Seite 1 von 2

Sliding mehrer Akkorde

Verfasst: Mi Feb 03, 2010 3:48 pm
von Finnes
Hallo zusammen,

was sliding im Grunsatz ist, weiß ich wohl, aber ich habe gerade das Problem bei dem Stück Windy and Warm in der Fassung von Tommy Emmanuel das dort in den Tabs folgendes steht:

-----------------------------------
--1--/--3--/--5--3---------------
--2--/--4--/--5--4---------------
----------------------------------
--0-----0-----0--0--------------
---------------------------------

und ich weiß nun nicht, wie das gehen soll, denn nach dem ersten sliding verliert sich schon der Ton.

Und eine zweite Sache ist folgende womit ich irgendwie nix anfangen kann:

--3----- und darüber steht 1/2und dann im nächsten Takt soll es dort auf die dorthingezogen werden.

sorry wenn ich mich nicht besser ausdrücken kann, kann leider das Tab ned so hier darstellen.
Aber vielleicht erkennt jemand, was das sein soll.

Greetings Finnes

Verfasst: Mi Feb 03, 2010 3:56 pm
von notenwart
also ich kenne das stück nicht, kann also sein, daß ich das hier falsch interpretiere...

laut deiner tab würde ich also den ersten und zweiten finger in den ersten und zweiten bund setzen, dann auf den dritten und vierten bund verschieben; und dann mit dritten und viertem finger in dem fünften bund greifen.. (oder soll das / auch ein verschieben andeuten?)

Verfasst: Mi Feb 03, 2010 3:58 pm
von Finnes
Hallo Thomas,

sorry ja genau das / bedeutet sliding und das kommt da halt 2 mal vor.

Verfasst: Mi Feb 03, 2010 4:13 pm
von notenwart
ok 1. und 2. Finger im I und II Bund.
(ein a-moll praktisch)
dann mit gleicher Fingerstellung in III und IV sliden.
dann mußt du (wenn du vom ellenbogen des linken armes guckst (du griefst doch links?) die hand entgegen dem uhrzeigersinn verdrehen, so daß beide finger in bund V sliden. wenn du zurückgehst in III und IV schlägst du ja wieder an.

Verfasst: Mi Feb 03, 2010 4:18 pm
von sarotti
Hi Finnes,
bei solchen Probs schaue ich gerne mal bei youtube vorbei. Auch für Deine Frage gibt es da sicher eine anschauliche Lösung. Such da mal nach Windy and warm, häufig lassen auch die eingestellten Covertitel einen Blick aufs Griffbrett zu und viele Fragen, die man mit den Tabs nicht klären kann, sind dann ganz klar. Von Doc Watson ist das Stück sogar im Kamersplit in Grossaufnahme zu sehen.
Viel Spass beim zusehen.
Gruss
Sarotti

Verfasst: Mi Feb 03, 2010 4:25 pm
von Johnny
@finnes:

du gibst es dir auch direkt ganz schön hart..

ansonsten kann ich mich nur meinen vorrednern anschliessen.
fingersatz ist wichtig.
*grübel, grübel, knoten - ach shit*

Verfasst: Mi Feb 03, 2010 4:31 pm
von Finnes
Also der Fingersatz ist mir schon bewusst, allerdings weiss ich nicht wie ich das 2te sliding noch zum Klingen bringen soll, stöbere gerade auf YT rum, aber die sind alle so schnell, dass ich da gar nix so schnell erkennen kann, lach

Re: Sliding mehrer Akkorde

Verfasst: Mi Feb 03, 2010 4:32 pm
von Gast
Finnes hat geschrieben: Aber vielleicht erkennt jemand, was das sein soll.
Hallo,
soviel Sliden hoch und zurück geht nicht, ohne dass ein paar Töne sterben. 1/2 höher dürfte Bending sein. Guhgäll mal "Windy and warm" (John D. Loudermilk), zig Tabs ... Marcel Dadi war der Beste bei W&W. Schicke eine PN.
Hi
Hei

Verfasst: Mi Feb 03, 2010 4:44 pm
von stringbound
Schlägst du jede der Slidebewegungen an oder versuchst du mit einem Anschlag sämtliche Slides hinzubekommen?

Verfasst: Mi Feb 03, 2010 4:50 pm
von Johnny
Finnes hat geschrieben:Also der Fingersatz ist mir schon bewusst, allerdings weiss ich nicht wie ich das 2te sliding noch zum Klingen bringen soll, stöbere gerade auf YT rum, aber die sind alle so schnell, dass ich da gar nix so schnell erkennen kann, lach
also ich kenn das stück auch nicht wirklich. aber das dürfte doch zu amchen sein, den ersten schägst du ja an und dann ziehst du einfach gewollt und gekonnt zwei bünde hoch und dann wieder zwei/einen.

du darfst das ( mMn ) nicht einfach so lapidar machen, sondern musst das mit vollem bewusstsein tun. dann klappt das auch.. zumindestens bei mir nach deinen tabs. und meine gitarre ist sicherlich NICHT besser ( eher bei weitem schlechter ) wie deine.

wahrscheinlich spielst du das auch noch langsamer als es mal werden wird. das wird dann noch besser werden.

Verfasst: Mi Feb 03, 2010 7:19 pm
von tobias g.
hey, also ich hab das lied vor einiger zeit auch mal angefangen
mit diesen tabs:
http://tommyemmanuel.files.wordpress.co ... d-warm.pdf

da finde ich die stelle etwas verständlicher erklärt. das sind sozusagen 2 einzelne slides die man beide anzupft...insofern verliert sich der ton dann auch nicht

Verfasst: Mi Feb 03, 2010 9:32 pm
von Finnes
Vielen Dank für eure Ausführungen, und danke Tobias für das PDF.
Bei meiner Tabulatur ist es nicht so erkennbar, aber hier wird es klarer.
Wenn ich es richtig verstehe zupfe ich 1/2 an slide dann nach 3/4 zupfe dann 3/4 an und slide nach 5/5, richtig?

Und bei der Tab kann man auch in der ersten Zeile erkennen was ich meinte mit dem drüber stehen und sliden oder so, weiss damit nicht so recht, was anzufangen, kann dazu noch wer was sagen?

Greetings
Finnes

Verfasst: Mi Feb 03, 2010 9:38 pm
von Manati
Finnes hat geschrieben: Und bei der Tab kann man auch in der ersten Zeile erkennen was ich meinte mit dem drüber stehen und sliden oder so, weiss damit nicht so recht, was anzufangen, kann dazu noch wer was sagen?
Wie doc schon schrieb: Damit ist ein Bending gemeint. Um einen Halbton (und zurück).

Verfasst: Mi Feb 03, 2010 9:40 pm
von marcus
Finnes hat geschrieben: Und bei der Tab kann man auch in der ersten Zeile erkennen was ich meinte mit dem drüber stehen und sliden oder so, weiss damit nicht so recht, was anzufangen, kann dazu noch wer was sagen?
Das ist in den Noten unsauber notiert.
Es meint ein Halbtonbending vom D zum Eb und wieder zurück (release) zum D.
Also Bending zur "Blue Note" in der E-Moll-Pentatonik.

Edit: zu spät, Manati war schneller. :wink:

Verfasst: Mi Feb 03, 2010 10:03 pm
von Finnes
Danke euch,

hatte das mit dem Bending auf das andere bezogen. so ist klar, danke