Seite 1 von 1

Hamburger Gitarrentage 2009

Verfasst: Fr Mär 13, 2009 3:02 pm
von C-Moritz
Hallo,
hier eine übersicht von Konzerten, die im Rahmen der Hamburger Gitarrentage 2009 stattfinden werden.

Mit den besten Grüßen,
Christian Moritz

17.04.2009., Hamburger Gitarrentage präsentieren Augustin Wiedemann, Kirchengemeinde Maria-Magdalenen, Stübeheide 172, 22337 Hamburg, (1 Minute von S-Bahn Kornweg), 20:30 Uhr, 14,- € / 8,- € - Für Kursteilnehmer frei, Vorbestellung: Tel.: 040 / 538 71 66, Fax: 040 / 539 10 589, www.hamburger-gitarrentage.de

10.07.2009, Hamburger Gitarrentage präsentieren "Gitarobatrix" - Klaus Renzel, Kirchengemeinde Maria-Magdalenen, Stübeheide 172, 22337 Hamburg, (1 Minute von S-Bahn Kornweg), 20:30 Uhr, 14,- € / 8,- €€, Vorbestellung: Tel.: 040 / 538 71 66, Fax: 040 / 539 10 589, www.hamburger-gitarrentage.de

12.09.2009, Hamburger Gitarrentage präsentieren die Katona Twins, Laeiszhalle - Studio E, Johannes-Brahms-Platz, 20355 Hamburg, www.laeiszhalle.de, 18,- € / 14,- €, Vorbestellung: Tel.: 040 / 538 71 66, Fax: 040 / 539 10 589, www.hamburger-gitarrentage.de

27.11., Hamburger Gitarrentage präsentieren Jacques Stotzem & Beppe Gambetta, Kirchengemeinde Maria-Magdalenen, Stübeheide 172, 22337 Hamburg, (1 Minute von S-Bahn Kornweg), 20:30 Uhr, 14,- € / 8,- €, Vorbestellung: Tel.: 040 / 538 71 66, Fax: 040 / 539 10 589, www.hamburger-gitarrentage.de

Verfasst: Fr Mär 13, 2009 8:17 pm
von zappi
Sehr schön, es geht wieder los. :)

Verfasst: Sa Mär 14, 2009 9:20 am
von Holger Hendel
Gepfefferte Preise. *hüstel* :?

Verfasst: Sa Mär 14, 2009 10:20 am
von OldPicker
Holger Danske hat geschrieben:Gepfefferte Preise. *hüstel* :?
Ach komm, Holger... was ist schon so ein schnöder Mammon im Vergleich zum Genuss, solch bekannten Größen das Ohr leihen zu dürfen? *hüstel* Für das Privileg, den peinlichen Auftritt eines abgewrackten Michael Jackson miterleben zu müssen, wird immerhin das fünf- bis achtfache verlangt. *röchel*

:wink:

PS:
Beppe Gambetta kenne ich, der spielt auf der Promotion-DVD von TAYLOR zusammen mit Dan Crary. Aber wer sind die anderen?

Eintrittspreise ....

Verfasst: Sa Mär 14, 2009 11:15 am
von tbrenner
@ Holger:

habe gerade mal geguckt; auf Deine Anmerkung hin:
Also z.B. Jacques Stotzem + Beppe Gambetta für 14,- € Eintritt;
ich würde das angesichts der Klasse dieser Beiden eher als Sonderangebot
einordnen!
Ich werde z.B. für das Konzert mit Woody Mann am kommenden Samstag
bei uns 10,- € Eintritt erheben. Was ich auch für ausgesprochen günstig halte.
Mehr verlange ich nur deshalb nicht, weil die erwartbaren paar mehr €
an Einnahmen gleich an die Raubritter von der GEMA weiterfließen würden.
Sei Dir sicher: die meisten Fingerstyleartisten (wenn sie denn nicht gerade
T.Emmanuel heißen ...
:roll: ) spielen des öfteren zu Bedingungen, zu denen ein viertelsbegabter
Hochzeitsmucker nicht einmal sein Halbplayback in den Diskettenschacht
seines Keyboards lädt
:twisted: .
Soll heißen: die Leute, die da meistens 15-20 und mehr Jahre an ihrer
Musik + ihren Fertigkeiten intensiv gearbeitet haben sollten einen gerechten Lohn für ihre hochqualifizierte Arbeit kriegen können.
Und ob der beim Gegenwert von ca. 1,5 Kinoeintrittskarten zu hoch
angesiedelt wäre, überlasse ich mal Deiner Einschätzung!

Grüssle,

tbrenner

P.S. Die anderen Interpreten der Hamburger git-tage kenne ich nun auch
nicht. Sollten die allerdings aus dem Klassikbereich herkommen - es
wurde mir übermittelt, daß da die Uhren etwas anders gehen, da im Bereich der sogen. E-Musik ja durchaus öffentliche Subventionen unterwegs sind + das angeblich das Gagenniveau deutlich steigert.
Aber: kein Neid auf diese Kollegen, so es denn so sein sollte ... :wink:

Verfasst: Sa Mär 14, 2009 11:36 am
von OldPicker
Meine Schmerzgrenze für Karten ist bei 8 Euro, wenn es ein mir unbekannter Künstler ist, und wenn ich nicht allein hingehen muss. Wenn ich den Künstler kenne und schätze, gebe ich auch mal 20 aus, im großen Rahmen auch schon mal 70 ( Musical oder so ).

