Maro hat geschrieben:Moin,
'tschuldige Reinhard das ich dir nicht weiterhelfen kann,doch habe ich auch diesen Bericht gelesen und bin bisher nicht im Besitz eines Kapodaster.
Von daher würde ich mich auch als Interessiert hier mit einklinken

!!
Hoffe das ist OK für dich,möchte diesen Thread nicht auf mich umlenken...
Gruß Matthias.
kein Problem, gerne Matthias (EDITH kann besser lesen als ich

) das interessiert mich auch
von früher (habe ca. 10 Jahre "Pause" hinter mir) habe ich noch die Dunlop-Capos (mit so nem schwarzen Band, das eingehakt wird)
den
gibts hier noch unverändert
nach Umstellung meiner Instrumente:
abgesehen von den Spezial-Kapos,
welche Modelle sind denn generell gut, wenn man also allgemein 1 bis 5 Bünde nach oben will? - also jetzt nicht OpenTuning sondern normal EADGHE.
bei den Dunlops gab es welche für gerades Griffbrett (= Konzertgitarre) und gewölbtes Griffbrett (= meist Western / E-Gitarre) und das wars
bei den ganzen neueren Dingern kenn ich mich auch nicht aus
könnt Ihr mir da was empfehlen, was nicht zu schräg klingt?
ich erinnere mich, dass die Dunlops besser waren als die mit Hebel, weil man da den Druck gerade so stark wie eben nötig einstellen konnte, bei den Hebeldingern klangs oft verstimmt
also:
1) welche Kapos kennt Ihr und könnt sie empfehlen?
2) wie sind die "Teilkapos", mit denen die Saiten nur teilweise abgeklemmt werden für Spezialsachen?
Schöne Grüsse
Reinhard