Martin Kolbe: Hannover, 27. September 2012, 18 Uhr

Wer etwas empfehlen kann, und sei es der eigene Auftritt ..........

Moderator: RB

Benutzeravatar
Martin Kolbe
Beiträge: 13
Registriert: Do Jan 19, 2012 2:04 am

Martin Kolbe: Hannover, 27. September 2012, 18 Uhr

Beitrag von Martin Kolbe »

Ich habe etwas Mühe mit Eigenwerbung, aber vielleicht interessiert es ja ein paar von euch:

Bei der Auftaktveranstaltung der DGBS-Jahrestagung 2012 werde ich ein paar Songs spielen. Unterstützen wird mich dabei Peter Autschbach.

Nachdem man mich in den vergangenen Jahren immer wieder gefragt hat, habe ich mich diesmal "breitschlagen" lassen und teste nach 25 Jahren, wie es sich anfühlt, mal wieder auf einer Bühne zu stehen.

Tickets gibt es hier: https://secure.weidelt.de/wincongress/d ... agung2012/

Wenn man sich vor dem 31. August online anmeldet, gibt es das Ganze 5 € günstiger.

Außerdem im Programm: Ein Vortrag der "Spiegel"-Reporterin Gisela Friedrichsen zum Thema "Stigmatisierung von Menschen am Rande der Gesellschaft" und eine Lesung des Regisseurs und Autors Sebastian Schlösser aus seinem Buch "Lieber Matz, dein Papa hat 'ne Meise".

Zum Schluss noch eine Art "Warnhinweis": Bitte erwartet nichts allzu Virtuoses von mir (diese Zeiten sind wirklich lange vorbei). An diesem Abend geht es um autobiografische Songs, die sich mit der Erkrankung Bipolare Störung befassen. Unter anderem auch diesen hier: http://www.youtube.com/watch?v=NUnCn4IGZ_E

Bis - vielleicht - in Hannover:

Herzlicher Gruß von Martin
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Mann, ist das schon 25 Jahre her, das mit der Bühne? Zu der Zeit hatte ich einen Mitbewohner in der WG und wir hörten deine/eure Musik oft und gerne. Übrigens immer noch. Vor ein paar Tagen noch.

Dir alles Gute und viel Erfolg mit dem Auftritt.
Benutzeravatar
Martin Kolbe
Beiträge: 13
Registriert: Do Jan 19, 2012 2:04 am

Beitrag von Martin Kolbe »

Es sind tatsächlich 25 Jahre... verblüfft mich auch. Die Zeit fliegt! Freut mich, dass diese Musik immer noch aktuell ist bei Dir :)
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4921
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Herzlich willkommen hier im Forum, Martin.
Dürfte wohl um die 20 Jahre her sein, dass ich dich/euch in Regensburg im "Leeren Beutel" (Jazz Club) erlebt habe.
War ein tolles KOnzert, das ich und Freunde immer noch in Erinnerung haben.

Vielleicht könntest du zu deiner Person und deinem musikalischem Wirken für die "jüngere Generation" ein paar Zeilen schreiben.
Kommt hier im Forum sicher gut an.

Herzliche Grüße

Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
johnson
Beiträge: 1255
Registriert: Mi Nov 11, 2009 8:25 pm
Wohnort: Dorf in der Nordheide

Re: Martin Kolbe: Hannover, 27. September 2012, 18 Uhr

Beitrag von johnson »

Martin Kolbe hat geschrieben: Bitte erwartet nichts allzu Virtuoses von mir (diese Zeiten sind wirklich lange vorbei).

Naja,wenn Du meinst...
Ich habe gerade "Sea of Past" gehört und wünschte,ich wäre derart unvirtuos.
Nein (hicks). Wieso?(hicks)
Benutzeravatar
Martin Kolbe
Beiträge: 13
Registriert: Do Jan 19, 2012 2:04 am

Kurze Geschichte des Herrn K.

