Seite 1 von 1

Kennt einer den ...

Verfasst: Mi Feb 23, 2005 3:50 pm
von Anonymous
Akkord: G4 ? (Bestimmt,oder :wink: )

Ist das der hier ??

e-----------4--
h---1----------
g---------------
D--------------
A------2-------
E-----------3--

Finde den in meinen Tabellen/Buch nicht. :?

Danke

Verfasst: Mi Feb 23, 2005 3:57 pm
von Gast
Hi,

G 11/b9

Gruss
Fingerpicker

Verfasst: Mi Feb 23, 2005 3:59 pm
von OldPicker
Yepp...

G-Dur = 1 Kreuz / f=fis
>>
g - a - h - c - d - e - fis - g
>>

G4 >> G-Dur mit Quarte / 4.Ton der Scala

Somit

G - H - D + C

Auch spielbar als

e-----------4--
h-----------3--
g---------------
D--------------
A-----------1--
E-----------2--



...wenn mich meine bescheidenen Kenntnisse nicht verlassen haben...

Verfasst: Mi Feb 23, 2005 4:03 pm
von Anonymous
fingerpicker hat geschrieben:Hi,

G 11/b9

Gruss
Fingerpicker
Hallo Fingerpicker,

was Du meinen ?

Der dargestellte ist G11/b9, oder eben genannter ist derselbe
wie G4 ??

Thanx

Verfasst: Mi Feb 23, 2005 4:09 pm
von Anonymous
OldPicker hat geschrieben:Yepp...

G-Dur = 1 Kreuz / f=fis
>>
g - a - h - c - d - e - fis - g
>>

G4 >> G-Dur mit Quarte / 4.Ton der Scala

Somit

G - H - D + C

Auch spielbar als

e-----------4--
h-----------3--
g---------------
D--------------
A-----------1--
E-----------2--



...wenn mich meine bescheidenen Kenntnisse nicht verlassen haben...


Puh, is dat kompliziert :shock: , fang gerade erst an Noten

und so zu lernen.

Danke Euch !

Verfasst: Mi Feb 23, 2005 4:33 pm
von Gast
Hi,

ehrlich gesagt kenne ich den G 4 nur als sus4. Es ist ein Quartvorhalt ohne die Terz. z.B.:

A sus4

e 0
h 3
g 2
D 2
A 0
E 0

Bei Deinem G ist die Terz drin. Üblicherweise benennt man (man möge mich berichtigen) die Stufen in der Tonleiter (z.B. G-Dur)

G = 1. Stufe = 1
G#/Ab = b9
A = 2. Stufe = 9
A#/Bb = #9 oder kleine Terz
B = 3. Stufe = 3 Terz
C = 4. Stufe = 11
C#/Db = b5
D = 5. Stufe = 5
D#/Eb = #5
E = 6. Stufe = 13 oder min7
F = Dom7 (der siebener!)
F# = 7. Stufe = maj7
G = 8. Stufe = 1. Stufe

So, Der Dur-Dreiklang besteht aus der 1. 3. (Terz) und 5. Stufe also:
G - B - D

Der Moll-Dreiklang besteht aus der 1. kleinen Terz und 5. Stufe also:
G - B - Db

Jetzt kannst Du Dir Die Töne der Akkorde zusammenbauen (ich gehe jetzt nicht auf die beiden anderen Dreiklänge ein)

z.B.
G maj7 - Stufen 1, 3, 5, 7 = G - B - D - F#

oder Dein Beispiel vom tiefen E zum hohen e

1, 3, 5, 1 (Verdoppelung), 11, b9


Hoffentlich ist das nicht zu theoretisch.

Gruss
Fingerpicker

Verfasst: Mi Feb 23, 2005 4:46 pm
von Gast
fingerpicker hat geschrieben: ...
Der Moll-Dreiklang besteht aus der 1. kleinen Terz und 5. Stufe also:
G - B - Db
...
Korrektur:

Der Moll-Dreiklang besteht aus der 1. kleinen Terz und 5. Stufe also:
G - Bb - D

Nix für Ungut
Fingerpicker

Verfasst: Mi Feb 23, 2005 8:03 pm
von Taylorpicker
OldPicker hat geschrieben:
e-----------4--
h-----------3--
g---------------
D--------------
A-----------1--
E-----------2--
Mann, hab ich mich jetzt erschrocken. Ich dachte schon, das sind die Bünde, die ich greifen muß. Bis ich drauf gekommen bin, daß die Zahlen die Finger sind, hab ich erst mal 2 Minuten gegrübelt. Da ist mir die Schreibweise 320033 viel vertrauter. Da seh ich wenigstens gleich, wo ich hinlangen muß.

Viele Grüße
Taylorpicker

Verfasst: Do Feb 24, 2005 8:05 am
von Anonymous
Mal wieder ein

Dankeschön meinerseits !

In Sachen Theorie muß ich wohl
noch ein bischen reinknien, auch
wenn`s nicht gerade der Spassbringer
ist.