Tommy Emmanuel 2025
Moderator: RB
Tommy Emmanuel 2025
Hallo,
Ich habe Tommy Emmanuel gestern in Pforzheim im Kulturhaus Osterfeld gesehen.
Das war echt mega. Ich muss ja sagen, dass ich nicht so der Konzertgänger bin, vielleicht hat mich das deshalb um so mehr geflashed. Tommy ist echt eine Klasse für sich.
War noch jemand da…?
Gruß Björn
Ich habe Tommy Emmanuel gestern in Pforzheim im Kulturhaus Osterfeld gesehen.
Das war echt mega. Ich muss ja sagen, dass ich nicht so der Konzertgänger bin, vielleicht hat mich das deshalb um so mehr geflashed. Tommy ist echt eine Klasse für sich.
War noch jemand da…?
Gruß Björn
Re: Tommy Emmanuel 2025
Wir sind heute abend im Theaterhaus Stuttgart bei T.E. -
bin mal gespannt wie er drauf ist.
Das letzte mal, daß ich ihn live gesehen habe dürfte so 8-10 Jahre her sein...
Grüssle,
tbrenner
bin mal gespannt wie er drauf ist.
Das letzte mal, daß ich ihn live gesehen habe dürfte so 8-10 Jahre her sein...
Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
- Rolli
- Beiträge: 5852
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Tommy Emmanuel 2025
Nein, ich habe ihn seit 1999 ca. 15 mal erlebt und 2 mal in Dortmund Workshops mit ihm beesucht.Bjoern hat geschrieben: ↑Di Feb 18, 2025 1:57 pmHallo,
Ich habe Tommy Emmanuel gestern in Pforzheim im Kulturhaus Osterfeld gesehen.
Das war echt mega. Ich muss ja sagen, dass ich nicht so der Konzertgänger bin, vielleicht hat mich das deshalb um so mehr geflashed. Tommy ist echt eine Klasse für sich.
War noch jemand da…?
Gruß Björn
Fand ihn eigentlich immer grandios. Toller Entertainer, Musiker und Mensch.
Vor ein paar Jahren hab ich ihn noch mal in Nieder-Olm erlebt und bin nur beim Opener, das war Michael Fix, geblieben. Nach 10 Minuten gruseligem Sound von TE bin ich enttäuscht von dannen gezogen. Ich fand ihn früher wundervoll, mittlerweile hat meine Faszination etwas nachgelassen, zuviel Speed und Show und oft überwiegte dann das Boomchick mit immer gleichen Licks.
Was für ein Programm hat er den diesemal geboten?
Zuletzt geändert von Rolli am Di Feb 18, 2025 8:11 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

- Niels Cremer
- Beiträge: 9108
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Tommy Emmanuel 2025
Bei mir hat ein TE Konzert hier in M vor ein paar Jahren mit schierer Begeisterung und quasi Fassungslosigkeit, wie man sowas überhaupt auf's Griffbrett kriegt, begonnen, ging dann relativ schnell erst in Überforderung, dann in eine Art der angespannten Langeweile über (siehe Rollis "boom-chick" Erwähnung) und endete - leider - in einem ziemlich gruseligen letzten Eindruck da er mit einer Art "klangsphären"-Stück über eine gefühlte kleine Ewigkeit (bestimmt 10min) anscheinend die Möglichkeiten seines neuen Lexicon Geräts (oder was das auch immer war) ausreizte. Weiß gar nicht mehr ob das die Zugabe war oder noch das letzte Stück. Das war zum Schluss auf jeden Fall nicht nur schräg sondern für mich (und meine Frau) kaum zu ertragen. Klingt jetzt sehr streng, aber bei solchen Top-Performern (der er natürlich ist) lege ich auch mal strengere Maßstäbe an. Spielerisch und in Bezug auf Lockerheit beim Spielen finde ich ihn dennoch (fast) unerreicht, wenn man mal von ein paar Ausnahmetalenten wie Emil Ernebro etc, absieht.