Beitrag von Martin Kolbe »

Hallo Klaus,

danke für das Willkommen. Ich bin allerdings schon länger in diesem Forum vertreten, bis jetzt aber nur im Bereich "Bücher und Noten". Deiner Anregung, mich den jüngeren Semestern in diesem Forum kurz vorzustellen, komme ich aber gerne nach.

Die reinen Zahlen und Fakten kann man auch auf Wikipedia nachlesen, hier nun ein paar Ergänzungen:

Die Gitarre habe ich für mich entdeckt, als ich etwa 10 Jahre alt war. Ein Freund zeigte mir ein paar Akkorde, den Rest habe ich selbst rausgefunden. Unterricht hatte ich nie. Das Resultat ist: Zwar "falsche" Haltung und keine Ahnung von Noten, dafür ein relativ eigener und unorthodoxer Stil.

Mit 13 kaufte ich mir ein Schlagzeug und trommelte mir in diversen lokalen Bands die Wirren der Pubertät quasi aus dem Leib. Mit den Jahren wurde die Gitarre aber immer wichtiger und ich war auch ein wenig frustriert, weil man als Drummer immer auf andere angewiesen ist und musikalisch relativ wenig zu bestimmen hat. Gitarrenmäßig war ich zunächst von John Fahey, dann von Hannes Wader und später von Werner Lämmerhirt beeinflusst, von diesen Dreien lernte ich das Fingerpicking per Ohr.

Als ich 17 war, hatte ein Freund die (etwas abgefahrene) Idee, eine Platte von meinen gitarristischen Versuchen zu produzieren und zog das tatsächlich auch durch. Wir hatten Glück: Der (damalige) SDR spielte meine Instrumentalversion von Paul Simons "Mrs Robinson" recht oft, was viele Anfragen nach Konzerten nach sich zog. Auf einmal war ich - eher ungewollt und ungeplant - im "Geschäft".

Zu dieser Zeit besuchte ich noch das Gymnasium und die Gitarrenkonzerte UND das Schlagzeug wurden einfach zu viel, deshalb verkaufte ich das Drumset, als ich 18 war; eine Entscheidung, die mir angesichts des Erfolgs der Gitarrenkonzerte relativ leicht fiel. Ich bin aber immer noch dankbar für diese rhythmische "Vorbildung", denn diese ist für jedes andere Instrument, das man spielen möchte, von großem Vorteil.

Die ersten drei LPs veröffentlichte ich noch, als ich in der Schule war (für die ich übrigens zwei Jahre länger brauchte als "normal" - das sind dann halt die Konsequenzen der Gigs an den Wochenenden). Es lief eigentlich richtig gut, die Auftritte waren zahlreich und gut besucht, ich wurde von Radio- und TV-Sendern eingeladen, die Platten verkauften sich ordentlich und doch empfand ich das Alles-aus-sich-selbst-holen als Solist mit der Zeit als immer mühsamer.

Das änderte sich schlagartig, als ich Ende 1976 einen Gitarristen aus dem Nachbarort traf, eher zufällig. Wir jamten zusammen und da passierte etwas Magisches, völlig Unerwartetes. Irgendwie entstand da etwas ganz Neues, Großes, Unbekanntes, Aufregendes, das uns so in den Bann zog, dass wir sehr bald beschlossen, von nun an alles in einen gemeinsamen Topf zu werfen. Ach ja, sein Name: Ralf Illenberger.

Von nun an ging alles sehr schnell und es entwickelte sich eines aus dem anderen. Die Stücke für die erste gemeinsame Platte entstanden in wenigen Wochen, eine eher Jazz-orientierte Plattenfirma nahm uns unter Vertrag und unterstützte uns, wie man es sich nur wünschen kann. Die LP "Waves" wurde sehr gut aufgenommen und der Terminkalender füllte sich wie von selbst. Bald standen wir auf den großen Bühnen der Republik und das Goethe-Institut schickte uns als "deutsches Kulturgut" um die halbe Welt. Irgendein Kritiker pappte uns das Etikett "bestes deutsches Gitarrenduo an", was ab da an uns klebte wie ein lästiger Kaugummi am Schuh. Meine Güte - im Sport mag es einen Besten, Schnellsten, Weitspringendsten etc. geben, aber in der Kunst? Das ist doch lächerlich.

