne Ende. Wenn es sowas ist, was du suchst kann ich Dir weiterhelfen.

Verfasst: So Sep 11, 2005 1:15 pm
von Gast
...

Verfasst: Mo Sep 12, 2005 7:40 am
von saite
Hallo,

ich übe gerade mit "Picking basics" von Westermeier. Finde ich gut geeignet für Finger die nicht machen was sie sollen.
Du findest es hier unter den Lehrwerken http://www.acoustic-music.de/
Vielleicht ist es was für Dich. Gruß Kerstin

Verfasst: Fr Sep 16, 2005 1:47 pm
von Admin
Ich glaube auch, daß da ein systematisches Lehrwerk am ehesten sinnvoll wäre. Ich kenne nicht viele, die in diese Richtung zielen, aber was immer sehr von einer Menge Leute gelobt wird, sind die Picking - Lehrbücher von Uli Bögershausen. Schau Dir die mal am besten in einem Musikalienhandel an, der die im Regal stehen hat däd ich sagen!

Verfasst: Mi Nov 02, 2005 10:12 am
von Gast
Hallo T.

ich denke mal, dass dich vielleicht auch interessieren könnte.
Paul Yandell ist "Mr. Second Guitar" in Anspielung darauf, dass Chet "Mr. Guitar" gennant wird.

Brandon Patterson, TN:
Hi Paul, I'm a huge fan and have followed your career for years. I play alot of Jerry Reed style and some "open" style Chet stuff. I am having problems learning how to thumbpick properly. I can sort of do it but I have a tendency to play my thumb and fingers at the same time and I can't achieve independence between them. I would appreciate any tips or advice you might have.

Paul Yandell:
Well Brandon, I have been asked that question before I always give the same answer learn to play your thumb right by its self, in the key of C the 5th and then the 4th and then the 6th and then the 4th, when you get where you can keep a steady tempo, start adding a note the same time you pick the 5th string, any note will do say the 1st string, when you can so that then play a note when you pick the 4th , then do the 5th and 4th in a row that will get you started, thx paul


Meiner Meinung nach ist ein "guter" Daumen, super wichtig. Ohne ihn kommt kein swing in die Sachen die man spielt.
Aber was weiß ich schon...

Viele Grüße
Tom

Verfasst: Do Nov 03, 2005 9:52 am
von matthiasL
Falls du typischen Wechselbass (a la Chet A.) meinst. Da gibts einen Tip: Kauf dir eine elektrisches Metronom, auf dem man Achtel einstellen kann. Also nicht 160 Tick, Tick, Tick, sondern 80 Tick, Tock, Tick, .... Und dann spiele Wanderakkorde mit einem stinknormalen Pattern und wechsle den Daumen mit jeden Schlag (als Anf. sollte man vielleicht mit 50 1/8 pM anfangen). Das tick, tock, sorgt fuer den Swing.
Spiele einfache Progressionen G (Daumen E und D-Saite), C(Daumen A und D), Am (A, D), ..... . Wenn du dann noch ein bisschen die Melodiesaiten variierst, bist du schon fast bei dem was zb rb oft spielt.

Wenn du aber packende, und mitreissende Bass-Linien in der Art von Rock-Riffs meinst, dann kann man nur Don Ross empfehlen und dann muss selbst versuchen sich da irgendwie heranzutasten (dafuer gibts keine Lehrwerke). Aber das ist ein ganz eigenes Thema/Welt. Voellig andere Herangehensweise und Technik.
Cheers ML

Verfasst: Do Nov 03, 2005 9:56 am
von RB
In aller Bescheidenheit weise ich in diesem Zusammenhang auf diese kleinen Übungen hin:

http://www.fingerpicker.de/guitarplaying.htm