Brauche Hilfe beim Akkorde raush?ren

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
escapeharry
Beiträge: 225
Registriert: Mi Apr 25, 2007 9:33 am
Wohnort: Wien

Brauche Hilfe beim Akkorde raushören

Beitrag von escapeharry »

Hallo erstmal,
es geht um diesen Song: http://www.youtube.com/watch?v=wAdK0_6DBPg

Hab schon alles durchgeschaut, was im web so gefunden hab. Bin auch schon dicht dran. Aber so ganz stimmts wohl noch nicht.
Wäre für Korrekturen dankbar.
Hier mein bisheriges Ergebnis:

Code: Alles auswählen

True	Spandau Ballet

Cadd9: x21030    C9:020010    Am7:   x02013

Intro: G Em7 Cadd9 Bm Am  b-3-1-0-----  Am7                     
                          g-------2-0-   
G          Bm 
So true, funny how it seems 
C                    Cm                   G 
always in time, but never in line for dreams 
           Bm                C 
head over heels, when toe to toe 
       Em7              C 
this is the sound of my soul 
              G 
this is the sound 
C                          G 
I bought a ticket to the world 
C                        G 
but now I've come back again 
C                           G 
why do I find it hard to write the next line 
         C       C9          Am7 
when I want the truth to be said 

G          Bm     Cadd9         Bm7 
ha, ha ha, ha ha,  I know this  much is true 
G          Bm      Cadd9        Bm7          Am -> Am7 
ha, ha ha, ha ha,  I know this  much is true 

G                  Bm                     C 
With a thrill in my head, an a - on my tongue 
          Cm(Eb?)                    G 
dissolve the nerves that have just begun 
          Bm7                 C 
listening to Marvin all night long 
       Em7              C 
this is the sound of my soul 
             G 
this is the sound 

C                            G 
always slipping from my hands 
C                      G 
sand's a time of it's own 
C                           G 
take your seaside arms and write the next line 
     C         C9           Am7 
Oh I want the truth to be known 

G          Bm     Cadd9         Bm7 
ha, ha ha, ha ha,  I know this  much is true 
G          Bm      Cadd9        Bm7          Am -> Am7 
ha, ha ha, ha ha,  I know this  much is true 

Solo: (Eb Ab (7X) G) - (or chords of verse 1) ?
 
C                          G 
I bought a ticket to the world 
C                      G 
but now I've come back again 
C                           G 
why do I find it hard to write the next line 
         C       C9           Am7 
when I want the truth to be said 

G          Bm     Cadd9         Bm7 
ha, ha ha, ha ha,  I know this  much is true 
G          Bm      Cadd9        Bm7          Am -> Am7 
ha, ha ha, ha ha,  I know this  much is true 

Grüße
Harry
Benutzeravatar
marcus
Beiträge: 701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 7:08 pm
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von marcus »

Cadd9 ist meines Wissen nach ein C mit einer Prise D drinnen, also:

032030

Dein C9 deucht mir eher ein getarnter Em7 zu sein.

Wo genau hapert's denn?
»A painter paints pictures on canvas.
But musicians paint their pictures on silence.«

Leopold Stokowski
-----
http://www.nonoise-online.de
Benutzeravatar
escapeharry
Beiträge: 225
Registriert: Mi Apr 25, 2007 9:33 am
Wohnort: Wien

Beitrag von escapeharry »

UUps,
hat ich noch garnich gemerkt. Ist ein Schreibfehler.
Cadd9 sollte lauten: x32030.
C9 ist eigendlich Cmaj9. Könnte auch ein verkappter E moll sein. Da wüsste ich aber die Bezeichnung nicht. Ich Spiel auf jeden Fall 020010.

Es hapert wie gesagt an den richtigen Akkorden an den richtigen Stellen. Nicht an deren Bezeichnung.
Also ob da wo ich z.B.C9 geschrieben habe dieser auch hingehört. Ich bin mir auch unsicher bzgl. Cadd9 an manchen Stellen. Ganz und garnicht will das Eb bei mir richtig klingen wollen. Und beim Solo komm ich so auch nicht klar. Da Spiel ich momentan einfach die Akkordfolge aus dem 1. Teil.
Benutzeravatar
marcus
Beiträge: 701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 7:08 pm
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von marcus »

Moin,

das Cadd9 klingt für mich richtig.

Anstelle Cm in der Strophe würde ich Eb empfehlen.
Auch im Solo ist das richtig.

Grüße,
Marcus
»A painter paints pictures on canvas.
But musicians paint their pictures on silence.«

Leopold Stokowski
-----
http://www.nonoise-online.de
Ulrich Peperle
Beiträge: 643
Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am

Beitrag von Ulrich Peperle »

[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 12:33 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
escapeharry
Beiträge: 225
Registriert: Mi Apr 25, 2007 9:33 am
Wohnort: Wien

Beitrag von escapeharry »

Hallo Ulrich,
vielen Dank für diese fundierten Hinweise.

Dm11/F klingt deutlich besser und richtiger als der Am7 am Ende des Intros.
Am Ende des 1. Teils Stimmt aber irgendwie der Wechsel dorthin nich nicht.

Code: Alles auswählen

         C       C9          Dm11/F
when I want the truth to be said 
Ich finde aber den richtgen irgendwie nicht. Der Cmaj9 oder Am oder auch Am7 scheinen da nicht korrekt zu sein. Irgendwie scheinz da eine Em-abwandlung zu passen. Aber welche ?