LG,
Niels
LG,
Niels
Re: Tommy Emmanuel 2025
Habe ihn zuletzt in Bergheim gesehen. Erste Reihe, genau vor ihm.
Einfach klasse!
Einfach klasse!
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Tommy Emmanuel 2025
Ja, inhaltlich muss ich sagen, ich kenne seine Stücke nicht alle und kaum beim Namen… Songs wie Angelina, Mombasa waren dabei und auch, was mich sehr gefreut hat, das mal live zu sehen: „Classical Gas“…viele werden jetzt wahrscheinlich sagen, oh nein nicht schon wieder… ich war schwer beeindruckt was der Mann da mit jetzt bald 70 Jahren spielerisch drauf hat. Eine Version von Amazing Grace war auch dabei und einen kleinen Ausflug Richtung Blues.
Sehr schön auch der Ausflug quer durch einige Beatlesklassiker, dem Publikum hat’s gefallen und viele haben mitgesungen. Boom-chick-Songs gabs natürlich auch, ohne kann er nicht, gefällt mir persönlich aber ehrlich gesagt ganz gut. gespielt hat er gefühlt mit Plektrum und Thumbpick je 50/50.
Sehr schön auch der Ausflug quer durch einige Beatlesklassiker, dem Publikum hat’s gefallen und viele haben mitgesungen. Boom-chick-Songs gabs natürlich auch, ohne kann er nicht, gefällt mir persönlich aber ehrlich gesagt ganz gut. gespielt hat er gefühlt mit Plektrum und Thumbpick je 50/50.
Re: Tommy Emmanuel 2025
Er hat gestern das Theaterhaus Stuttgart gefüllt - ich schätze mal so 600 - 700 Besucher. Welcher Akustikgitarrist schafft das sonst noch ?
Was einen bei einem T.E.-Concert erwartet, weiß man ja in etwa vorab. Ein bisschen "der Tiger springt durch den brennenden Reifen"-Artistik ist da zu einem gehörigen Anteil dabei + so ist Flinkfinger-Feuerwerk schon ein beträchtlicher Teil seiner Show. Er kann aber auch anders + mit etlichen seiner Balladen holt er dann auch mich ab.
Der Sound von ihm (und insbes. seinem support act Mike Dawes) ist natürlich schon "monumental": zum einen mit sehr vielen verschiedenen Hallteppichen und einem durch die PA oft überbetonten Bass - das polarisiert die eingeweihten Gitarrennerds selbstverständlich. Ich habe im Laufe der Jahre (auch durch die vielen "kleinen" Git.Konzerte bei uns) einen eher natürlich gehaltenen Akustiksound mehr schätzen gelernt.
Ziemlich viele besselt dreinblickende Leute verließen gestern nach gut zwei Stunden T.E und Mike Dawes die Halle -
kann schon von daher nicht ganz verkehrt gewesen sein. Wenn ich mit 70 Jahren dann mal nur noch die Hälfte der Energie hätte, die der Kerl da an einem solchen Abend verströmt...
Grüssle,
tbrenner
Was einen bei einem T.E.-Concert erwartet, weiß man ja in etwa vorab. Ein bisschen "der Tiger springt durch den brennenden Reifen"-Artistik ist da zu einem gehörigen Anteil dabei + so ist Flinkfinger-Feuerwerk schon ein beträchtlicher Teil seiner Show. Er kann aber auch anders + mit etlichen seiner Balladen holt er dann auch mich ab.
Der Sound von ihm (und insbes. seinem support act Mike Dawes) ist natürlich schon "monumental": zum einen mit sehr vielen verschiedenen Hallteppichen und einem durch die PA oft überbetonten Bass - das polarisiert die eingeweihten Gitarrennerds selbstverständlich. Ich habe im Laufe der Jahre (auch durch die vielen "kleinen" Git.Konzerte bei uns) einen eher natürlich gehaltenen Akustiksound mehr schätzen gelernt.
