p-i-Wechselschlag
Verfasst: Fr Feb 13, 2009 6:38 pm
Hallo,
ich würde mich gerne intensiver mit dieser Wechselschlag-Technik beschäftigen, allerdings findet man so wenig Infos drüber. Auch in meinen vielen Büchern wirds immer nur kurz angeschnitten und fast ohen Beispielen. Hat jemand vielleicht eine gute Seite, wo näher drauf eingegangen wird?
Meine Fragen wären da z.B.:
Was sind die Einsatzgebiete dieser Art des Wechselschlags? Ulli Bögershausen schreibt, dass er sie immer anwendet, wenn er eine Melodie ohen Bassnoten spielt.
Wird p und i wirklich immer im Wechsel geschlagen oder verhält es sich so wie beim Plektrumspiel, dass man Beispielsweise bei gerade Taktzahlen den Daumen (Downstroke) und bei ungerade den Zeigefinger (Upstroke) verwenden.
Beispiel: Achtel-Sechzehntel-Sechzehntel = p p i? oder p i p?
Gruß
ich würde mich gerne intensiver mit dieser Wechselschlag-Technik beschäftigen, allerdings findet man so wenig Infos drüber. Auch in meinen vielen Büchern wirds immer nur kurz angeschnitten und fast ohen Beispielen. Hat jemand vielleicht eine gute Seite, wo näher drauf eingegangen wird?
Meine Fragen wären da z.B.:
Was sind die Einsatzgebiete dieser Art des Wechselschlags? Ulli Bögershausen schreibt, dass er sie immer anwendet, wenn er eine Melodie ohen Bassnoten spielt.
Wird p und i wirklich immer im Wechsel geschlagen oder verhält es sich so wie beim Plektrumspiel, dass man Beispielsweise bei gerade Taktzahlen den Daumen (Downstroke) und bei ungerade den Zeigefinger (Upstroke) verwenden.
Beispiel: Achtel-Sechzehntel-Sechzehntel = p p i? oder p i p?
Gruß