Die Chords fürs Solo klingen echt ganz gut so. Leider spiele ich nicht gut genug um die halbwegs flüssig hinzubekommen. Da muß ich mir wohl noch etwas anderes einfallen lassen.

Ähnlich geht es mir mit dem Eb in der Strophe. Ich Spiele x68886. Aber klingt im Zusammenhang nicht wirklich harmonisch. Ich hab auch dicke Finger und die 888 sind immer etwas unsauber bei mir. Barre im Ringfinger schaff ich auch nicht. Werde wohl hier noch andere Variationen probieren und lernen müssen.

Vielleicht sollte ich mir mal ein Buch über Musiktheorie und Harmonielehre anschaffen. Damit ich in Zukunft die nicht hörbaren Feinheiten logisch erarbeiten kann.

Auf jeden Fall nochmals vielen Dank für die Hilfe.
Bis demnächst.
Harry
Ulrich Peperle
Beiträge: 643
Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am

Beitrag von Ulrich Peperle »

[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 12:33 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Ulrich Peperle hat geschrieben:
Anstelle Cm in der Strophe würde ich Eb empfehlen.
"Eb" ist korrekt, das wird auch durch den Bass bestätigt.
... Auch im Solo ist das richtig.
Die Solopassage ist tricky, weil hier eine halbtaktige "I-vi-ii-V"-Progression in Eb versteckt ist: die Gitarre spielt zwar nur volltaktige Ab6-(Fm-) und Eb-Voicings, der Bass unterlegt das aber halbtaktig mit einer Linie, die als |Eb-Cm6b/Eb|Fm/Ab-Bb9| gedeutet werden kann. Wenn man in der Passage nur zwischen Eb und Ab pendelt, klingt es banal, aber Eb-Cm7-Ab6-Bb9 passt perfekt (z.B. x6534x, x3534x, 4x656x, 6x656x).
Das I-vi-ii-V-Schema findet sich auch im Intro bzw. den Interludes, allerdings volltaktig und mit Substitutionen: I-vi-IV-iii (G-Em7-Cmj7/9-Bm: T-Tp-S-Dp)

Das eigenartige Akkordvoicing jeweils am Ende von Formteilen (z.B. nach dem Intro) ist kein Am7, sondern ein Dm11/F. Der Klang ist zwar mehrdeutig (F mj7/9/6?), die Bezifferung erklärt sich aber aus der recht eindeutigen Funktion: Dominante zum nachfolgenden G, mit Mollterz F (statt F#) im Bass, schlüssig vorbereitet durch den vorangehenden Am-Akkord als Doppeldominante.
Grifftechnisch ergibt hier z.B. 100213 einen recht fetten Sound.

Um den Sound des Intros wenigstens ansatzweise nachahmen zu können, würde ich hier sehr sparsame Voicings verwenden (die Voicings in Klammern sind schwieriger, klingen dafür aber fast "wie auf Platte"):
G: 3x543x (x-10-x-12-12-10)
Em7/9: 0x443x (12-x-x-11-12-10)
Cmj7/9: x3243x (8-x-x-9-12-10
Bm: x2x432 (7-x-x-7-7-10)

mfG
Ulrich
Hallo Ulrich,

ich lass' mich jetzt einsalzen... *lach* - verstanden habe ich gar nichts, aber das macht nichts. Ich erfreue mich der nun gefundenen Akkorde, denn ich mag' das Lied auch sehr gerne! Hut ab!!

@Harry: Danke für die Mühe, wenn ichs mir rauskopieren darf?!

Gruß Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Benutzeravatar
radlsonny
Beiträge: 525
Registriert: Mo Feb 26, 2007 11:26 am
Wohnort: Bonn

Beitrag von radlsonny »

Ulrich Peperle hat geschrieben: sondern ein Dm11/F.
... den kannt ich auch noch nicht. :oops:
d-moll mit Quart-Vorhalt und Bass-F? :oops: :lol: :P :shock:
Gruß Gerhard
- radlsonny -
http://www.youtube.com/user/musicsonny
Ulrich Peperle
Beiträge: 643
Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am

Beitrag von Ulrich Peperle »

[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 12:33 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
escapeharry
Beiträge: 225
Registriert: Mi Apr 25, 2007 9:33 am
Wohnort: Wien

Beitrag von escapeharry »

Mr. Magic Takamine hat geschrieben: @Harry: Danke für die Mühe, wenn ichs mir rauskopieren darf?!

Gruß Dietmar
Aber gerne doch.

Wie spielst Du denn Das Solo?
Bei mir will das einfach nicht klingen.
Vielleicht versuche ich mal die Melodie des Saxophons aus dem Original nachzuspielen. Falls ich mal Zeit finde die Töne zu ermitteln.
Oder hat die zufällig schon jemand ? :whistler:
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

escapeharry hat geschrieben:
Mr. Magic Takamine hat geschrieben: @Harry: Danke für die Mühe, wenn ichs mir rauskopieren darf?!

Gruß Dietmar
Aber gerne doch.

Wie spielst Du denn Das Solo?
Bei mir will das einfach nicht klingen.
Vielleicht versuche ich mal die Melodie des Saxophons aus dem Original nachzuspielen. Falls ich mal Zeit finde die Töne zu ermitteln.
Oder hat die zufällig schon jemand ? :whistler:
*lach* - ich spiels noch gar nicht - mir gefällt das Lied einfach - ich muss das erst mal probieren - bisher war ich noch nicht dran...

Gruß Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Antworten