Seite 1 von 1
Bluegrass Skalen und Akkordzerlegungen zur Improvisation?
Verfasst: Fr Jan 22, 2010 2:52 pm
von °FLOYD°
Hallo Zusammen,
Ich möchte gerne Bluegrass lernen und wollte fragen ob ihr gute Links oder Tipps zu folgenden Themen habt:
Gibt es wichtige Skalen, die man lernen sollte?
Gibt es Patterns oder Anleitungen für das zerlegen der einzelnen Akkorde?
Improvisation, was sollte man da können?
Ich hoffe ihr kennt vielleicht ein paar gute Internetseiten oder Youtube-videos, die mir weiterhelfen.
Falls es Fragen gibt, werde ich sie schnellstens beantworten.
Vielen lieben Dank im Vorraus
FLOYD
Verfasst: Fr Jan 22, 2010 5:14 pm
von RB
Skalen ? Weiß ich nicht, aber es ist sicher sinnvoll, sich auf dem Griffbrett auszukennen. Ansonsten halte ich es für sinnvoll,
1. Fiddle-Tunes zu lernen. Dazu ist es wiederum günstig, wenn man gitarren-spezifische Versionen hat. Quellen: (a) Die gibt es in großer Fülle zum einen als *.tef-Dateien, die im Internet herumschwirren und mit der Software "tefview" als Midi zum klingen und mit dem Drucker zum Ausdrucken gebracht werden können. (b) Videos von Fiddle-Tunes im Internet suchen und anschauen, beispielsweise bei Youtjuhpe. Einfach mal Titel der üblichen Verdächtigen eingeben, wie beispielsweise
red haired boy
salt creek
clinch mountain backstep
big sciota (auch "big scioty")
cherokee shuffle
bill cheatam
arkansas traveller
gold rush
whiskey before breakfast
blackberry blossom
und Gitarrenversionen anschauen. Es gibt dort professionelle Aufnahmen, aber auch viele hausgemachte, bei denen man eine Menge lernen und abschauen kann. Dann gibt es noch regelrechte Instruktions-Videos, die einem den Fiddle-Tune zerlegt zeigen. Suche zu diesem Zweck beispielsweise in der Tube nach "Banjo Ben Clark", der ist ein Witzbold, spielt aber wunderbar und zerlegt verschiedene seiner Fiddle Tune-Versionen.
2. Genre-typische Licks aus der G-Position heraus für die Akkordbilder G, C und D lernen. Dazu gibt es von dem besagten ein schönes Grundlagen-Video "bag of licks", ein Begriff, der eigentlich aus der Banjo-Ecke stammen soll, wie mir neulich mein Banjo zupfender Kumpel sagte. Dann gibt es da noch "watch & learn", die ein paar Beispiele auf der Tube stehen haben, aber kommerziell sind. Dort gibt es einige Videos, die denselben Ansatz verfolgen und Videos im Download verkaufen. Wenn man da ungefähr 20 Dollar ausgibt, kann man sich schon ganz schön mit Material eindecken.
3. Genre-typische Licks aus jeder Position heraus lernen.
4. Fiddle Tunes lernen.
5. Fiddle Tunes lernen.
6. Goto 4.
Zum Üben kann und sollte man Begleitung aufnehmen, mit Metronom wäre nicht schlecht und dazu spielen. Wiedergabe ruhig auf einigermaßen laut stellen, damit man sich etwas gleich angewöhnt, was typisch für das Genre ist: Kraftvolles Spiel, kein vergeistigtes Säuseln. Andere Methode: Midi-Wiedergabe des Computers nutzen, und entweder jene *.tef-Dateien abspielen und nur die Begleitung laufen lassen oder man hat Band in a Box, wählt sich einen passenden Stil und tippt die Akkorde ein.
Wie Improvisation geht, weiß ich immer noch nicht richtig, bestenfalls halb. Vielleicht lerne ich das nie. Daher kann ich auch nicht sagen, wie man die lernen kann. Die Fiddle Tunes liegen fest. Nun gibt es Cracks, die nach einem "Break", der nahe an der überlieferten Melodie ist, einen weiteren spielen, wenn sie wieder dran sind, der sich improvisierend mitunter recht weit von der Melodie entfernt. Das nennen die "that up-the-neck-stuff". Ich kann das nicht, vielmehr muß ich mir das zurecht legen.
Käuflich und nach meiner Erfahrung empfehlenswert: Orrin Star - Hot Licks for Bluegrass Guitar (Buch)
Verfasst: Fr Jan 22, 2010 5:33 pm
von °FLOYD°
Vielen Vielen Dank RB,
Echt nett von dir ,dass du dir so viel Mühe gemacht hast. Ich werde gleich heute Abend anfangen und mir deine ganzen Tipps zu Gemüte führen.
Ich wünsche einen schönen Abend
mfg FLOYD

Verfasst: Fr Jan 22, 2010 7:34 pm
von Gast
Hallo,
unter dem Namen "ludwigtrap" findest du bei YT viele Fiddle Tunes, z.B.
http://www.youtube.com/watch?v=TgB6MctkIMY
Jede Menge Tabs unter:
http://alltabs.com/guitar_tabs.php
Und ab und zu mal bei den Großen nachschauen:
http://www.youtube.com/profile?user=Blu ... ibrary#g/u
Viel Spaß!
Hi
Hei
Verfasst: Fr Jan 22, 2010 9:47 pm
von RB
Ach so und noch allgemein gesprochen: Die Gitarre spielt beim Bluegrass entweder Begleitung und harmonisches Zentrum oder einen "Break". Break war oben gemeint. Begleitung siehe unten:
Begleitung spielt man am besten mit Akkord und herausgespielter Baßfigur, das klingt interessante und schafft eine klarere rhytmische Struktur, als es durch Geschrammel schaffbar wäre. Einfachste Form:
"bum-tschick-bum-tschik"-Anschlag,
gespielt auf die
eins - und - zwei - und - drei - und ......
Immer im Downstroke (Abschwung) angeschlagen. Bei den Bluegrassern wird auch gerne mehr gemacht, nämlich
"bum-tschicki-bum-tiki-bum-tschik-bum-tschiki"
(down-down.up-down-down.up-down-down.up)
Die Bassfiguren bestehen im Einfachsten Fall aus Akkordtönen, man kann aber auch sehr schöne Bassläufe einflechten.
Verfasst: Fr Jan 22, 2010 11:28 pm
von Finnes
Hallo,
ich hab dann mal ne Frage zum Basic G-Lick den hab ich ned so herausfinden können ist das so:
3e 0a 1a 2a 0d 1d 2d 0g oder
0e 3e 0a 1a 2a 0d 1d 2d oder
3e 0a 1a 2a 2d 3d 0d
Greetings Finnes
Verfasst: Fr Jan 22, 2010 11:35 pm
von marcus
3e 0a 1a 2a 0d 2d 0d 0g
Verfasst: Fr Jan 22, 2010 11:48 pm
von Finnes
danke schön

Verfasst: Sa Jan 23, 2010 8:06 am
von °FLOYD°
@all
nochmal vielen Dank. Das ist echt super,was ihr mir da alles gegeben habt.Wenn Fragen auftauchen werde ich sie euch posten.
Danke und ein schönes Wochenende
FLOYD