Rolle und Picking von Barreeakkorden im Fingerpicking
Verfasst: Mi Apr 08, 2009 4:08 pm
Hei Leute,
habe folgendes Verständnisproblem: Immer wenn ich z.B. einen F-Dur-Akkorde im Barree picke, dann frage ich mich immer unsicher, welchen Bass soll ich da nehmen. Auch das Picking beim Fis-Dur oder Hm bereitet mir da Kopfzerbrechen.
Im Buch Picking Basics von Westermeier Bd. 1 sind leider keine Barreeakkorde drin. Im dazu gehörigen Spielbuch finde ich auf Anhieb auch nichts. "Best in the West" schweigt sich darüber auch aus. In Übersichten zu Pickingpattern jeglicher Art gibts auch nur die katholischen Standardakkorde wie C, G usw. .
1) Also mal ganz doof gefragt: Wenn ich einen F-Dur mit großem oder auch kleinen Barree picke (Pickingmuster beliebig, muss nur Bass und Diskantsaiten beinhalten, welche Bassbegleitung nehme ich da? Nur die D-Saite oder tiefe E-Saite und D-Saite im Wechsel? Dasselbe für Hm?
2) Spielen Barreeakkorde im Fingerpicking im Allgemeinen überhaupt eine wichtige Rolle oder werden diese konsequent vermieden und sei es durch die Wahl eines anderen Tunings wie Open "X", Drop "X" oder DADGAD?
Ein Beispielstück aus dem Stahlsaitenpickingbereich, in dem gezupfte Barreeakkorde vorkommen, wäre da auch hilfreich, sofern vorhanden. Bis jetzt fand ich da nur im klassischen Bereich bei der Konzertgitarre Barreakkorde, die auch gezupft werden.
Grüße
Akkordschrammler
habe folgendes Verständnisproblem: Immer wenn ich z.B. einen F-Dur-Akkorde im Barree picke, dann frage ich mich immer unsicher, welchen Bass soll ich da nehmen. Auch das Picking beim Fis-Dur oder Hm bereitet mir da Kopfzerbrechen.
Im Buch Picking Basics von Westermeier Bd. 1 sind leider keine Barreeakkorde drin. Im dazu gehörigen Spielbuch finde ich auf Anhieb auch nichts. "Best in the West" schweigt sich darüber auch aus. In Übersichten zu Pickingpattern jeglicher Art gibts auch nur die katholischen Standardakkorde wie C, G usw. .
1) Also mal ganz doof gefragt: Wenn ich einen F-Dur mit großem oder auch kleinen Barree picke (Pickingmuster beliebig, muss nur Bass und Diskantsaiten beinhalten, welche Bassbegleitung nehme ich da? Nur die D-Saite oder tiefe E-Saite und D-Saite im Wechsel? Dasselbe für Hm?
2) Spielen Barreeakkorde im Fingerpicking im Allgemeinen überhaupt eine wichtige Rolle oder werden diese konsequent vermieden und sei es durch die Wahl eines anderen Tunings wie Open "X", Drop "X" oder DADGAD?
Ein Beispielstück aus dem Stahlsaitenpickingbereich, in dem gezupfte Barreeakkorde vorkommen, wäre da auch hilfreich, sofern vorhanden. Bis jetzt fand ich da nur im klassischen Bereich bei der Konzertgitarre Barreakkorde, die auch gezupft werden.
Grüße
Akkordschrammler