Man kann Musik nur schlecht beschreiben und unsere schon gar nicht - schon damals wusste niemand so recht, wo sie einzuordnen war. Wer mag, kann auf YouTube einiges von damals finden.

Nach 10 Jahren, sieben gemeinsamen Platten und über 1000 Konzerten machte mir meine Erkrankung einen Strich durch die Rechnung. Ich habe leider die Karte "Bipolare Störung" gezogen (wer da mehr wissen will, findet auf der Seite http://www.dgbs.de umfassende Informationen). Von einem Tag auf den anderen schmiss ich alles hin und dachte, alleine mache ich das doch viel besser. Nun ja... wenige Tage später fand ich mich in einer psychiatrischen Klinik wieder und blickte auf den Scherbenhaufen meines bisherigen Lebens.

Meine kleine Familie zog erst mal in die Schweiz, ich kümmerte mich als Hausmann um die Kinder und entwickelte in den Nächten ein neues musikalisches Projekt. Es sollte etwas ganz anderes sein als die bisherige Beschränkung auf Gitarrenmusik und so habe ich aus dem Vollen geschöpft, was die Welt der Keyboards so hergab. Dabei kam es mir mehr auf die Komposition an als auf die instrumentale Virtuosität. Ein US-Label, das sich auf New Age spezialisiert, veröffentlichte das dann und versuchte, mich mehr und mehr in diese New-Age-Kiste zu zwängen, in der ich mich nun überhaupt nicht wohl fühle. Das geschäftliche Verhältnis endete dann auf eher unerfreuliche Art und Weise, was mir die Lust auf das sogenannte "Business" nachhaltig vergällte.

Seither arbeite ich an sehr autobiografischen Songs (alle mit englischen Texten, weil die nur in dieser Sprache kommen), die sich vor allem mit meinen Erfahrungen mit der Erkrankung, der Psychiatrie und den Menschen befassen, die ich dort getroffen habe (eine Auswahl wird auch in Hannover zu hören sein). Ob das je veröffentlicht wird? Keine Ahnung, ich lasse es auf mich zukommen.

Ansonsten engagiere ich mich seit ein paar Jahren ziemlich stark in der DGBS (siehe Link oben). Ich war nie ein Vereinsmensch, aber das ist nun wirklich eine Sache, für die es sich einzusetzen lohnt.

So, das war nun doch etwas länger als eine "kurze Geschichte". Ich hoffe, ich habe euch damit weder gelangweilt noch genervt - beides war nicht meine Absicht.

Herzlich

Martin
Zuletzt geändert von Martin Kolbe am Do Aug 02, 2012 1:03 am, insgesamt 3-mal geändert.
Macbeth
Beiträge: 52
Registriert: So Jul 15, 2012 3:33 pm

Beitrag von Macbeth »

Lieber Martin,

oute mich auch mal als Fan... :wink:

Habe Eure Musik als Duo vor vielen Jahren schon kennen- und schätzen gelernt. Ich höre auch heute noch ab und zu eine CD von Euch. Leider hat Zweitausendeins die alten CD's nicht mehr neu aufgelegt. Habe mich manchmal gefragt, was aus Euch geworden ist. Ralf Illenberger, meine ich, soll ja mittlerweile in den USA leben.

Es wäre toll, Dich "live" zu erleben. Hannover ist allerdings von Stuttgart eine ganze Ecke weg... Vielleicht machst Du ja auch mal einen Workshop?? 8)

Viele Grüße,

Oliver
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4921
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Hallo Martin,
Danke für die musikalische Kurzbiografie.
Du musst dich nicht müde schreiben, wenn alles in Wikipedia genauestens zu lesen ist.

