Seite 1 von 1

TE Eintrittspreise

Verfasst: Do Mär 09, 2006 7:39 pm
von Zupfer
Hallo,
sagt mal, ich war ja schon 3x auf Tommy's Konzerte, aber an 27 Euro pro Ticket kann ich mich nicht erinnern.

Verfasst: Do Mär 09, 2006 9:19 pm
von Iris
Hallo Zupfer,
das kommt mir auch sehr teuer vor. Mein Mann war im Januar in Dortmund und ich meine, er hat etwas von 13 Euro gesagt. Er hatte die Karte über das Internet im Vorverkauf geholt.
Wo warst du denn?
Gruß Iris

Verfasst: Do Mär 09, 2006 9:45 pm
von vauge
In Hamburg hats 13,- im Vorverkauf und 15,- an der Abendkasse oder mit Porto bei Vorbestellung gekostet.

Verfasst: Sa Mär 11, 2006 7:21 pm
von V.H.
Hallo, das kenne ich aber anders :
Bild
V.H.

Verfasst: So Mär 12, 2006 1:27 pm
von Holger Hendel
Tja- ich (als ehemals großer Fan von Livemucke) habe mir aufgrund horrender Ticketpreise abgewöhnt, zu den "Großen" zu pilgern- dann kauf´ich mir doch lieber alle paar Jahre eine hervorragende Gitarre und genieße gute handgemachte Musik in Kneipen. Bei aller Liebe und Leidenschaft, doch die Ticketpreise gehen mMn nach nicht mehr klar (auch wenn´s in Deutschland schon recht günstig ist / im Vergleich mit´m direkt benachbartem Ausland).

Verfasst: Mo Mär 13, 2006 8:04 pm
von V.H.
Hallo, ich gebe zu, dass der Knopfler die Ausnahme war.
Es war einfach der Bedarf da, den mal live zu erleben.
Ich gehe sonst kaum noch zu den großen Dingern,
obwohl so eine Rocknacht am Stausee Hohenfelden sicher einzig ist.
V.H.

Verfasst: Fr Mär 17, 2006 9:42 pm
von spijk
Wenn einer 27 (oder 127) Euro wert ist, dann ist es TE. Aber in der Tat isser normalerweise billijer (hab 2004 in DO ca. 20 Euro bezahlt).

Verfasst: Fr Mär 17, 2006 11:31 pm
von Davanlo
Peuh, der kopiert nur und erfindet nix...

Verfasst: Sa Mär 18, 2006 12:19 am
von H-bone
Frag ich mich ja echt wie man Mark Knopfler und sein Lebenswerk mit Tommy Emmanuel in einem Atemzug nennen kann... bleibt mal auf dem Teppich... warum sind die Stones teurer als Fanta 4 ???

Verfasst: Sa Mär 18, 2006 8:37 am
von Holger Hendel
"Warum sind die Stones teurer als Fanta 4?"- eine gute Frage, wie ich meine.

Die gebrechlichen Rabauken kommen ausm Ausland, das treibt die Ticketpreise schon mal gut nach oben. Dann war da noch die Sache mit den persönlichen Physiotherapeuten, ohne deren harte Arbeit die Herren Steine wohl die Tour nach einem Abend abbrechen müßten...das kostet.

Richtig, ich mag die Stones net ;) aber ihre Preispolitik erst recht nicht.

Für gerade mal 16 Euro hab´ich vor einigen Tagen fünf wunderbare Black Metal Bands im Musikzentrum Hannover gesehen. Die Jungs sind alle auf dem Teppich geblieben, trinken mit dir gemütlich an der Theke ein Bierchen...und haben einfach Spaß an dem, was sie tun. 18 Euro ist kein Preis für den gelungenen Abend, für fünf technisch brilliante Rockbands. Wenn ein Künstler meint (ja: der Künstler hat am Ende übrigens doch ein erhebliches Mitspracherecht bzgl. der tatsächlichen Ticketpreise, auch wenn gerne behauptet wird, dem sei nicht so / v.a. Künstler aus dem Inland könnten die Ticketpreise stark beeinflussen), er müsse seine 27 oder 127 Euro für den Gig kriegen...und sie dann auch bekommt...nun gut. Das System funzt halt doch- irgendwie.

