Seite 1 von 1
Plektrumspiel
Verfasst: Mo Okt 06, 2008 6:57 pm
von mitja
Hallo Leute,
versuche mich momentan seit längerem mal wieder im Plektrumspiel, es will aber einfach nicht so richtig gelingen. Es fehlt irgendwie die Konstanz im "sauberen" Spiel, immer wieder schleicht sich eine falsch angeschlagene Seite ein, oder das Plektrum "taucht" zu tief ab und verhakt sich leicht und ähnliche Schikanen.
Inspiriert für einen neuen Versuch im Plektrumspiel hat mich dieses nette kleine Video:
http://www.youtube.com/watch?v=TkUxW-nnvKA
Wie ich finde ist es konstant sauber gespielt, besonders der Rhythmus kommt sehr fein rüber (ist natürlich nur ein subjektiver Eindruck).
Nun habe ich den Namen dieser Seite hier, Fingerpicker, nicht ganz vergessen, aber vielleicht findet sich ja doch der ein oder andere der einen guten Tip hat, wie man mehr Präzision ins Plektrumspiel bringen kann. Oder muss ich mich etwa als Stümper geschlagen geben?
Danke und viele Grüße,
mitja
Verfasst: Mo Okt 06, 2008 10:05 pm
von Gast
Hallo Mitja,
nimm zum üben ein dickes, starkes Plektrum.
Das verzeiht Dir keinen Fehler - optimal zum lernen.
Z.B. ein Plek aus der Jazz-Serie von Dunlop - 207 oder so.
Viel Erfolg und Grüße,
NIk
Verfasst: Di Okt 07, 2008 7:06 am
von Holger Hendel
Aloha, ich würde ab und an ins Übeprogramm reine Flatpicking-Übungen einbauen, z.B. bestimmte Pattern, die ich dann konsequent flatpicke. Da bekommt man fix ein Feeling dafür, wie das Plek / der Tone bei unterschiedlichen Fingerandruck reagiert --> darauf könntest Du auch achten: wie stark hast Du das Plek "gepackt" / Kraftdosierung. Hat mußgeblichen Einfluß auf den produzierten Klang.
Ansonsten: Stumming ahoi, einfach drauflosballern, so würde ich das machen- such´Dir einen Song aus, der dynamisch gut was bietet- vielleicht "A Fairytale Of New York" (schließlich ist bald Weihnachten, zumindest bei mir vorm Haus schaut´s gerade danach aus *g*), setzte ihn in "Deine" Tonart und los geht´s- spiele herum mit der Dynamik, mit der Kraftdosierung / Fingerandruck und dem Anspielpunkt der Saiten (überm Schallloch, überm Griffbrett, nah am Steg...), experimentiere mit der Geschwindigkeit der einzelnen Strokes...da geht einiges, viel Spaß.

Verfasst: Di Okt 07, 2008 9:52 am
von mitja
Hi,
und danke für eure Tips. Ich habe es befürchtet, es wird mal wieder auf "noch" mehr üben hinauslaufen
@Kingfrog: Die dicken Dinger sind wirklich gnadenlos, besonders gleichmäßiges "Strumming" über mehrere Saiten finde ich dabei schwierig. Einzelne Saiten anschlagen klappt gut..., entwickelt man für das anschlagen mehrerer Saiten über die Zeit ein Gefühl? Ich bin Linkshänder, spiele aber in der "üblichen" Rechtshänder-Haltung, und habe manchmal das Gefühl meinem rechten Handgelenk fehlt einfach das nötige Feingefühl. Darf man Hoffnung haben das sich da irgendwann ma etwas tut
@Holger: Das mit den Pattern mache ich bereits, auch immer so ein bisschen zum einspielen. Mehr sind es die Wechsel zwischen Strumming über mehrere Saiten und einzel angeschlagegen Saiten die ich irgendwie häufig verhaue. Werde mir mal den Song angucken den Du vorgeschlagen hast. Auch wenn es bei mir noch nicht nach Wintereinbruch aussieht, ist tatsächlich schon Oktober

Da kann ein Weihnachtssong durchaus nicht schaden...
Wünsche einen schönen Tag allerseits.
Viele Grüße,
Mitja
Verfasst: Di Okt 07, 2008 11:20 am
von Gast
Hallo Mitja,
ich spiele seit Jahren (fast) ausschließlich mit Dunlop Jazz Picks.
Der Klang ist sehr weich bei einer Akustikgitarre, man muss es
mögen

Aber darum giengs ja auch nicht!
Wichtig wäre vielleicht noch, Holger hats ja schon angedeutet,
das Plektrum sehr locker in der Hand zu halten, fast so, als hättest
Du das Gefühl, gleich fällt es aus der Hand - dann ists richtig.
Hat mir vor nicht ganz einem halben Jahr ein Freund (Hey L.) mit
auf den Weg gegeben.
Und üben soltest Du eh, jeden Tag so oft Du Zeit hast
Grüße und nicht verzweifeln,
NIk
Verfasst: Di Okt 07, 2008 11:43 am
von notenwart
wie der Herr Melrose schon sagte
"Fingerpickers have more Fun"
-------------------------------------
Verfasst: Di Okt 07, 2008 2:22 pm
von mitja
Hi,
ja man könnte meinen der Herr Melrose hat recht, aber die Flexibilität beide Techniken spielen zu können ist auch ganz nett.
Vermutlich würde ich mich allerdings nicht mehr mit dem Plektrumspiel abmühen, wenn meine Fingerchen so toll laufen würden wie die des Herrn Melrose
Wie auch immer, ich werde am Ball bleiben und mir mal diese Jazz Picks angucken, vielleicht taugen sie ja auch was für mich. Und immer schön locker bleiben, das nehme ich auch mit. Will es heute abend gleich fleissig versuchen.
Cheerio,
mitja
Verfasst: Di Okt 07, 2008 2:31 pm
von GuitarAddicted
Danke für den Link. Der Kerl spielt einfach unglaublich. Material zum Lernen.

