Akkorde schrammeln mit Fingerpicks?

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Antworten
akkordschrammler
Beiträge: 47
Registriert: So Jan 04, 2009 8:48 pm

Akkorde schrammeln mit Fingerpicks?

Beitrag von akkordschrammler »

Hei Leute,

benutze immer wieder mal gerne mein Propiks für die Westerngitarre, weil der Sound mich überzeugt, allen Umstellungsschwierigkeiten zum Trotz. Was mich noch im Moment ein wenig ärgert: Muss ich, um einfach nur Akkorde im Wechselschlag zu schrammeln, die Fingerpicks wieder abnehmen und zum Plektrum greifen?

Macht es es Sinn, abwechselnd mit P-I den Plektrumanschlag zu simulieren? Also den Daumenpick für die Abschläge und den Zeigefingerpick für die Aufschläge zu benutzen? Hört sich leider (noch) nicht besonders gut an.

Wie sind da eure Erfahrungen? Geht das mit ein wenig Training oder sollte man es mit Fingerpicks ganz anders machen, damit es klingt? Wenn man das in den Griff kriegen könnte, wäre das eine geniale Perspektive für die weitere Entwicklung: Einfach alles mit Fingerpicks spielen und nicht mehr ständig wechseln zwischen reinem Fingeranschlag, Mischform aus Fingern und Daumenpick, nur Plektrumspiel und Komplettausstattung PIMA mit Fingerpicks. Das ständige Wechseln des Anschlagwerkzeugs nervt mich im Moment ein wenig. Habe das Gefühl mich damit zu verzetteln.


Grüße
Akkordschrammler
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1705
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Ist reine Übungssache. Ich arbeite da meisst mit Daumen und Mittelfinger.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
dingldangl
Beiträge: 32
Registriert: So Jan 11, 2009 1:16 pm

Beitrag von dingldangl »

Mit Fingerpicks habe ich keine Erfahrung, ich spiele mit Daumenpick - damit allerdings alles, Schrammeln, Wechselschlag, P-I-Wechselschlag.

Am besten suchst du dir mal ein paar Gitarristen zusammen, die mit Fingerpicks spielen, z.B. Peter Finger und schaust wie die das machen (z.B. bei Youtube)

Ich finde, dass das Schrammeln mit Daumenpick ein bisschen abgehackt klingt. Helfen würden da dünnere Daumenpicks.

P-I ist die gängige Alternative zum Plektrumanschlag, allerdings hat man mit dem Plek mehr Drive, find ich.

Letztendlich denke ich, dass das mit viel Übung zu packen ist.
Benutzeravatar
lunatscharski
Beiträge: 181
Registriert: So Feb 03, 2008 2:01 pm
Wohnort: Bockenheim zwischen Main und Feldberg

Beitrag von lunatscharski »

Genau,
anderen auf die Finger schaun hilft mir auch oft weiter. Zumindest krieg ich dann mal eine Idee wies gehen könnte. Zum Thema Akkorde und Fingerpicks haben mich die Jorma Kaukonen DVDs eine Stückchen weiter gebracht. Ausschnitte daraus gibts auch bei youtube.

Gruß

Sven
akkordschrammler
Beiträge: 47
Registriert: So Jan 04, 2009 8:48 pm

Beitrag von akkordschrammler »

dingldangl hat geschrieben: Am besten suchst du dir mal ein paar Gitarristen zusammen, die mit Fingerpicks spielen, z.B. Peter Finger und schaust wie die das machen (z.B. bei Youtube)
Das versuche ich schon ständig: Bonnie Raitt spielt Fingerpicks auf der Stratocaster! Peter Finger und Werner Lämmerhirt auf der Akustik. Jorma Kaukonen kannte ich bisher noch nicht (danke für den Tipp @lunatscharski), aber sieht schon mal sehr interessant aus.

Bei Peter Finger kann ich z.B. nicht sehen, wie man am besten Akkorde mit Fingerpicks schlägt oder strummed. Der spielt so etwas einfach nicht. Die Sachen, die er spielt sind (noch) zu kompliziert für mich.

Aber für weitere Tipps hinsichtlich von Gitarristen, die Fingerpicks benutzen, bin ich immer sehr dankbar. Wenn Ihr noch was wisst in dieser Richtung, nur her damit.

Über die Suchfunktion von YouTube wird man leider nicht fündig.

Grüße
Akkordschrammler
Antworten