Picks, Plecs & Co
Moderator: RB
Picks, Plecs & Co
Hallo an die gesamte Gemeinde,
da dies Forum die wenigsten Beiträge bis jetzt hat, werde ich es
mal ein bischen füttern.
Momentan versuche ich mich, beim Picking (ist eigentlich logisch), daran zu gewöhnen mit Daumenpick (Ernie Ball) zu spielen.
Wie sieht's bei Euch aus ?
Spielt ihr mit den nackten Griffeln, oder mit Alaska Piks, oder ...........
Bin mal gespannt
Markus
da dies Forum die wenigsten Beiträge bis jetzt hat, werde ich es
mal ein bischen füttern.
Momentan versuche ich mich, beim Picking (ist eigentlich logisch), daran zu gewöhnen mit Daumenpick (Ernie Ball) zu spielen.
Wie sieht's bei Euch aus ?
Spielt ihr mit den nackten Griffeln, oder mit Alaska Piks, oder ...........
Bin mal gespannt
Markus
- Saitenheimer
- Beiträge: 749
- Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
- Wohnort: Ansbach / Franken
Servus Markus,
wenn Du mit Daumenpick spielst, hast Du den Vorteil, dass Du die Saiten abdämpfen kannst.
Klangbeispiele findest Du z.B. auf den CDs von Uli Bögershausen.
Ich persönlich spiel lieber ohne Picks.
Das liegt wahrscheinlich dran, dass ich so angefangen hab und es mir einfach zu lästig ist, mich umzugewöhnen.
Außerdem hab ich gemerkt, das ich dann mehr Gefühl in den Fingern hab, was z.B. den Anschlag angeht.
Stefan
wenn Du mit Daumenpick spielst, hast Du den Vorteil, dass Du die Saiten abdämpfen kannst.
Klangbeispiele findest Du z.B. auf den CDs von Uli Bögershausen.
Ich persönlich spiel lieber ohne Picks.
Das liegt wahrscheinlich dran, dass ich so angefangen hab und es mir einfach zu lästig ist, mich umzugewöhnen.
Außerdem hab ich gemerkt, das ich dann mehr Gefühl in den Fingern hab, was z.B. den Anschlag angeht.
Stefan
Hallo Markus,
ich spiele steelstring auch ohne pics, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich überwiegend klassische Gitarre spiele. Ich werde es nie verstehen, wie man mit diesen pics zurecht kommt. Allerdings muss ich meinen Hut ziehen, welchen Klang man mit den Dingern zaubern kann, höre z. B. Peter Finger, der meines Wissens immer mit richtigen Metall-plecs spielt.
ich spiele steelstring auch ohne pics, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich überwiegend klassische Gitarre spiele. Ich werde es nie verstehen, wie man mit diesen pics zurecht kommt. Allerdings muss ich meinen Hut ziehen, welchen Klang man mit den Dingern zaubern kann, höre z. B. Peter Finger, der meines Wissens immer mit richtigen Metall-plecs spielt.
Gruss
Joachim
2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Joachim