Danke.
Verfasst: Di Okt 07, 2008 7:03 pm
von Holger Hendel
aber die Flexibilität beide Techniken spielen zu können ist auch ganz nett.
Oh yeah, that´s what i´m talking about.
--> Warum ich das auch so sehe...
Verfasst: Mi Okt 15, 2008 4:12 pm
von escapeharry
wirklich unglaublich.
Hat zufällig jemand die Tabs dazu. (so wie er es spielt).
Wenigstens die Chords. Ich kriegs irgendwie nicht zusammen.
Im netz hab ich auch keine gefunden, die hier passen.
Verfasst: Mi Okt 15, 2008 5:40 pm
von ohgott... sovielesaiten
Hallo,
also wenn's noch um den Fretkillr geht:
http://www.ultimate-guitar.com/tabs/j/j ... r2_tab.htm
das passt ziemlich, einzelne runs dann nach Gehör noch dazu/ändern.
Ich hatte den Fretkillr ja schon mal vor 'ner Weile gepostet - damals allerdings mehr wegen seiner JamesTaylorFingerpickingSkills - und hab dann auch versucht 'n bisschen seines rhytmischen Spielstils und seines Sounds 'rauf zu bekommen.
Diese rhytmischen Bassanschläge klappen, finde ich, ganz gut, wenn man dabei mit der ganzen Hand zulangt, also im Schlag zumindest die Basssaiten etwas auch mit dem Handballen berührt und dann vielleicht noch etwas mit dem, das Plektum haltenden, Zeigefinger, bzw. dem Zeigefingernagel, in die Basssaiten drücken (führt auf die Dauer zu ein bisschen Abrieb auf der Nageloberfläche, also vorsichtig einsetzen

). Mit diesen zwei "Werkzeugen" bekomme ich etwas Kontrolle über den Ton und kann etwas gezielter "Betonen".
... ach so, falls ich jetzt hier in den Augen der erfahrenen Spieler Irrwege bei bezgl. der Technik aufzeige, bitte sofort sagen, denn meine "Technik" basiert nur auf Hören und dann selbst Herumprobieren.
Bis dann,
.Thomas[/url]
Verfasst: So Nov 02, 2008 12:30 pm
von escapeharry
Hi Leute
hab mal die Chords zusammengebastelt.
Ist nicht ganz so wie im Video, klingt aber schon recht gut und ist auch nicht so schwer zu greifen.
Was mir noch fehlt sind die Namen der Chords ,die ich einfach mal Ex,Dx Gh,G1 und G2 genannt habe.
Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen ?
Code: Alles auswählen
Mr. Bojangles
Capo: 1
Ex : x20010
Gh : 3x0h203 (hammer 3rd string)
Dx : 200210
Gx1: 3x2003
Gx2: 3x3003
.C : C chord with Bass Inro: G A B C
Intro: .C Ex Am .C Ex Am
.C Ex Am C/G
I knew a man Bojangles and he'd dance for you
F G Gh
In worn out shoes
C Ex Am C/G
The silver hair, a ragged shirt and baggy pants
F G Gh
The old soft shoe
F G Gh E7 Am (Am7) C/G
He'd jump so high, jump so high
Dx G Gx1 Gx2 Gh
Then he'd lightly touch down
Am G Gh Am G Gh Am G .C Ex Am C
Mr. Bojangles, Mr. Bojangles, Mr. Bojangles, dance
C Ex Am C/G
I met him in a cell in New Orleans
F G Gh
I was down and out
C Ex Am C/G
He looked to me to be the eyes of age
F G Gh
As he spoke right out
F G Gh E7 Am (Am7) C/G
He talked of life, he talked of life
Dx G Gx1 Gx2 Gh
Then he laughed - slepped his leg a step
C Ex Am C/G
He said the name Bojangles then he danced a lick
F G Gh
'Cross the cell
C Ex Am C/G
He grabbed his pants, a better stance, Oh he jumped so high
F G G/h
He clicked his heels
F G Gh E7 Am (Am7) C/G
He let go laugh, let go laugh
Dx G Gx1 Gx2 Gh
Shook back his cloth all around
Am G Gh Am G Gh Am G .C Ex Am C
Mr. Bojangles, Mr. Bojangles, Mr. Bojangles, dance
C Ex Am C/G
He danced for those at minstrel shows and county fairs
F G Gh
Throughout the south
C Ex Am C/G
Spoke with tears of 15 years How his dog 'n him
F G Gh
travelled about
F G Gh E7 Am (Am7) C/G
His dog up and died, his dog up and died
Dx G Gx1 Gx2 Gh
After 20 years he still grieves
C Ex Am C/G
He said I dance now at every chance in honky tonks
F G Gh
For drinks and tips
C Ex Am C/G
But most the time I spend behind these county bars
F G Gh
'Cause I drinks a bit
F G Gh E7 Am (Am7) C/G
He shook his head, and he shook his head
Dx G Gx1 Gx2 Gh
I heard someone ask "Please"
Am G Gh Am G Gh Am G .C Ex Am C
Mr. Bojangles, Mr. Bojangles, Mr. Bojangles, dance