Seite 1 von 2

Hilfe zum Fingersatz

Verfasst: Mi Mai 12, 2010 10:23 am
von Finnes
Hallo zusammen,

ich hab mal ne Frage zu einer Passage, wo ich nicht genau weiß, wie ich das mit den Fingern machen soll ohne das sie brechen :wink:



--------------------------3-------------|---5----------- 3---------3----2--------
----------------0-----------------------|----------------0---------3----2--------
-2----2-----------------------------2--|--------2-----------------3----2--------
-----------3--------------------3------|-------------3------------2-----1-------
----------------------------------------|-----------------------------------------
-3-----------------3-------------------|---3----------------3-------------------



-3----3---------5-------------------|-------4------- 4---------3-------1-------
-3--------------5-------------------|--------4-------4---------3-------1--------
-3-----------------------------------|-------------------------------------------
-2----2-----------------2-----------|-------------2----------------2-----------
-------------------------------------|--------------------------------------------
-3---------3------------------------|---3----------------3----------------------



Greetings
Finnes

Re: Hilfe zum Fingersatz

Verfasst: Mi Mai 12, 2010 10:38 am
von tired-joe
Finnes hat geschrieben: ich hab mal ne Frage zu einer Passage, wo ich nicht genau weiß, wie ich das mit den Fingern machen soll ohne das sie brechen :wink:
Greif den Bass (das G auf der E-Saite) mit dem Daumen, dann geht's.

Joe

Verfasst: Mi Mai 12, 2010 11:09 am
von jafko
Wo hast du denn DAS her???

Das ist nicht nur kaum zu spielen, sondern hört sich auch ???? an.
Das strotzt ja geradezu vor Halbtonreibungen.

Verfasst: Mi Mai 12, 2010 11:10 am
von Finnes
Sag ich dir ist der Mittelteil von Windy and warm in der Fassung von TE.
Die Watson-Fassung hab ich ja leider ned :wink:

Verfasst: Mi Mai 12, 2010 11:16 am
von jafko
Und von wem sind die Tabs??

Ich kann mir nicht vorstellen, daß die "Amtlich" sind.

Verfasst: Mi Mai 12, 2010 11:26 am
von Finnes
Tja Wolfgang das weiss ich auch immer nie und es kotzt mich auch immer ein bischen an, aber bin ja drauf angewiesen, denn ich hre sowas leider nicht selber raus.

Aber die Tabs sind aus der Zusammenstellung, die auch pida mal gepostet hat: http://tommyemmanuel.wordpress.com/gitar-tabok/

Ich hab mir gestern das Tabbook zu Endless Road von TE bestellt mal gucken wie es da ist.

Verfasst: Mi Mai 12, 2010 11:50 am
von tired-joe
Finnes hat geschrieben:Sag ich dir ist der Mittelteil von Windy and warm in der Fassung von TE.
Die Watson-Fassung hab ich ja leider ned :wink:
Ich wusste, dass es von TE war :) und der greift viel mit dem Daumen, so wie auch hier. Es gibt auch einfachere Fassungen von W&W, hast du die schon drauf?

Ich verstehe natuerlich, dass man so spielen will wie TE, aber man sollte nicht vergessen, dass da jahrzehnte lange Uebung dahintersteht. Und zwar nicht mal eben so 1 Stunde Tag, sondern berufsmaessig. Es ist wesentlich befriedigender eine einfache Fassung perfekt zu beherrschen (technisch und musikalisch), als holprig sich durch ein Stueck zu kaempfen, weil die technischen Anforderungen einfach zu hoch sind. Da bleibt dann auch die musikalische Interpretation (z.B. Dynamik) auf der Strecke.

Kann sein, das ich falsch in meiner Einschaetzung bin, aber deine Frage weisst darauf hin, dass das Stueck viel zu schwer fuer dich ist.