Verfasst: Sa Mär 18, 2006 9:03 am
von Saitenheimer
Hi Holger,

so kann man das meiner Meinung nach auch ned sehen.
Punkt eins ist doch Angebot, Nachfrage und Bekanntheitsgrad.
Dann kommt noch der Aufwand dazu. Wenn ich für eine Tour 20 Lastwagen für´s Equipement brauch und einen Stromverbrauch pro Konzert habe, mit dem man eine Kleinstadt 5 Jahre versorgen kann, tut das sein Übriges. Dann kommen noch Platzmieten, Reisekosten, Personalkosten für Techniker, Roadies, Putzkolonnen und...und...und...dazu. Das weiß ja eigentlich auch jeder.
Und was man natürlich nicht vergessen darf, ist die Tatsache, dass Manager und Bands auch ihren Lebensstil finanziert wissen wollen.

Bei den kleinen Bands... so einer, bei der ich z.B. mal mitgespielt habe... machen die Eintrittspreise normalerweise die Veranstalter. Klar geht man her und sagt, dass man soundsoviel für´s Konzert haben will. Der Veranstalter legt dann halt seine Kosten, inkl. Gewinn, noch obendrauf.
Bei uns schwankte das zwischen 10 und 17 Euro für den Eintritt.
Ist ja logisch, dass es einen Unterschied macht, ob ich in einer zugigen, alten Scheune oder auf einer Nobelbühne irgendwo in Nürnberg spielt.

Jetzt muss ich natürlich wieder an die Bühnenzeiten denken. War eine klasse Zeit. :wink:

Stefan

Verfasst: Sa Mär 18, 2006 9:54 am
von H-bone
Holger Danske hat geschrieben:Richtig, ich mag die Stones net ;) aber ihre Preispolitik erst recht nicht.
Holger, es geht mir auch nicht um's mögen oder nichtmögen - es ging mir lediglich um den Vergleich Tommy Emmanuel Ticketpreise und Mark Knopfler Ticketpreise... vielleicht war das lapidare Beispiel mit den Stones nicht gut, aber beide, sowohl Knopfler und seine Straits wie auch die Stones haben ein ziemliches Kapitel Rock- und Popgeschichte geschrieben . ja, ich denke ganze Generationen musikalisch geprägt. Den Tommy Emmanuel kennen, denke ich, fast nur "Selber-Gitarristen"...

Verfasst: Sa Mär 18, 2006 12:21 pm
von Holger Hendel
@H-Bone: Da haste natürlich Recht mit dem, was Du sagst. Das Mögen / Nicht-Mögen hab´ich ja auch nur so am Rande eingeworfen. Mir geht´s primär um die Tatsache, dass Kreditkarten-"Rocker" wie die Stones ihre Ticketpreise bewußt hoch halten- und das geht mMn nicht klar; es hat rein gar nix mit der ursprünglichen Message des Rocks zu tun (wenn man denn im Rock eine erkennen will... ;) ) und gehört deshalb eigentlich verboten, hehe- da man hierzulande Bands wie die Stones aber gerne willkommen heißt kann für mich die einzige konsequente Handlung nur darin bestehen, das Ticket-Geld in Gitarrensaiten und Bier zu investieren und gemütlich auf der Parkbank vor der Konzerthalle selbst aufzuspielen...oh ja. :)

Jeder halt so, wie er´s am besten mit sich vereinbaren kann. Ich kenn´viele gute Livebands, viele, viele Konzerthallen und Festivals...ich habe auch schon viele Konzerte sausen lassen und mir hinterher gedacht: verdammte Axt, das war jetzt DIE Gelegenheit...so´n Mist...aber nach einiger Zeit hat sich dann doch herausgestellt, das das Leben nicht weniger lebenswert ist, wenn man nicht Metallica live für 59 Euro gesehen hat. :)