Kamasol bei den Hamburger Gitarrentagen
Verfasst: Di Jun 11, 2013 6:28 pm
Hallo,
mit südamerikanische Klänge zum Sommeranfang geht es am 21. Juni bei den Hamburger Gitarrentagen in die Fereien. Das Latin-Duo Kamasol nimmt uns mit auf eine nostalgische Reise durch Agentinien, Brasilien und Chile
Interpreten: Kamasol - Katja Muckenschnabel (Gesang) & Maximilian Meeder (Gitarre)
Datum & Uhrzeit: 21.06.2012, 20:00 Uhr
Ort: Kulturhof Dulsberg, (Alter Teichweg 200, 22049 Hamburg)
Eintritt: 12,- / erm. 8,-
Reservierung: http://www.hamburger-gitarrentage.de, Tel.: 040/538 71 66
Nach hervorragend besuchten Konzerten mit dem Los Angeles Guitar Quartet und Johannes Tonio Kreusch, verlagern sich die Hamburger Gitarrentage 2013 von der Laeiszhalle nun an den Ort, an dem der Veranstalter GitarreHamburg.de alle zwei Jahre das Hamburger Gitarrenfestival ausrichtet. Bei der 5. Auflage vom 26.-28.10.2012, wurde den 4500 Besucher im Kulturhof Dulsberg nicht nur ein hochkarätiges und international besetztes Hauptprogramm geboten, sondern darüber hinaus einmal mehr ein umfangreiches kostenloses Rahmenprogramm in dem sich die unterschiedlichsten musikalischen Formationen präsentierten.
In den vergangen Jahren gab es hier immer wieder echte musikalische Juwelen zu entdecken, die sich folgerichtig in das Hauptprogramm der Hamburger Gitarrentage spielen konnten. So auch das Latin-Duo „Kamasol“, das sich durch einen beeindruckenden Kurzauftritt auf der Aktionsbühne des Hamburger Gitarrenfestivals 2012 empfahl und das Publikum nun zum Sommeranfang am 21.06.2013 auf eine nostalgische Reise durch Südamerika entführen wird.
Ob argentinische und chilenische Folklore, brasilianischer Bossa Nova oder Werke der Moderne – alle Stücke von Kamasol leben vom steten Wechselspiel eindringlicher träumerischer Melodien und lateinamerikanischer Rhythmen. Kamasol singt und spielt eine ganz zeitlose Musik vom Leben und der Liebe mit bewegenden, häufig gesellschaftskritischen Texten, die stets von tiefer Sehnsucht - der typischen "Saudade" - durchdrungen ist. In ihren Arrangements fusionieren Katja Muckenschnabel (Gesang) und Maximilian Meeder (Gitarre) kunstvoll Einflüsse aus Latin, Klassik und Jazz und erzeugen damit stets eine tief berührende Melange aus Melancholie und Leichtigkeit.
Beste Grüße,
Christian Moritz
mit südamerikanische Klänge zum Sommeranfang geht es am 21. Juni bei den Hamburger Gitarrentagen in die Fereien. Das Latin-Duo Kamasol nimmt uns mit auf eine nostalgische Reise durch Agentinien, Brasilien und Chile
Interpreten: Kamasol - Katja Muckenschnabel (Gesang) & Maximilian Meeder (Gitarre)
Datum & Uhrzeit: 21.06.2012, 20:00 Uhr
Ort: Kulturhof Dulsberg, (Alter Teichweg 200, 22049 Hamburg)
Eintritt: 12,- / erm. 8,-
Reservierung: http://www.hamburger-gitarrentage.de, Tel.: 040/538 71 66
Nach hervorragend besuchten Konzerten mit dem Los Angeles Guitar Quartet und Johannes Tonio Kreusch, verlagern sich die Hamburger Gitarrentage 2013 von der Laeiszhalle nun an den Ort, an dem der Veranstalter GitarreHamburg.de alle zwei Jahre das Hamburger Gitarrenfestival ausrichtet. Bei der 5. Auflage vom 26.-28.10.2012, wurde den 4500 Besucher im Kulturhof Dulsberg nicht nur ein hochkarätiges und international besetztes Hauptprogramm geboten, sondern darüber hinaus einmal mehr ein umfangreiches kostenloses Rahmenprogramm in dem sich die unterschiedlichsten musikalischen Formationen präsentierten.
In den vergangen Jahren gab es hier immer wieder echte musikalische Juwelen zu entdecken, die sich folgerichtig in das Hauptprogramm der Hamburger Gitarrentage spielen konnten. So auch das Latin-Duo „Kamasol“, das sich durch einen beeindruckenden Kurzauftritt auf der Aktionsbühne des Hamburger Gitarrenfestivals 2012 empfahl und das Publikum nun zum Sommeranfang am 21.06.2013 auf eine nostalgische Reise durch Südamerika entführen wird.
Ob argentinische und chilenische Folklore, brasilianischer Bossa Nova oder Werke der Moderne – alle Stücke von Kamasol leben vom steten Wechselspiel eindringlicher träumerischer Melodien und lateinamerikanischer Rhythmen. Kamasol singt und spielt eine ganz zeitlose Musik vom Leben und der Liebe mit bewegenden, häufig gesellschaftskritischen Texten, die stets von tiefer Sehnsucht - der typischen "Saudade" - durchdrungen ist. In ihren Arrangements fusionieren Katja Muckenschnabel (Gesang) und Maximilian Meeder (Gitarre) kunstvoll Einflüsse aus Latin, Klassik und Jazz und erzeugen damit stets eine tief berührende Melange aus Melancholie und Leichtigkeit.
Beste Grüße,
Christian Moritz