Hemsbacher Gitarrenkonzert Jacques Stotzem und Franco Morone
Verfasst: Fr Mai 01, 2009 2:16 pm
Hier eine Kopie aus dem Newsletter den ich erhalte.
Gruß Kerstin
Klangerlebnis und Saitenzauber
Hemsbacher Gitarrenkonzert mit Jacques Stotzem und Franco Morone am 10. Mai
Wie kaum andere Gitarristen verstehen Franco Morone und Jacques Stotzem ihr Publikum mit ihren Melodien zu bezaubern. Ob gecoverte Songs oder eigene Stücke, die Präsentation der Lieder machen die große Kunst der beiden Gitarrenzauberer aus. Der Belgier Jacques Stotzem gehört ebenso zu den besten Fingerpickern wie sein italienischer Kollege Franco Morone. Während Morone sich mehr der Musik mit traditionellen Hintergrund verschrieben hat, gleich ob irische Traditionals oder italienische Canzone, erfüllt sich Jacques Stotzem immer mal wieder seinen heimlichen Traum- die Rockmusik. So erstaunt es nicht, dass der Belgier am 10. Mai seine neue CD im Gepäck hat, auf der er ausnahmslos Titel von Musikergrößen wie Neil Young, Jimi Hendrix oder U2 eingespielt hat. Resultat ist eine CD, die von den Kritikern in den höchsten Tönen gelobt wird. Mit seiner brillanten Technik interpretiert er diese Titel so, das man sich wünscht das die CD „Catch the spirit“ nicht die einzige bleiben wird auf der er sich seine Träume erfüllt.
Nicht weniger filigran wird es, wenn Franco Morone auf der Bühne stehen wird. Der Italiener gilt als Star der Akustikgitarrenszene. Mit seinem unverwechselbaren Sound, seiner Spielfreude und seinen Entertainerqualitäten beeindruckt er sein Publikum bei jedem Konzert.
Aus der traditionellen italienischen Musik adaptierte Stücke präsentiert er ebenso wie seine eigenen Kompositionen. Melodien die direkt ins Herz gehen, die sich einprägen, die man nicht mehr vergisst, als ob man sie schon ewig kennt. Dieses Gefühl muss man einfach haben, wenn man dem Italiener zuhört. „ Zum Heulen schön“ hieß es in einer Pressekritik einmal- und dem ist nichts hinzuzufügen.
Mit Jacques Stotzem und Franco Morone präsentiert der Hemsbacher Kulturreferent Jürgen Kirchner im Rahmen der Hemsbacher Gitarrenkonzerte ein weiteres musikalisches Highlight.
Und dies nicht nur für Gitarrenfreunde sondern für alle, die handgemachte Musik auf höchstem Niveau lieben. Dass die Hemsbacher Gitarrenkonzerte den höchsten Ansprüchen genügen, darf mittlerweile als bekannt angenommen werden, haben sich doch in den vergangenen Jahren die ganz Großen der Szene wie Don Ross, Andy McKee, Claus Boesser-Ferrari, Peter Finger, um nur einige zu nennen, dem Hemsbacher Publikum präsentiert.
Info:
Hemsbacher Gitarrenkonzert mit Jacques Stotzem und Franco Morone
Sonntag, 10. Mai im Kult(ur)café MAX, Hildastr. 8
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
VVK: 12 €, AK: 14 €
VVK-Stellen: Kartenshop der Diesbach Medien, Friedrichstraße Weinheim, Bürgerbüro der Stadt Hemsbach, Schlossgasse 41 oder unter juergen.kirchner@hemsbach.de und
Tel.: 06201/ 7 07 68
Vorschau:
