So, also hier mein Konzertbericht:
Da ich nicht genau wusste, wann Michael Friedman spielen wird (es war ja noch ein Rahmenprogramm anlässlich des Skulpturen-Symposiums), fand ich mich frühzeitig im Hotel Kurhaus in Flühli ein und genehmigte mir in der Gaststube was zu trinken. Um 19:30 Uhr suchte ich mir dann einen Platz im Saal, wo das Konzert stattfinden sollte.
Die anwesenden Leute waren auf den ersten Blick eine ziemlich eingeschworene Gemeinde, die meisten waren Mitglieder im Kulturverein Flühli-Sörenberg, dem Veranstalter des Symposiums, ich war da eher ein "Aussätziger". Als erstes gab's ein paar Ansprachen, danach durfte eine einheimische Rock'n'Roll-Gruppe ihr Können zeigen. Es war sehr unterhaltsam, ich war aber natürlich vor allem auf Michael gespannt. Zuerst gab's dann aber noch eine Kulturpreis-Übergabe mit Reden und Dankesreden.
Dann kam der grosse Moment, und Michael betrat die Bühne, um sich einzurichten. Trotz des relativ hohen Geräuschpegels im Raum war Michaels Darbietung gut zu hören, und seine Erklärungen und Geschichten zwischen den einzelnen Liedern waren sehr unterhaltsam und interessant. Da ich fast zuvorderst im Raum sass, hatte ich freien Blick auf die Bühne. Es war unglaublich faszinierend, wie Michael auf seiner Gitarre ruhig und sehr virtuos die schönsten und reinsten Töne entlockte!
Trotz seiner starken Erkältung und triefenden Nase spielte sich Michael tapfer durch die Lieder. Er gab mehrere Zugaben, bis er seiner Stimme zuliebe aufhören musste.
Anschliessend ans Konzert ging ich zu ihm an den Bühnenrand, um die neueste CD von ihm zu kaufen und sie signieren zu lassen. Dabei hab ich ihm dann tbrenners Grüsse ausgerichtet, worauf er sehr erstaunt und vor allem erfreut war! Er fragte dann nach, und er fragte dann, ob ich derjenige bin, der ihn per Mail nach den Konzertdetails gefragt hätte. Ich bejahte und wir kamen dann auf das Gitarrenspiel zu sprechen. Er nahm sich super viel Zeit, um mit mir zu plaudern. Da er danach sein Equipment noch in sein Hotelzimmer tragen musste, bot ich ihm meine Hilfe an, die er gerne annahm. Wir plauderten dann noch ein bisschen weiter, und als wir anschliessend wieder in der Hotellobby waren, fragten die Leute vom Kulturverein ob er noch an die After-Show-Party kommen möchte. Er bejahte und fragte mich, ob ich auch noch Lust darauf hätte. Die Leute vom Kulturverein überzeugten mich dann (obwohl ich sie gar noch nicht kannte), dass ich auch mitkommen sollte. Also ging ich mit ... das brauchte natürlich viel Überredungskunst.
Wir gingen dann ein paar Schritte in eine Art Privatbar, wo ich noch lange mit Michael plaudern konnte. Da er viele der Leute von früheren Auftritten kannte, war es eine lustige Atmosphäre. Irgendwann nahm dann Michael auf Drängen der Leute nochmals die Gitarre zur Hand und sang noch ein paar Lieder für uns ... es war unbeschreiblich schön, sowas hätte ich mir nie träumen lassen! Als ich dann auf Wiedersehen sagte, war die Verabschiedung wie bei "alten" Freunden ... man merkte wirklich, dass Musik verbindet!
Als ich dann nach ein Uhr nachts ins Auto stieg, um die gute Stunde Heimfahrt anzutreten, hatte ich ein ähnliches Gefühl, wie nach dem ersten Tommy Emmanuel Konzert (1m ab Boden über die Strasse schweben vor "Feeling"). Es war wirklich toll, ich werde mir kein MF-Konzert in der weiteren Umgebung entgehen lassen. Hoffentlich kommt er bald wieder in die Schweiz!
@tbrenner: Vielen, vielen Dank für den Konzert-Tipp! Wie bereits gesagt, soll ich Dich von Michael ganz lieb grüssen!
Ein glückliches Bärchen