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Moin, Moin Saitenheimer,
durch Uli B. bin ich erst drauf gekommen, das mal zu versuchen.
Am liebsten spiele ich auch ohne Pick, da, wie Du bereits sagtest,
man am meisten Gefühl für den Anschlag hat.
Aber mit Pick hat man, wie ich finde, einen schönen klaren und knackigen
Bass, im Gegensatz zu meinem, nicht mit langem Fingernagel ausgestattem, Daumen.
Wobei ich mit dem Anschlag höllisch aufpassen muss, damit es nicht
zu heftig wird.
Markus
durch Uli B. bin ich erst drauf gekommen, das mal zu versuchen.
Am liebsten spiele ich auch ohne Pick, da, wie Du bereits sagtest,
man am meisten Gefühl für den Anschlag hat.
Aber mit Pick hat man, wie ich finde, einen schönen klaren und knackigen
Bass, im Gegensatz zu meinem, nicht mit langem Fingernagel ausgestattem, Daumen.
Wobei ich mit dem Anschlag höllisch aufpassen muss, damit es nicht
zu heftig wird.
Markus
Grüße zusammen,
habe am Freitag Werner Lämmerhirt gesehen- der spielt nur mit Pics.
Daumen Plastik, die anderen Metall. Ich als Spielkalb habe mir natürlich auch mal diese Metallteile bei Tone-Toys gekauft. Ich glaube wenn man damit umgehen kann geht echt die Post ab(Lämmerhirt). Ich kann es nicht, merke aber auch das der Ton auch ohne Daumenpic immer besser wird. Anders halt als mit Pics oder Pleks oder so, aber eben immer besser.
Wenn ich richtig warmgespielt bin passiert es mir- halb gewollt,halb zufällig- das ich die Saiten mit der Daumenkuppe und dem(relativ kurzen) Nagel quasi gleichzeitig treffe. Das klingt auch schööön. Ich denke: Jeder so wie er will oder kann oder können will. Ein Muß gibt es da glaube ich nicht,oder ??
Beste Grüße
Klaus
habe am Freitag Werner Lämmerhirt gesehen- der spielt nur mit Pics.
Daumen Plastik, die anderen Metall. Ich als Spielkalb habe mir natürlich auch mal diese Metallteile bei Tone-Toys gekauft. Ich glaube wenn man damit umgehen kann geht echt die Post ab(Lämmerhirt). Ich kann es nicht, merke aber auch das der Ton auch ohne Daumenpic immer besser wird. Anders halt als mit Pics oder Pleks oder so, aber eben immer besser.
Wenn ich richtig warmgespielt bin passiert es mir- halb gewollt,halb zufällig- das ich die Saiten mit der Daumenkuppe und dem(relativ kurzen) Nagel quasi gleichzeitig treffe. Das klingt auch schööön. Ich denke: Jeder so wie er will oder kann oder können will. Ein Muß gibt es da glaube ich nicht,oder ??
Beste Grüße
Klaus
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Moinsen zusammen,
ich spiele grundsätzlich so gut wie alles im Hybridpicking. Der große Vorteil ist die unglaubliche Flexibilität in der rechten Hand (innerhalb eines Songs), die man mMn nur durch diese Technik erreichen kann. Ganz ganz selten sipele ich einen Song noch mit Fingern.
Die Auswahl dieser Songs ist aber wirklich geschrumpft. Mit dem Hybridpicking kann ich so gut wie jeden Song einfach interessanter (v.a. abwechslungsreicher) gestalten. Als Plektrumstärke nehme ich Dunlop 0,6mm; hat sich für mich als beste Lösung erwiesen.
ich spiele grundsätzlich so gut wie alles im Hybridpicking. Der große Vorteil ist die unglaubliche Flexibilität in der rechten Hand (innerhalb eines Songs), die man mMn nur durch diese Technik erreichen kann. Ganz ganz selten sipele ich einen Song noch mit Fingern.

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Hallo Joachim,
Aber mal so i.allg.: Manche Fingerpicker spielen einstimmige Läufe mit Wechselschlag Daumen und Zeigefinger. Einige benutzen den Nagel des Zeigefingers wie ein Plek (hallo, RB). Geht aber nur, wenn man über waffenscheinpflichtige Krallen an den Vorderfüßen verfügt.
Was ich aber noch nie gesehen/gehört habe: Benutzt irgendjemand einen Daumenring wie ein Plek? Wäre doch irgendwie naheliegend.
Sleepless, Ulrich
da spielt man wohl mit einem Plektrum, womit Daumen und Zeigefinger belegt wären. Zusätzlich wird mit Mittel- und Ringfinger gezupft.Joachim hat geschrieben:Sorry,
was ist hybridpicking, muss man das wissen?
Aber mal so i.allg.: Manche Fingerpicker spielen einstimmige Läufe mit Wechselschlag Daumen und Zeigefinger. Einige benutzen den Nagel des Zeigefingers wie ein Plek (hallo, RB). Geht aber nur, wenn man über waffenscheinpflichtige Krallen an den Vorderfüßen verfügt.
Was ich aber noch nie gesehen/gehört habe: Benutzt irgendjemand einen Daumenring wie ein Plek? Wäre doch irgendwie naheliegend.
Sleepless, Ulrich
Ich spiele mit den Fingernägeln und einem Daumenpick. Die Fingernägel sind bei mir allerdings schon seit einigen Jahren (kann man wohl meiner Erinnerung nach sagen) künstlich verstärkt. Der Zeigefingernagel dient als Plektrum, womit ich das gleiche errweiche, wie ein Hybridpicker. Hybridpicking habe ich schon probiert und würde sofort versuchen, mich daran zu geöhnen, wenn es keine Nagelstudios gäbe.
Gerade muß ich feststellen, daß ich schreibe, was schon geschrieben steht und statdessen Fragen überlese.
Ich meine Johnny Winter nimmt einen Daumenpick als Plekrum. Fingerpicken kann der Mann auch, er läßt es nur nicht 'raushängen. Daumenpicks sind aber schwer als Plek zu benutzen, ich habe es bis zum Erbrechen versucht und bin gescheitert. Die meisten "Finnen" der Daumenpicks sind zu ungleichmäßig geformt (Aufschlag/Abschlag=konkav/konvex), das hat bei mir nicht hingehauen.
Ich meine Johnny Winter nimmt einen Daumenpick als Plekrum. Fingerpicken kann der Mann auch, er läßt es nur nicht 'raushängen. Daumenpicks sind aber schwer als Plek zu benutzen, ich habe es bis zum Erbrechen versucht und bin gescheitert. Die meisten "Finnen" der Daumenpicks sind zu ungleichmäßig geformt (Aufschlag/Abschlag=konkav/konvex), das hat bei mir nicht hingehauen.
...Und ich benutze einen extrem kurzen Daumenpick aus Metall, die Läufe kommen mit Daumen und Zeigefinger.
Wenn's denn etwas lauter wird, dann nehme ich das mediumharte Plek und erweitere mit Mittelfinger und Ringfinger. Aber das kann ich nicht so gut
Ich habe eine Weile mit dem Nagel des Zeigefingers "gepleckt", denn meine Nägel können auch ganz gut als Schraubenzieher durchgehen. Allerdings ist dann nach einem Abend das "große Leiden" angesagt, weil sich der Nagel natürlich abspielt.
Deswegen s.o.
Wenn's denn etwas lauter wird, dann nehme ich das mediumharte Plek und erweitere mit Mittelfinger und Ringfinger. Aber das kann ich nicht so gut