Ziemlich viele besselt dreinblickende Leute verließen gestern nach gut zwei Stunden T.E und Mike Dawes die Halle -
kann schon von daher nicht ganz verkehrt gewesen sein. Wenn ich mit 70 Jahren dann mal nur noch die Hälfte der Energie hätte, die der Kerl da an einem solchen Abend verströmt...

Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
- Holger Hendel
- Beiträge: 12437
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Tommy Emmanuel 2025
Vor vielen Jahren zusammen mit´nem guten Kumpel TE live in Hannover gesehen, Joe Robinson hatte er damals im Schlepptau, meine ich. Nach dem 3. Stück von Tommy wollten mein Kumpel und ich dringend raus aus der Kirche...nicht, weil´s doof war. Biertrinken und selber Gitarrespielen war der Plan. Megainspirierend war der Auftritt, natürlich sind wir bis zum Ende geblieben. 

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Re: Tommy Emmanuel 2025
Salue zusammen
Ich habe Tommy (mit Mike Dawes) gestern Abend in Zürich anlässlich ihres letzten Konzertes der aktuellen Tournee erleben können.
War mir früher Mike Dawes oft 'zu technisch' oder zu stark auf Percussion-Effekte fokussiert, hat er gestern Abend gestrahlt - witzig, lebhaft, das Publikum einbindend, melodisch, perkussiv sehr abwechslungsreich, sehr dynamisch spielend...
...während Tommy im Vergleich zu früheren Auftritten und seinem Stil und Ruf entsprechend müde wirkte, eher viel Strumming, oftmals rauhe Percussion-Elemente, eher intensiv und laut spielend.
Versteht mich richtig: der Tommy spielt nach wie vor auf einem TOPP-Niveau und kann Zuschauer fesseln, ich habe ihn von früheren Auftritten her einfach 'besser' (sorry) in Erinnerung. Meine mich begleitende beste Ehefrau der Welt - gehen.
Es war ein tolles Konzert mit zwei Ausnahme-Musikern.
Grüsse aus der Schweiz
Christoph
Ich habe Tommy (mit Mike Dawes) gestern Abend in Zürich anlässlich ihres letzten Konzertes der aktuellen Tournee erleben können.
War mir früher Mike Dawes oft 'zu technisch' oder zu stark auf Percussion-Effekte fokussiert, hat er gestern Abend gestrahlt - witzig, lebhaft, das Publikum einbindend, melodisch, perkussiv sehr abwechslungsreich, sehr dynamisch spielend...
...während Tommy im Vergleich zu früheren Auftritten und seinem Stil und Ruf entsprechend müde wirkte, eher viel Strumming, oftmals rauhe Percussion-Elemente, eher intensiv und laut spielend.
Versteht mich richtig: der Tommy spielt nach wie vor auf einem TOPP-Niveau und kann Zuschauer fesseln, ich habe ihn von früheren Auftritten her einfach 'besser' (sorry) in Erinnerung. Meine mich begleitende beste Ehefrau der Welt - gehen.
Es war ein tolles Konzert mit zwei Ausnahme-Musikern.
Grüsse aus der Schweiz
Christoph
Re: Tommy Emmanuel 2025
Ganz klar.....was sein Können angeht....ich hätte gern nur ein Viertel davon und wäre mehr
als zufrieden. Andererseits überfordert mich relativ schnell, dass was er da macht, strengt
mich dann sehr an und ich verliere relativ schnell die Lust ihn mir weiter anzuhören, bzw zu schauen.
Ich hab ihn vor einigen Jahren in Frankfurt mal gesehen.
Aber sein Talent - wie gesagt - will ich nicht in Abrede stellen
als zufrieden. Andererseits überfordert mich relativ schnell, dass was er da macht, strengt
mich dann sehr an und ich verliere relativ schnell die Lust ihn mir weiter anzuhören, bzw zu schauen.
Ich hab ihn vor einigen Jahren in Frankfurt mal gesehen.
Aber sein Talent - wie gesagt - will ich nicht in Abrede stellen
Zu blöd für Profilbild....deswegen nix
Grüße
Der Kai
Grüße
Der Kai