Diese 8 bis 20 sehe ich einfach in Relation zu einem guten Gericht in einem Restaurant. Da mecker ich ja auch nicht für dieses einmalige Erlebnis, und die Musik dürfte mich vermutlich mindestens ebenso zufrieden machen, wie gutes Essen.

In diesem besonderen Fall würde ich für Beppe die 14 ausgeben, aber der Stotzem hält mich davon ab. Das wirkt bei mir wie Steak in Mintsauce.

Ja, ich stimme dem zu, dass viele gute Musiker zu Bedingungen auftreten, die finanziell gesehen einfach lächerlich sind, wo im Gegensatz ein mittelmäßiger Cd-Einleger mit Dröhnanlage ein mehrfaches verlangt und bekommt. Aber Wummta-Disko-Geballer füllt nun einmal den Saal, und (akustische Gitarren- ) Musik ist nur einem vergleichsweise nahezu verschwindend geringen Teil der Musikgenießer wichtig und teuer.

Ich wünsche allen Darstellern der HGT volle Häuser und ein konzertantes Publikum.

Verfasst: Sa Mär 14, 2009 11:43 am
von Holger Hendel
Jo, sind halt nur meine two Euro zum Thema Ticketpreise. Ich war jahrelang recht hartgesottener Konzertgänger, nicht nur im Akustik-Bereich, auch gern mal ein death metal Konzert oder auch ein Festival wie dsa Wacken Open Air o.ä. durfte es für mich geben. imho ;) gehen Ticketpreise generell seit einigen Jahren nicht mehr klar (ich war 1999 zum 1. Mal beim Wacken Open Air für 69 DEM, zuletzt 2006 für eine Summe um 80 € + diverse Gebühren für Parken, Müll...), zumindest nicht für Leute, die so drauf sind wie ich (sicher, bin gewiss ein seltenes Exemplar und zerschlage auch schon mal´ne Gitarre mit einer Hacke...und bin der Überzeugung, dass jeder wie auch immer situierte Mensch sich Livemucke zu einem angemessenen Preis antun können sollte, wenn er das möchte- weil: Musik = wichtig für die Menschen, heute wohl mehr denn je). Meine Einschätzung der Lage ist natürlich auch kunterbunt gefärbt von persönlichen Erlebnissen- wenn ich aber erlebe, dass ein Herr Hecht letztes Jahr noch für 13 Euro mit einer fünfköpfigen Besetzung aufgespielt hat und dies ebenso schön dieses Jahr für 18 Kracher macht...ja mei...keine Ahnung...will ich auch nicht verstehen. Zahlen sprechen aus meiner Sicht immer eine sehr klare Sprache- jeder Künstler verkauft sich halt so, wie er meint es tun zu müssen. :?

Verfasst: Sa Mär 14, 2009 3:56 pm
von C-Moritz
Hallo,
da liegt es mir doch am Herzen mich nochmal zu Wort zu melden!

Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Ein Konzert bei dem der Künstler den persönlichen Geschmack nicht trifft sollte man deshalb selbstverständlich auch auf keinen Fall besuchen. Das steh zum Glück ja wirklich jedem frei und - Internet sei Dank - lässt sich mittlerweile meist sehr schnell und problemlos herausfinden, was für Musik die genannten Künstler anbieten und auf welchem Niveau sie das tun. Rechtfertigt das Niveau den Preis nicht, dann natürlich auf keinen Fall hingehen :!:

Insgesamt finde ich die Diskussion über die Ticketpreise - niemanden wird es wundern - natürlich eher seltsam. wenn man bedenkt was für andere Dinge der Freizeitgestaltung (Kino, Theater, Konzerte, Freizeitparks ...) ausgegeben wird, finde ich die Preise mehr als korrekt.

Neben den ohnehin nicht üppigen Künstlergagen müssen z.B. Saalmieten, Druckkosten für Flyer und Plakate, GEMA, Ausländersteuer, Portokosten für postalische Mailings usw. eingespielt werden. Das werden die Eintrittspreise ganz sicher nicht tun, was mich bestimmt wieder einmal zum"Hauptsponsor" der Gitarrentage machen wird. Zuschüsse aus öffentlicher Hand gibt es für diesjährigen Hamburger Gitarrentage übrigens auch nicht.

Das die Organisation der Veranstaltungen absolut ehrenamtlich gemacht wird mag ja noch in Ordnung sein, den Künstlern sollte man aber zumindest eine einigermaßen würdige Aufwandsentschädigung zugestehen und das geht ohne Einnahmen nicht wirklich .. :wink:

Beste Grüße,
Christian

Verfasst: Sa Mär 14, 2009 5:25 pm
von Holger Hendel
Sicherlich ist jede Diskussion über Ticketpreise höchst seltsam; es war auch nicht mein Anliegen, den Unmut einiger User durch Kundtun meiner 2 Euro zum Theme zu wecken.