Joe

Verfasst: Mi Mai 12, 2010 12:00 pm
von Finnes
Hallo Joe,

danke für deine Ausführungen. Ich kenne auch andere Fassungen und kann diese auch im relativ langsamen Tempo spielen. Und auch mit der TE Fassung komme ich zu recht nur weiss ich eben nicht, wie der Fingersatz an diesen Stellen ist, das war eigentlich auch nur meine Frage, die ich hatte.

Mag sein das ich mich selbst überschätze, aber die Zeit, wo ich etwas gesehen habe und mir gedacht habe, boah viel zu schwer, werd ich eh nie können sind vorbei. Meine Divise lautet nun, will ich auch können.
Und nein ich habe sicher nicht den Anspruch jemals ein TE zu werden, soweit bin ich schon realist :wink:

Verfasst: Mi Mai 12, 2010 12:39 pm
von nolinas
Hallo Finnes,

meinst Du die Stelle, an der in 5 Bünden gleichzeitig gegriffen werden muss? Das geht auch ohne den Daumen, wenn man den Ringfinger unkonventionell einsetzt: Umklappen und mit der Nagelseite auf den drei Diskantseiten einen Barre setzen. Das geht, jedenfalls bei mir recht schnell und flüssig.

Wenn gewünscht mache ich ein Foto.

Mahlzeit

Daniel

Verfasst: Mi Mai 12, 2010 3:49 pm
von tired-joe
Hi Finnes

Sorry, wollte dir nicht zu Nahe treten und deine gitarristischen Faehigkeiten anzweifeln. Wie geschrieben, war nur eine Vermutung von mit, die dann wohl falsch war. Also dann viel Spass beim Ueben und nicht vergessen, gerade Windy & Warm muss relaxed gespielt werden. Chet Atkins konnte das, TE's Interpretation steht zu sehr unter Spannung, meiner Meinung nach.
Joe

P.s. Ich mag TE, allein schon weil er ein Landmann ist. Nicht dass jetzt alle TE fanboys und girls ueber mich herfallen. :D

Verfasst: Mi Mai 12, 2010 7:37 pm
von Finnes
@Daniel: Ich hab das so auch schon mal ausprobiert, nur das rutschen funktioniert nicht so gut und ich Angst um meine zarten Gelenke :wink:

@Joe: Nein, bist mir nicht zu Nahe getreten, es ging mir einfach nur mal darum zu schauen wie ihr das greift, denn manchmal glaueb ich greife ich einfach zu kompliziert.


Greetings
Finnes

Verfasst: Mi Mai 12, 2010 9:03 pm
von The Fake Dirk
Zufall: Ich übe mir seit einer Woche an derselben Stelle die Finger wund. Allerdings mit den Tabs aus dem Buch von Mel Bay. Da ist die Passage anders notiert und lässt sich auch besser spielen (einfach ist es aber trotzdem nicht). Die Fingersätze sind in dem Buch auch enthalten, Du wartest also besser noch ein paar Tage, bis Du die Originaltabs in Händen hältst.

Verfasst: Mi Okt 27, 2010 11:33 am
von clone
Weiß da zufällig einer, wo ich (im netz) die tabs für die Atkins Version bekomme? Ich suche da wie blöde, komme aber nicht weiter... . :(

Verfasst: Mi Okt 27, 2010 12:05 pm
von Finnes
Pn an mich, und dann sollte das klappen, mit Mailaddy natürlich. Muss nur suchen wo ich es habe

Greetings
Finnes

Verfasst: Mi Okt 27, 2010 12:08 pm
von stringbound
Wenn ihr TablEdit oder Guitar Pro habt, dann gibt es zu "Windy and Warm" Tabs von Marcel Dadi.
Er spielte das Stück in der Version von Atkins und die Tabs sind korrekt.

Guitar Pro: http://www.911tabs.com/tabs/m/marcel_da ... rm_tab.htm

TablEdit: http://www.mapcar.de/_f_gitarre_dadi.html
Dieser Link ist sehr interessant, weil es das Stück dort auch als Midifile und als "richtige" Tabulatur gibt.

Bei Guitarvideos.com gibt auch eine DVD (mit Tabs) auf der Marcel Dadi das Stück lehrt: Nashville Picking Vol 2.