Ich habe eine Weile mit dem Nagel des Zeigefingers "gepleckt", denn meine Nägel können auch ganz gut als Schraubenzieher durchgehen. Allerdings ist dann nach einem Abend das "große Leiden" angesagt, weil sich der Nagel natürlich abspielt.

* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Hi,
also ich nutze einen Daumenpick. Damit spiele ich auch die Sololinien. Musste mich erst mal durchbeissen, bis ich es "plektrum like" hinbekommen habe. Mittlerweile geht's fast nicht mehr OHNE
Mit der Zeit bekommt man ein gutes Gefühl für den Daumenpick. Man soll sich nicht von den Anfangsschwierigkeiten entmutigen lassen. Ist man mal über'm Berg, dann klappt es super. Habe verschiedene Daumenpicks ausprobiert. Die Dinger von Kelly sind für meine Art Fingerpicking Stil die Besten.
Gruss
Fingerpicker
also ich nutze einen Daumenpick. Damit spiele ich auch die Sololinien. Musste mich erst mal durchbeissen, bis ich es "plektrum like" hinbekommen habe. Mittlerweile geht's fast nicht mehr OHNE

Mit der Zeit bekommt man ein gutes Gefühl für den Daumenpick. Man soll sich nicht von den Anfangsschwierigkeiten entmutigen lassen. Ist man mal über'm Berg, dann klappt es super. Habe verschiedene Daumenpicks ausprobiert. Die Dinger von Kelly sind für meine Art Fingerpicking Stil die Besten.
Gruss
Fingerpicker
Hallo Klaus,
im Forum der AG gab es schon einen sehr ausführlichen Thread dazu.
Hier der Link dazu:
http://www.akustik-gitarre.com/phpBB2/v ... highlight=
...und meine Bilder des Zither-Rings" dazu:
http://www.gdtbremen.de/pages/Musik/bil ... men_02.jpg
http://www.gdtbremen.de/pages/Musik/bil ... men_03.jpg
Da werden Sie geholfen
im Forum der AG gab es schon einen sehr ausführlichen Thread dazu.
Hier der Link dazu:
http://www.akustik-gitarre.com/phpBB2/v ... highlight=
...und meine Bilder des Zither-Rings" dazu:
http://www.gdtbremen.de/pages/Musik/bil ... men_02.jpg
http://www.gdtbremen.de/pages/Musik/bil ... men_03.jpg
Da werden Sie geholfen

* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
@Joachim:
Joachim:
>Sorry,
>was ist hybridpicking, muss man das wissen?
Hi Joachim,
was Ulrich geantwortet hat ist richtig. Mit dem Zusatz, dass Du auch gerne den kleinen Finger Deiner Anschlagshand miteinbeziehen kannst. Die Umstellung (vom reinen Fingerpicking auf Hybrid mit kl. Finger) kann durchaus ein Weilchen dauern...ist aber- für mich im Nachhinein- eine wirkliche Bereicherung.
Joachim:
>Sorry,
>was ist hybridpicking, muss man das wissen?
Hi Joachim,
was Ulrich geantwortet hat ist richtig. Mit dem Zusatz, dass Du auch gerne den kleinen Finger Deiner Anschlagshand miteinbeziehen kannst. Die Umstellung (vom reinen Fingerpicking auf Hybrid mit kl. Finger) kann durchaus ein Weilchen dauern...ist aber- für mich im Nachhinein- eine wirkliche Bereicherung.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover