Wechselschlag Picking

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Antworten
Maacbezz
Beiträge: 9
Registriert: Sa Sep 26, 2009 8:45 am
Wohnort: nähe Frankfurt

Wechselschlag Picking

Beitrag von Maacbezz »

Ich fange gerade an mich durch Bögershausen´s Buch "Das Loch in der Banane " durchzuarbeiten.

Ich bin bei den Vorübungen dazu, speziell die Wechselschlagtechnik, bei der ich mich noch ziemlich schwer tue.

Hat vielleicht jemand das Buch ? Dann könnte ich konkreter Fragen.

Die generelle Frage aber ist, woher weiß ich beim Melodie-Wechselschlag-Picking, ob ich jetzt besser mit Mittelfinger oder Zeigefinger anfange ?
Wenn ich mir die Übungen anschaue, ist das nicht unbedingt von der Saite abhängig....

Oder ist das egal und ich kann mir ein Finger aussuchen

Danke im voraus für Eure Antworten...
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1356
Registriert: Mi Mai 04, 2005 8:51 pm
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Wechselschlag Picking

Beitrag von Jürgen »

Maacbezz hat geschrieben: Oder ist das egal und ich kann mir ein Finger aussuchen

Danke im voraus für Eure Antworten...
Du kannst dir den Finger aussuchen, der für dich "richtig" scheint.

Du kannst Ulli in diesem Video etwas genauer auf die Finger schauen.

Wenn noch was unklar ist frag einfach nochmal nach.
Gruß

Jürgen

Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Benutzeravatar
nolinas
Beiträge: 134
Registriert: Mo Jul 14, 2008 2:36 pm

Re: Wechselschlag Picking

Beitrag von nolinas »

Hallo Maacbezz,
Maacbezz hat geschrieben:Die generelle Frage aber ist, woher weiß ich beim Melodie-Wechselschlag-Picking, ob ich jetzt besser mit Mittelfinger oder Zeigefinger anfange ?
Meines Erachtens kommt es auf den Moment an, in dem das Spiel der Finger schwierig wird. Das kann dann der Fall sein, wenn
1. eine andere Saite bedient werden muss (Saitenwechsel),
2. eine Saite gedämpft werden muss,
3. irgendwelcher anderer unverhergesehener Kram.
Für mich kommt es nur an diesen Stellen darauf an, welcher Finger was zu tun hat. Darauf richte ich dann "rückwärts" die Abläufe aus, soweit es eben nötig ist. Das bezieht sich doch meist nur auf bestimmte Passagen.

Insgesamt bevorzuge ich aber das Spiel mit dem anatomisch passenden Finger-Saiten-Paar. Kann aber auch alles ganz anders und viel richtiger sein. ;-)
Maacbezz hat geschrieben:Oder ist das egal und ich kann mir ein Finger aussuchen
Manchmal kommt man um eine eigene Entscheidung nicht herum. :cool:

Schönen Sonntag noch und bitte nicht das Wählen vergessen.

Daniel
"Ach das dumme Gleichgewicht, wenn mans braucht, dann hat mans nicht" (Zitat aus Alarm im Kasperletheater)

"Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung wechseln können" (Francis Picabia)
Maacbezz
Beiträge: 9
Registriert: Sa Sep 26, 2009 8:45 am
Wohnort: nähe Frankfurt

Beitrag von Maacbezz »

Danke für die raschen Antworten.

Nein, wählen vergesse ich natürlich nicht...

Das mit dem rückwärts denken wenn es "unhandlich" wird, habe ich auch schon gemacht, dachte mir aber, das es vielleicht auch eine andere logische Erklärung dzu gibt.

Generell muss ich sagen, fällt es anfangs doch recht schwer, sich darauf zu konzentrieren, immer im Wechsel zu bleiben..
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

Wenn du noch mit den Grundtechiken Schwierigkeiten hast, wärst du vielleicht mit "Vom Anfang an" besser beraten als mit dem Open Tuning Buch.
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Maacbezz
Beiträge: 9
Registriert: Sa Sep 26, 2009 8:45 am
Wohnort: nähe Frankfurt

Beitrag von Maacbezz »

Naja, das Bananenbuch ist das Open Tunings Buch (zumindest vom Titel)
Habe auch noch das "DADGAD", aber das mache ich danach.
Was heißt Schwierigkeiten, es ist Anfangs doch eher etwas ungewohnt mit dem Wechselschlag.

Aber es wird schon....

Bögershausen könnte manchmal nur noch mehr ins Detail gehen..
Ulrich Peperle
Beiträge: 643
Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am

Beitrag von Ulrich Peperle »

[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 12:31 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

[quote="Maacbezz"]Naja, das Bananenbuch ist das Open Tunings Buch (zumindest vom Titel)
[/quote]

...Sag ich doch...

Und das DADGAD-Buch behandelt das Stück Steam von Ulli. Und das ist hoher Schwierigkeitsgrad!!

Ich will dich jetzt nicht klein machen und finde auch deinen Elan echt lobenswert, aber wenn du dich zu früh an zu schwere Sachen ranmachst, bringt das nix.

Ich sag immer: "Erst Lesen und Schreiben lernen, DANN Germanistik studieren."
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Maacbezz
Beiträge: 9
Registriert: Sa Sep 26, 2009 8:45 am
Wohnort: nähe Frankfurt

Beitrag von Maacbezz »

@jafko

Naja, ist ist ja jetzt nicht so, dass ich blutiger Anfänger bin.

Ich finde den Aufbau des Buches mit den Vorübungen schon echt gut und komme auch damit klar, es dauert halt einen Moment bis jede Übung sitzt...

Ich finde die Vorübungen sind gut dafür geeignet, sich die Grundtechnik des Wechselschlages anzueignen.

Mir war halt nur die generelle Fingeranordnung nicht so ganz klar...

Das DADGAD Buch werde ich erst nach erfolgreichem Bananensong angehen....
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

Ok, dann hau rein. :D
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Antworten