Seite 1 von 1
Tommy Emmanuel Alternativen gesucht
Verfasst: Di Feb 24, 2009 10:03 pm
von tommyfreak
Hallo Leute
Ich möchte mein Repertoire erweitern und trotzdem nicht ständig
nur auf Tommy Emmanuel - Stücke fixiert sein.
Die sind zwar klasse, aber irgendwie isses doch doof , immer nur
seinen "Helden" zu imitieren.
Wer kann mir Gitarristen sagen, die einen ähnlichen Stil spielen?
Die "alten Bekannten" wie Atkins, Kottke und co kenn ich natürlich.
Bei vielen aktuellen Leuten wie McKee und so stört mich dieses
rumgetappe und gefummel mit der rechten Hand auf dem Griffbrett.
Ich brauch was in Richtung Atkins bzw Travis Picking, das liegt mir
am besten.
Ideal wären auch ´n paar YouTube Links.
Bin gespannt auf eure Tipps
Verfasst: Di Feb 24, 2009 10:07 pm
von kruringo
hey tommyfreak,
such mal nach buster b jones (leider gerade verstorben) und jerry reed.
findest du bei youtube massenweise.
Verfasst: Di Feb 24, 2009 10:41 pm
von jo
Alex DeGrassi
Doyle Dykes
Eric Lugosch
Franco Morone
Jacques Stotzem
Laurence Juber
Pat Kirtley
Spielen alle ziemlich gepflegtes Picking.
HTH
Gruß,
Jo
liste
Verfasst: Mi Feb 25, 2009 8:04 am
von string
Jo`s Auflistung kann ich nur noch
PIERRE BENSUSAN
anfügen. - Die Stücke sind jedoch auch auf höchstem Level.
Hör dir die Leute doch einfach mal auf Youtub an.
Gruß
Klaus
Verfasst: Mi Feb 25, 2009 8:15 am
von Spong
Auf der Alternativensuche zu TE bin ich auch schon seit einer Weile, allerdings geht es mir mehr um die langsameren Stücke. Am nächsten dran kommt da für mich
Stephen Bennett. Als Tommy Emmanuel mal in einem Interview gefragt wurde, welche Gitarristen seiner Meinung nach mehr Bekanntheit verdient hätten, war das der erste Name der fiel.
Zum Travispicking könnte ich mir vorstellen, dass auf der Platte
NECK BY NECK von Chet Atkins und Mark Knopflergute Stücke dabei sind. Müsste man mal nachgehen.
Verfasst: Mi Feb 25, 2009 10:02 am
von Masantalarri
Hallo,
guck mal da,
www.peter-ratzenbeck.at
hat auf seiner HP schöne Dinge mit Tabs,
kannst ihn auch auf " MySpace.com" anhören bzw sehen!!
Lg,
Masantalarri
Verfasst: Mi Feb 25, 2009 4:11 pm
von Rolli
Mhhh, wie wäre es mit eigenen Stücken ;o)
Das lohnt sich einfach noch mehr als immer nur nachspielen!
Verfasst: Mi Feb 25, 2009 4:18 pm
von RB
Is was dran aber nicht jeder ist Komposit, äh Kompost äh Komponist.
Verfasst: Mi Feb 25, 2009 7:50 pm
von Fidelio
Sorry tommyfreak
aber deine Fragenstellung finde ich etwas kokett.
„Tommy nein danke…., Atkins jo…geht so…net schlecht.., McKee nee, neee, nee.!! ….spielt bissi wie ein Affe…“
Was erwartest du eigentlich?? (gut, der Satz ist von Alten N. geklaut)
Daß dir jeder den Inhalt seiner Favoritenliste hier ausschüttet??
Bringt das wirklich was??
Fidelio
Verfasst: So Mär 01, 2009 1:31 pm
von tommyfreak
Danke für die vielen Tipps
Jerry Reed find ich klasse.
Zu mr335 : Glaub mir, ich gäb mein rechtes Bein, wenn ich
selbst Stücke schreiben bzw. komponieren könnte. Ich habs über
die Jahre immer mal wieder versucht, aber viel brauchbares ist
dabei bisher nicht rausgekommen....
Verfasst: Mi Mär 04, 2009 6:17 pm
von ggemg
Absolut richtig... so gut Tommy auch ist, aber es gibt viele andere supertolle Gitarristen - leider oder Gott sei Dank wie man es nimmt:
ergänzend zu den Namen,die schon genannt wurden:
* Pat Donohue => CD => Two hand band ( von 1994, da würde auch Tommy blass werden, denn da spielt Pat schon Zeugs, wo Tommy noch an der E-Gitarre das Concerto D´Aranjuez versaut hat..... zum Glück hat er diese Jugendsünden später wieder alle gut gemacht....)
* Doyle Dykes: bei uns stark unterschätzt - aber ein klasse Gitarrist
* Richard Smith - war mit T.E. auf Tour als 2. Gitarrist,
* Martin Taylor: eher Jazz, aber ein genialer Typ (spielt mit dem Daumen Ab- und Aufschläge...)
* Pete Huttlinger: spielt von Stevie Wonder u.a. Superstition...alleine, versteht sich... wie sich das gehört => sehenswert in youtube
* Roland Dyends: Jazz auf der Nylon: Gitarren-Professor in Paris
* Paulo Bellinati : Klassik und Stahlsaite, ebenfalls Git-Prof in Rio,
=> alleine was es in Brasilien für geniale Typen gibt, die bei uns niemand kennt.
Weiter gehts mit Zigeuner-Jazz: u.a. Bireli Lagrene oder Joscho Stephan, ein relativ junger GItarrist auf der Stahlsaiten-Klampfe, aber sauschnell, der Vater spielt in der Band...aber "nur" Begleitung...
Weiter geht´s mit Country Gitarristen: da gibt´s Tiere. die....
oder reicht das evtl. schon für die nächsten paar Jahre... bei den meisten gibt es youtube´s zum reinhören
Viele Grüße
Gerhard