Seite 1 von 3

chordnamen gesucht

Verfasst: Do Nov 06, 2008 1:30 pm
von escapeharry
Hallo Leute,
kann mir jemand weiterhelfen.
Ich suche die Namen der folgenden Chords.

x20010
3x0203
200210
3x2003
3x3003

Damit ich meinen Tab von Mr.Bojangkles fertigmachen kann.
Bin mal gespannt. :shock:

Chordnamen gesucht

Verfasst: Do Nov 06, 2008 3:27 pm
von ulischliebs
Ich probier's mal und übernehme keine Garantie

x20010 = Cmaj7/9
3x0203 = Gadd9
200210 = D7/9
3x2003 = G6
3x3003 = G7

Gruß Uli

Verfasst: Do Nov 06, 2008 4:11 pm
von Lothar
Also ich würde im ersten Griff eher einen G6sus4 ableiten. Rest ebenso.

Aber gab's da nicht mal irgendwo hier im Forum so eine Art Grifftabelle, wo man den Griff eingibt und dann wird die Bezeichnung angezeigt?

Gruß
Lothar

Verfasst: Do Nov 06, 2008 4:27 pm
von Hubert
Hallo Lothar !
Meinst Du so etwas ??

http://www.all-guitar-chords.com/chord_name.php

Gruß
Hubert

Re: Chordnamen gesucht

Verfasst: Do Nov 06, 2008 4:29 pm
von Wolf
ulischliebs hat geschrieben:Ich probier's mal und übernehme keine Garantie

x20010 = Cmaj7/9
3x0203 = Gadd9
200210 = D7/9
3x2003 = G6
3x3003 = G7

Gruß Uli
Respekt - ich glaub, ich sollte doch mal etwas Unterricht nehmen :wink:
Gadd9 ist mir nicht mal vom Namen her bekannt :oops:

Verfasst: Do Nov 06, 2008 5:52 pm
von escapeharry
Ist ja super. Danke! :bop:
Und der ChordNameFinder ist der hit.
Ich hab schon mehrere dieser Teile ausprobiert, aber die kannten alle imer nur die Standard-Chords.

Ich hab nur meien Zweifel bei 3x2003 = G6
Ist das nicht eher eine Em Variante ?

Und 3x3003 = G7
Darf sich etwas G nennen, wenn noch nichtmal ein D im Akkord vorkommt?
Oder ist das dann ein G7-5?

Ich sach mal : sch... Theorie

Verfasst: Do Nov 06, 2008 9:44 pm
von Spong
Der Chordnamefinder ist das Größte, Hubert! Thanks für making my life viel leichter!!

Verfasst: Fr Nov 07, 2008 8:27 am
von Lothar
Kann ich mich Spong nur anschließen.

Danke Hubert!

Lothar

Verfasst: Fr Nov 07, 2008 8:52 am
von RAc
...

Verfasst: Fr Nov 07, 2008 9:07 am
von escapeharry
Und nochmal Danke.

Wenn man die Akkorde im Zusammenhang/Ablauf sieht passt ein G6 wirklich besser rein.

Und ich habe mal nachgedacht und bin drauf gekommen, dass ich damals beim Orgel lernen den G7 auch nur G-B-F gegriffen hab.

Also nenn ich die jetzt G6 und G7 und fertig.
Muss dann immer aufpassen, wenn ich beim spielen G7 lese, dass der anders gegriffen wirdals sonst.

Verfasst: Fr Nov 07, 2008 9:19 am
von Spong
Ich würde 3x2003 allerdings auch als Em-Variante sehen. Sobald sich das E zum G gesellt, sind seine Dur-Tage gezählt, no?

Verfasst: Fr Nov 07, 2008 9:30 am
von RAc
...

Verfasst: Fr Nov 07, 2008 10:49 am
von Mr. Magic Takamine
Hallo zusammen,

habe zwar keine Ahnung von Musiktheorie, darum habe ich mir für solch lustige Fälle damals GuitarPro gekauft - und das spuckt GP5 dabei aus:

3x2003

Em/G
G6(no5)
Bsus4/5+/G


Jeweils dazu ankgeklickt x-Varianten, wie man das Zeug noch greifen kann - ich frage mich gerade, wie man BsusvierslashfünfplusslashG ausspricht...? - Oder muss man das erst ausrechnen...
Bsus 4 geteilt durch 5 gibt dann ein Bsus 0,8 das ganze dann noch durch G teilen und dazu zählen - oder so ähnlich... fehlen da nicht nicht noch klammern dazu?

*ggg*

Grüßle Dietmar

Verfasst: Fr Nov 07, 2008 2:57 pm
von Hubert
Spong hat geschrieben:Thanks für making my life viel leichter!!
Joo, meins auch !! :wink: :lol:

Hubert

Verfasst: Fr Nov 07, 2008 3:58 pm
von ulf
@Dietmar

Vielleicht habe ich jetzt deinen Witz nicht verstanden, aber Em/G
heißt E-Moll über G und bedeutet, daß man ein G im Baß spielt.
Das macht bei manchen Harmoniefolgen mit einzeln angeschlagenen Bassnoten einen Sinn.

Gruß

Ulf