Es würde mich interessieren, wie Du seine PRS-Steelstring (klanglich) fandest. Lt. den beiden Bildern hat er ja PRS gespielt.
Sicher kann jemand wie Tony aus jeder Gitarre etwas Besonderes herausholen und zudem werden die PRS-Leute ihm bestimmt nicht die Schlechteste gegeben haben.
Trotzdem interessiert mich Dein subjektiver Eindruck.
Und was hat Tony zu Deiner McIllroy gesagt?
Hi Stephan, ja ein schönes Ereignis war das. Also - Thomas hats schon geschrieben, die PRS geht nicht in Richtung Lowden, aber auch nicht trad. Amerikanisch ( wie Marting etc) eher zu diesen Allround Klampfen a lá Ryan, Olsen etc. Ich glaube, das meint Thomas in etwa. Ich habe sie mal kurz gespielt. Eine sehr strahlende und laute Gitarre, sehr direkt im Klang, viele Obertöne, trotzdem dicke Bässe... Toll, der Hals ist auch klasse.. schön fett aber sehr komfortable..hätte nicht gedacht das sich 13er so leicht spielen lassen. Und Tony bringt sie echt zum Singen...in den Balladen kann man fast hinschmelze und seine ganze Triolen-Jodeleien sind einfach obervirtuos.
Meine Mcilroy fand er sehr lecker...nicht so laut wie seine PRS und sehr fein und sanft .... Er war von der Bespielbarkeit sehr angetan.
Die PRS war mir allerdings von der Optik zu overdone...ist ja oft bei PRS...da Abalone...da ein Greifvogel auf'm Fretboard.... Aber Tony steht drauf...er hat uns auf seinem Handy mal seine Gitarrensammlung gezeigt...Er mags opulent auch bei E-Gitarren. Klasse Typ!