15. Mai 2009 in der Hemsbacher ehemaligen Synagoge: XANG – A capella zum Genießen!
Freundliche Grüße
Jürgen Kirchner
Jugend-, Kultur-, Öffentlichkeitsarbeit
Stadtverwaltung Hemsbach
Schlossgasse 41
69502 Hemsbach
Tel.: 06201/ 7 07 68
www.hemsbach.de
Gruß Kerstin
Klangerlebnis und Saitenzauber
Hemsbacher Gitarrenkonzert mit Jacques Stotzem und Franco Morone am 10. Mai
Wie kaum andere Gitarristen verstehen Franco Morone und Jacques Stotzem ihr Publikum mit ihren Melodien zu bezaubern. Ob gecoverte Songs oder eigene Stücke, die Präsentation der Lieder machen die große Kunst der beiden Gitarrenzauberer aus. Der Belgier Jacques Stotzem gehört ebenso zu den besten Fingerpickern wie sein italienischer Kollege Franco Morone. Während Morone sich mehr der Musik mit traditionellen Hintergrund verschrieben hat, gleich ob irische Traditionals oder italienische Canzone, erfüllt sich Jacques Stotzem immer mal wieder seinen heimlichen Traum- die Rockmusik. So erstaunt es nicht, dass der Belgier am 10. Mai seine neue CD im Gepäck hat, auf der er ausnahmslos Titel von Musikergrößen wie Neil Young, Jimi Hendrix oder U2 eingespielt hat. Resultat ist eine CD, die von den Kritikern in den höchsten Tönen gelobt wird. Mit seiner brillanten Technik interpretiert er diese Titel so, das man sich wünscht das die CD „Catch the spirit“ nicht die einzige bleiben wird auf der er sich seine Träume erfüllt.
Nicht weniger filigran wird es, wenn Franco Morone auf der Bühne stehen wird. Der Italiener gilt als Star der Akustikgitarrenszene. Mit seinem unverwechselbaren Sound, seiner Spielfreude und seinen Entertainerqualitäten beeindruckt er sein Publikum bei jedem Konzert.
Aus der traditionellen italienischen Musik adaptierte Stücke präsentiert er ebenso wie seine eigenen Kompositionen. Melodien die direkt ins Herz gehen, die sich einprägen, die man nicht mehr vergisst, als ob man sie schon ewig kennt. Dieses Gefühl muss man einfach haben, wenn man dem Italiener zuhört. „ Zum Heulen schön“ hieß es in einer Pressekritik einmal- und dem ist nichts hinzuzufügen.
Mit Jacques Stotzem und Franco Morone präsentiert der Hemsbacher Kulturreferent Jürgen Kirchner im Rahmen der Hemsbacher Gitarrenkonzerte ein weiteres musikalisches Highlight.
Und dies nicht nur für Gitarrenfreunde sondern für alle, die handgemachte Musik auf höchstem Niveau lieben. Dass die Hemsbacher Gitarrenkonzerte den höchsten Ansprüchen genügen, darf mittlerweile als bekannt angenommen werden, haben sich doch in den vergangenen Jahren die ganz Großen der Szene wie Don Ross, Andy McKee, Claus Boesser-Ferrari, Peter Finger, um nur einige zu nennen, dem Hemsbacher Publikum präsentiert.
Info:
Hemsbacher Gitarrenkonzert mit Jacques Stotzem und Franco Morone
Sonntag, 10. Mai im Kult(ur)café MAX, Hildastr. 8
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
VVK: 12 €, AK: 14 €
VVK-Stellen: Kartenshop der Diesbach Medien, Friedrichstraße Weinheim, Bürgerbüro der Stadt Hemsbach, Schlossgasse 41 oder unter juergen.kirchner@hemsbach.de und
Tel.: 06201/ 7 07 68
Vorschau:
15. Mai 2009 in der Hemsbacher ehemaligen Synagoge: XANG – A capella zum Genießen!
Freundliche Grüße
Jürgen Kirchner
Jugend-, Kultur-, Öffentlichkeitsarbeit
Stadtverwaltung Hemsbach
Schlossgasse 41
69502 Hemsbach
Tel.: 06201/ 7 07 68
www.hemsbach.de