Slide - die Zweite

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Slide - die Zweite

Beitrag von Finnes »

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mir ein bischen die Grundkenntnisse im Sliden im Bottleeck anzueigenen und habe mir dazu das Buch von Köchli gekauft.

Allerdings komme ich dort Erklärungen zum Slide nicht klar, wäre schön wenn mich da mal jemand aufklären könnte :wink:

Also folgendes:

In den Tabs ist notiert /(slide) meinetwegen dann 5 Bund. Ok, ich schlage die Seite an, aber wo beginne ich den Finger oder das Bottleeck aufzusetzen bzw. ich welchen Bund fange ich dann mit dem slide an.

Und zweitens:

-----------------------------------------
-----------/ 7 -------------------------
----------------------------------------
-----------------------------------------
------------- 0 --------------------------
-----------------------------------------

Da frage ich mich, wo zupfe ich die Bassnote an, wenn der Slide fertig ist, oder dierekt am Anfang und lass die Note weiterklingen?


Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Fachmännische Hilfe kommt prompt.

du kannst für den / Vorslide einen bund oder zwei bünde oder sogar drei bünde tiefer beginnen.
Je nach dem wie es zum stück passt.

aber nun noch etwas trickigies aus meiner trickkiste. dami ist nicht gemeint, dass du ( meinetwegen ) im 3. bund die seite anschlägst und dann im gleichen tempo nach oben ziehst. ein schöneren effekt gibt das ganze, wenn die linke hand zuerst schneller, dann langsamer und dann wieder schneller wird. vom zeitlichen ablauf musst du dir vorstellen, dass du eine halbkreisbewegung machst. also zuerst schneller, dann langsamer ( dann kommt die mitte von dem bogen ) und dann wirst du wieder shcneller. reell machst du ja mit dem bottleneck eine gerade bewegung.
das hat was mit feeling zu tun und ist nicht in 5 minuten zu erlernen. sicher gehört dazu, dass du das slide sehr kontrollieren kannst.

und nun noch was grundlegendes:
/7: das bedeutet, dass du den ton auf im siebten bund auf der h saite spielen sollst und dazu die leere a saite im bass.
der slide dazu (/) zeigt an, wie du zu dem Ton im siebsten bund auf der h-saite gelangst. und zwar durch einen slide.
und wenn du ( nehmen wir es mal an, weil es gerade so schön passt ) vom 5. bund in den 7. bund slidest, dann gib mal ein vibrato auf den ton im 7. bund. denn das ist ja dein eigentliches ziel. er soll markant dargestellt werden und der vorslide ist eine der vielen möglichkeiten dazu.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Hallo Johnny,

darauf hatte ich gehofft vom Fachmann Hilfe zu bekommen. Verstanden hab ich das auch alles so weit, nur ist mir noch nicht klar im zweiten Beispiel, wann ich den Bass anspiele.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

das ist ne defiziele frage. das hat auch was mit style zu tun. jeder wie er es mag.
aber korrekterweise eigentlich so, wie es notiert ist. also nach dem slide / gleichzeitig mit beginn des tons im 7. bund auf der h-saite.
der vorslide ist ja nur sehr kurz und eigentlich als aufwertung für den ton selbst gedacht.

wenn das aber ein blues wird, dann mach das mal nicht so an der notierung fest. das bassfundament muss rollen unten drunter. das ist die basis, wozhu oben drüber eine melodie kommt.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1437
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Slide

Beitrag von bluesballads »

Dein Beispiel entspricht ja im Prinzip dem Beispiel 20 des Buches. Wenn Du dazu Track 4 hörst, siehst Du - hörst Du -, wie Richard das gemeint hat, denn ich meine mich zu erinnern, dass er mit Klick arbeitet: da müsste dann der Vorslide etwas vor der 1 beginnen, der Basston kommt genau auf der 1. Aber wie Johnny schon sagt: probier auch Varianten aus, wir wollen ja keine Roboter sein. Groove entsteht eben auch durch Reibung mit dem Beat.
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Re: Slide

Beitrag von Johnny »

bluesballads hat geschrieben:Groove entsteht eben auch durch Reibung mit dem Beat.
Ach.. so geht das also.. DARLING!!! KOMM MAL SCHNELL HER!!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1437
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Slide

Beitrag von bluesballads »

Na und Johnny - kam sie? The same old blues?

Ich weiß nicht, ob Du mit Deiner Beschreibung des Halbkreises das meintest:

Man geht mit dem Bottleneck z.B. vom 0. Bund zum 3. hoch, dort macht man eine kreisförmige Wischbewegung - das von Dir beschriebene Langsamerwerden oder Innehalten - und geht weiter hoch in den 5. Bund, wo man im Vibrato endet. Ist mir bei Deiner Beschreibung gestern zumindest in den Sinn gekommen und gibt dem Slidespiel einen Ausdruck ähnlich dem menschlichen Schrei.
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

das hatte ich noch nmicht einmal gemeint ( und ist ja eine wundervolle erweiterung einer slidemöglichkeit ).
bei der beschreibung ging es eher darum, einem normalen verbindungsslide mehr tragfähigkeit und tiefe zu geben.
ich werde deine variante heute nachmittag mal ausprobieren.. das klingt gut..

the blues still follows me.. I don't know why...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2690
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

Hallo Finnes
Also, wenn dir die 3/4h Fahrt nicht zuviel ist, dann komm doch einfach mal vorbei und ich gebe mir Mühe, dir deine Fragen bzgl slide und Open Tuning auf der Gitarre zu beantworten.
Manchmal erspart das ja eine Menge Schreiberei.
mit Blues und Gruß
Thomas
Antworten