So geht mir das ungefähr ein bis zwei Mal im Jahr. Ich höre was und denke: Jo - so wird´s gemacht. Besser geht es nicht. Gestern war es mal wieder so weit. Seit einigen Jahren verfolge ich den aufstrebenden Gitarristen Stephen Platt (Manchester) und seine Bands "Collibus" und "Damagescape". Den Durchbruch hatten sie letztes Jahr (so gut wie jedes im Metal relevante Festival in Europa gespielt), es war mir eine große Freude die erfreuliche Entwicklung dieses talentierten Musikers (und die seiner Kollegen) aus der Ferne via yt und fb mitzuverfolgen. Dann gestern diese Akustik-Version eines ihrer Hits, "The Fallen":
https://www.youtube.com/watch?v=mqGSKDY6ggc" onclick="window.open(this.href);return false;
Für mich recht unerwartet, da die Ausrichtung der Band eigentlich eine etwas wildere ist (7string / high gain etc.)
Aufgenommen im Metropolis Studio, London. Wow. Das ist exakt jener sound / tone, den ich mir für eine starke Rockballade vorstelle. Hmmmja. Wer weiß...goldene Ohren hat Stephen auf jeden Fall, das Studio ist geschichtsträchtig (Queen & co.).
Ich bin entzückt ob dieser Klänge und frage mich ein mal mehr, was wohl das Geheimnis des guten tones ist. Hatte vor einigen Wochen das Vergnügen in einem wirklich üppig ausgestatteten Studio unter Aufnahmeleitung eines fähigen Kollegen einige tracks einzuspielen, die Scheibe fürs Glasmaster liegt mir noch nicht vor doch kann ich jetzt schon sagen, dass es an sowas wie die gelinkte Nummer nicht heranreichen wird. Um Längen nicht.

Na sei´s drum...immer ein Stück dazulernen. Mich interessiert der trockene sound der Gitarren; mit etwas Glück bekomme ich die Spur zugeschickt.
