Internationales Bluegrass-Festival in Bühl
Moderator: RB
Internationales Bluegrass-Festival in Bühl
Baden am Fr. 15. und Sa. 16. Mai. Samtag Abend mit Doyle Lawson & Quicksilver:
https://www.youtube.com/watch?v=VMUaN8p5-Sc
doc
https://www.youtube.com/watch?v=VMUaN8p5-Sc
doc
> Bühl < im Auenland ?
- Angorapython
- Beiträge: 2590
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Hier nochmal für alle die Auftrittszeiten in Bühl:
Freitag 15.05. ab 19:00 Uhr:
New Step In Grass (F)
Dunderhead (S)
Samstag 16.05. ab 14:00 Uhr:
Growling Old Men (USA,SK,D)
Milk Drive (USA)
Rawhide (B)
Samstag 16.05 ab 19:00 Uhr:
Growling Old Men (USA,SK,D)
Milk Drive (USA)
Doyle Lawson & Quicksilver (USA)
Freitag 15.05. ab 19:00 Uhr:
New Step In Grass (F)
Dunderhead (S)
Samstag 16.05. ab 14:00 Uhr:
Growling Old Men (USA,SK,D)
Milk Drive (USA)
Rawhide (B)
Samstag 16.05 ab 19:00 Uhr:
Growling Old Men (USA,SK,D)
Milk Drive (USA)
Doyle Lawson & Quicksilver (USA)
Kurze Zusammenfassung aus Bühl:
Sehr abwechslungsreich, enorme Qualität, gut organisiert. Für alle, bei denen der Musikgenuss im Vordergrund steht, ist Bühl nach wie vor die Topadresse in Deutschland.
Meine Favoriten in diesem Jahr: "Dunderhead" aus Schweden und "Milk Drive" aus Texas. Beides Bands, bei denen die Bluegrasssektierer kopfschüttelnd den Saal verlassen.
(Ja, bitte bleibt einfach solange draussen beim Bierstand bis der greise Doyle Lawson anfängt seine traditionelle aber langweilige Show abzuziehen. Wir "jungen Wilden" tragen Euch dann gerne rechtzeitig wieder zurück in den Saal..)
Sehr abwechslungsreich, enorme Qualität, gut organisiert. Für alle, bei denen der Musikgenuss im Vordergrund steht, ist Bühl nach wie vor die Topadresse in Deutschland.
Meine Favoriten in diesem Jahr: "Dunderhead" aus Schweden und "Milk Drive" aus Texas. Beides Bands, bei denen die Bluegrasssektierer kopfschüttelnd den Saal verlassen.
(Ja, bitte bleibt einfach solange draussen beim Bierstand bis der greise Doyle Lawson anfängt seine traditionelle aber langweilige Show abzuziehen. Wir "jungen Wilden" tragen Euch dann gerne rechtzeitig wieder zurück in den Saal..)
Die ersten beiden Sätze kann ich voll unterschreiben.
Schade bei "Milk Drive", dass durch die Direktabnahme der Instrumente der akustische Klang verloren ging, besonders wenn die Dana-Bourgeois-Slope-D-Gitarre mit dem Daumen gestrummt wird. Das war am Vormittag beim Open-Air besser, da über Mics abgenommen. Und Percussions per Fuß (der eine auf 1 und 3, der mit den Schellen auf 2 und 4) - na ja, der sehr gute Kontrabass hätte gereicht.
Der "greise" Doyle Lawson bringt immer wieder exzellente junge Musiker nach oben (Fiddle, Banjo). Bei Josh Swift (Dobro - schon 2011 in Bühl dabei) muss man unheimlich schnell gucken, wenn er spielt
Das Forum war von Norddeutschland bis Österreich gut vertreten...
dov
Schade bei "Milk Drive", dass durch die Direktabnahme der Instrumente der akustische Klang verloren ging, besonders wenn die Dana-Bourgeois-Slope-D-Gitarre mit dem Daumen gestrummt wird. Das war am Vormittag beim Open-Air besser, da über Mics abgenommen. Und Percussions per Fuß (der eine auf 1 und 3, der mit den Schellen auf 2 und 4) - na ja, der sehr gute Kontrabass hätte gereicht.
Der "greise" Doyle Lawson bringt immer wieder exzellente junge Musiker nach oben (Fiddle, Banjo). Bei Josh Swift (Dobro - schon 2011 in Bühl dabei) muss man unheimlich schnell gucken, wenn er spielt

Das Forum war von Norddeutschland bis Österreich gut vertreten...
dov
- Angorapython
- Beiträge: 2590
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
In der Tat ein tolles Festival!
Ich habe jetzt nicht die Gegensätze erlebt, sondern für mich waren alle Acts sehr gut, ob traditionell oder modern! Ist doch gut, wenn nicht alle Bands die gleichen Songs und den gleichen Zugang haben!
Der Sound von den Tonabnehmern bei "Milk Drive" war tatsächlich nicht so besonders, dafür verfielen sie in die " Lautstärken - Falle" boten aber eine tolle Show!
Insgesamt ein sehr empfehlenswertes Festival mit tollen Musikern!
Ich habe jetzt nicht die Gegensätze erlebt, sondern für mich waren alle Acts sehr gut, ob traditionell oder modern! Ist doch gut, wenn nicht alle Bands die gleichen Songs und den gleichen Zugang haben!
Der Sound von den Tonabnehmern bei "Milk Drive" war tatsächlich nicht so besonders, dafür verfielen sie in die " Lautstärken - Falle" boten aber eine tolle Show!
Insgesamt ein sehr empfehlenswertes Festival mit tollen Musikern!
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
... hatte für Samstagabend gebucht, weil ich Doyle Lawson unbedingt mal live erleben wollte (bin Fan seit 1994).
Was soll ich sagen? Für mich der absolute Oberkracher! Auf welchem technischen Niveau der "alte Mann" und seine Mitmusiker (die teilweise seine Enkel sein könnten) da musizieren, ist unglaublich
Klar, ist das traditionell, und auch die Show war sicherlich zum großen Teil einstudiert, aber, hey, das gehört mit zur amerikanischen Auffassung von Entertainment. Mir gefällt's ...
Von den übrigen Bands habe ich nur "Milk Drive" und "Growling Old Men" gehört, haben mir beide ausgesprochen gut gefallen.

Was soll ich sagen? Für mich der absolute Oberkracher! Auf welchem technischen Niveau der "alte Mann" und seine Mitmusiker (die teilweise seine Enkel sein könnten) da musizieren, ist unglaublich

Klar, ist das traditionell, und auch die Show war sicherlich zum großen Teil einstudiert, aber, hey, das gehört mit zur amerikanischen Auffassung von Entertainment. Mir gefällt's ...
Von den übrigen Bands habe ich nur "Milk Drive" und "Growling Old Men" gehört, haben mir beide ausgesprochen gut gefallen.

Freue mich nun schon seit Tagen, so ein abwechslungsreiches Festival wie das diesjährige in Bühl erlebt zu haben, und möchte Doyle Lawson keinesfalls schmähen (Respekt! Tolle Leistung! Tolle Band!), aber die jungen Leute ("Dunderhead", "Milk Drive"..) mit ihren nach vorn gerichteten Ideen von akustischer (Bluegrass-) Musik und ihrer Energie auf der Bühne haben mich doch noch mehr erfreut.