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
Martin Kolbe
Beiträge: 13
Registriert: Do Jan 19, 2012 2:04 am

Beitrag von Martin Kolbe »

Hallo Oliver,

ja, leider hat Mood Records (weniger 2001) unsere Musik in den letzten Jahren sehr stiefmütterlich behandelt. Da ist man als Musiker leider machtlos.

Ralf lebt schon lange in Arizona, kommt aber jedes Jahr für ein paar Gigs nach Deutschland. Gerade in der Stuttgarter Gegend ist er oft, schau mal auf seiner Homepage nach Terminen: http://www.ralfillenberger.com.

Was ich so trieb und treibe, kannst Du ja ein wenig weiter oben nachlesen. An einen Workshop glaube ich eher nicht. Dadurch, dass ich mir alles selbst beigebracht habe, spiele ich auf eine so "schräge" Art und Weise, dass das wahrscheinlich nicht richtig vermittelbar ist...

Gute Zeiten wünscht Dir

Martin
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Macbeth hat geschrieben:Es wäre toll, Dich "live" zu erleben. Hannover ist allerdings von Stuttgart eine ganze Ecke weg...
Hallo Martin,

würde mir auch wünschen, daß Du mal im Süden der Republik zu hören bist. Und wer weiß - vielleicht fühlt sich's ja gut an?

Herzlichen Gruß,

Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
RolfD
Beiträge: 811
Registriert: Fr Dez 31, 2010 1:42 pm
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von RolfD »

Lieber Martin,
das war echt toll, so vor 25 Jahren.... oft sind wir mit unserer ganzen WG bei euch auf den Gigs gewesen.... schöne Musik war das!!! Und irgendwie sind wir jetzt alle woanders, aber das mit der Musik ist immer in mir geblieben, was ganz Wunderbares, hat mich durch viele Höhen und Tiefen begleitet. Gut so!!! Und du warst ein Teil der Motivation dafür, vielen Dank und weiterhin viel Kraft und Kreativität.
Grüße
Rolf
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9046
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Hallo Martin! Sehe den Thread hier jetzt erst… :oops:
Hab dich und Illenberger Ende der siebziger oder Anfang der achtziger mal in Bremen im Stubu gesehen. Erinnere mich gern daran, schön dass du wieder auf die Bühne gehst, freut mich wirklich.
L.G. Wolfgang
Benutzeravatar
Martin Kolbe
Beiträge: 13
Registriert: Do Jan 19, 2012 2:04 am

Beitrag von Martin Kolbe »

So, der erste Gig nach ziemlich genau 25 Jahren liegt hinter mir. Was soll ich sagen... es fühlte sich an wie ein Nachhausekommen oder wie im eigenen Wohnzimmer. Umgehauen haben mich die Reaktionen: Ich kann gar nicht zählen, wie viele Leute mir nach dem Konzert gratulierten und von Gänsehaut bis Tränen in den Augen alle möglichen "Effekte" schilderten. Damit habe ich nun wirklich nicht gerechnet, aber es freut mich natürlich sehr.

Nun muss ich das Ganze erst mal sacken lassen und überlegen, ob und wie es weitergehen soll.

Vielen Dank für eure Anteilnahme!

Martin

PS: Wenn die Videos was geworden sind, könnt ihr bald was auf YouTube sehen. Ich geb dann Bescheid.
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Mich freut es sehr, dass Du solche Erfahrungen gemacht hast und diese verdienten Reaktionen bekommen hast. Leider konnte ich nicht nach Hannover kommen, aber ich gebe die Hoffnung auf eine andere Gelegenheit nicht auf ... :) und wenn es sich für Dich so gut anfühlt, ist es ja vielleicht gar nicht so utopisch...:wink:
Ich finde es jedenfalls toll, dass Du es anscheinend genossen hast... :)

übrigens.. die Workshop-Idee gefällt mir auch.. trotz Deiner nachvollziehbaren Argumente....:)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9046
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Schön zu hören das es gut gelaufen ist, 25 Jahre ich ´ne lange Zeit.

L.G. Wolfgang
Antworten