Tom Lumen - Berlin
Verfasst: Sa Mär 09, 2013 2:36 pm
Tom Lumen
Ganz spontan bin ich gestern zum einem Konzert des ungarischen Fingerstyle-Gitarristen Tom Lumen gegangen.
Und ich muss sagen, ich war sehr positiv überrascht, wie gut der doch war. Ich hatte davor noch nie von ihm gehört und hab dementsprechend mit keiner Fingerstyle-Größe gerechnet, doch der Abend hat sich definitiv gelohnt.
Sein Repertoire umfasst eine große Bandbreite, von vielen eigenen Stücken über tolle Arrangements von Songs verschiedener Musikrichtungen (Queen, Billy Idol, Michael Jackson, Beatles,...), ein Tribute Medley war auch dabei für den Tommy Emmanuel, von Martin Taylor war ebenso was dabei, ein Stück von Wes Montgomery, bis hin zum Blues. Aber der Blues hat ordentlich gefetzt.
Da hat er gezeigt, was er so drauf hat.
Ein abwechslungsreiches Programm war das also, technisch ist er auch sehr versiert wie ich finde. Selbst mein Mann (den ich zu solchen Konzerten regelmäßig zwangsverpflichte
) war begeistert und hat sich bei nicht einem Song gelangweilt.
Ich konnte nach dem Konzert noch ein bisschen mit Tom plaudern, ein sehr sympathischer Typ, er hat mir erzählt, dass er vor eineinhalb Jahren begonnen hat Konzerte zu spielen, bisher nur in Ungarn, aber jetzt will er auch auswärts spielen und da muss ich ihn gleich weiterempfehlen!
Seine nächsten Termine (interessant dürfte hier wohl Berlin sein
):
2013.03.13. Berlin, Badehaus Szimpla Musiksalon
2013.03.22. Miskolc, Helynekem
2013.04.18. Budapest, Silenus
2013.09.13. Szeged, Rongy Kocsma
Ganz spontan bin ich gestern zum einem Konzert des ungarischen Fingerstyle-Gitarristen Tom Lumen gegangen.
Und ich muss sagen, ich war sehr positiv überrascht, wie gut der doch war. Ich hatte davor noch nie von ihm gehört und hab dementsprechend mit keiner Fingerstyle-Größe gerechnet, doch der Abend hat sich definitiv gelohnt.
Sein Repertoire umfasst eine große Bandbreite, von vielen eigenen Stücken über tolle Arrangements von Songs verschiedener Musikrichtungen (Queen, Billy Idol, Michael Jackson, Beatles,...), ein Tribute Medley war auch dabei für den Tommy Emmanuel, von Martin Taylor war ebenso was dabei, ein Stück von Wes Montgomery, bis hin zum Blues. Aber der Blues hat ordentlich gefetzt.

Ein abwechslungsreiches Programm war das also, technisch ist er auch sehr versiert wie ich finde. Selbst mein Mann (den ich zu solchen Konzerten regelmäßig zwangsverpflichte

Ich konnte nach dem Konzert noch ein bisschen mit Tom plaudern, ein sehr sympathischer Typ, er hat mir erzählt, dass er vor eineinhalb Jahren begonnen hat Konzerte zu spielen, bisher nur in Ungarn, aber jetzt will er auch auswärts spielen und da muss ich ihn gleich weiterempfehlen!

Seine nächsten Termine (interessant dürfte hier wohl Berlin sein

2013.03.13. Berlin, Badehaus Szimpla Musiksalon
2013.03.22. Miskolc, Helynekem
2013.04.18. Budapest, Silenus
2013.09.13. Szeged, Rongy Kocsma