Seite 1 von 1

rietberg .... kein festival 2010 ?

Verfasst: Sa Jun 19, 2010 3:02 pm
von tommyfreak
Hallo

Sieht wohl so aus, als fände dieses Jahr kein
Gitarrenfestival in Rietberg statt.
Hab nur was gefunden, das sich "Gitarre am See" nennt und
am 14.8. auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau
stattfindet.
Wer von Euch weiss mehr ?

Verfasst: Mo Jun 21, 2010 8:21 pm
von sali
Moinsen, tommyfreak,

also, dass es in Rietberg in diesem Jahr kein Tommy-Festival geben wird und auch kein großes Ohne-Tommy-Festival, das steht schon seit einigen Monaten fest. Ein paar Takte zu den Hintergründen hier:
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... 2&start=15

Dafür gibt es übers Jahr verteilt ein paar Termine:

Hauptattraktion (meine Meinung: echter Knaller!) ist am Dienstag, 13. Juli, um 20 Uhr José Feliciano in der Cultura, der in Rietberg eines von nur vier Konzerten in Deutschland geben wird.

Am nächsten Sonntag schon, 27. Juni, wird um 17 Uhr der Fingerstyle-Jazzer Manfred Dierkes im Lichthof des Klosters spielen, ein Mann aus dem Stall von Peter Finger.

Und wie ich gestern erfahren habe, kommen auch zu diesem Gitarrentag am See, am Samstag, 14. August, einige interessante Leute: Lulo Reinhardt mit seinem Latin Swing Project und das Duo Kelpie, also Ian Melrose und Kerstin Blodig. Dazu werden noch einige Nachwuchskünstler kommen - wer genau, das weiß ich nicht. Die ganze Veranstaltung soll aber von 15 bis 23 Uhr dauern.

http://www.kulturig.com/
http://www.josefeliciano.com
http://www.myspace.com/luloreinhardt
http://www.myspace.com/duokelpie

Grüße,

Ingo

Verfasst: Do Jul 29, 2010 9:21 am
von jayminor
Für diejenigen, die noch nicht den LINKS in Salis Post gefolgt sind ...

Samstag, 14. August 2010
Gartenschaupark an der Seeterrasse
15:00 Uhr
Karten nur an der Tageskasse zum Gartenschauparkeintritt (2,50 €)
Weitere Infos unter 05244-986210


Fingerstyle and more…
Im siebten Jahr präsentiert sich das Rietberger Gitarrenfestival Open-Air im ehemaligen Landesgartenschaugelände.
Wie in all den Jahren zuvor stehen die Fingerstyler im Focus.

Den Auftakt des rappelvollen Konzertprogramms um 15.00 Uhr direkt an der Seeterrasse auf der Konzertbühne machen 3 junge Fingerstyle-Gitarristen, die schon im letzten Jahr auf der „Open Stage“ für Furore gesorgt haben: Sönke Meinen, Philipp Wiechert und Boudewijn Willems. Trotz ihrer Jugend sind sie spieltechnisch äußerst beschlagen, ihre musikalische Präzision beeindruckt. Mehrfach sind sie bereits bei Wettbewerben ausgezeichnet worden. Bewundernswert auch ihre enorme Bühnenpräsenz. Alle drei werden sich solistisch präsentieren.
www.myspace.com/boudewijnwillems
www.philippwiechert.de

Weiter geht’s mit Philipp Wiechert und seinem zweiten Projekt „Funky Breeze“. Zum Repertoire des Quartetts gehört neben Gypsy Swing auch Fingerstyle, Blues und Weltmusik in vielen Facetten (ANJA DOBERS - Gesang; LINDA GOSSMANN - Violine; PAUL SCHNEIDER - Gitarre; PHILIPP WIECHERT - Gitarre)

Auch Vicente Patiz gastierte bereits bei unserem Gitarrenfestival. Seine Konzerte bezeichnet er als virtuose, gutgelaunte Gitarrenmusik mit mediterranem Touch und Abstechern ins irische und mexikanische, dabei kommen Flamenco, wie auch 6-12saitige Stahlsaitengitarren zum Einsatz und um den Bogen noch Richtung Australien zu ziehen auch Didgerido. Stilistisch ist es ihm möglich, sich locker zwischen Fingerstyle, Improvisation oder mediterran angelegten Instrumentalstücken zu bewegen.
www.myspace.com/jrgpatitz

Kelpie – das sind Kerstin Blodig & Ian Melrose.
Eine Stimme, so klar wie norwegisches Fjordwasser – die Flöte wie der Hauch eines Nebels über den schottischen Highlands, dazu zwei ideal harmonierende virtuose Gitarren.
„The Celtic-Scandinavian Dream Team” - Ians melodische Fingerpicking-Gitarre (… ein erstklassiger Gitarrist … brillianter Fingerpicker” - The Times) zusammen mit Kerstins groovigem Plektrumgitarrenspiel bilden die Basis für die leichtfüßig vorgetragene Balladen von Trollen und anderen Wassergeistern, pfiffig-fetzig arrangierte Reels und Hallings mit viel Spaß an spontanen Ideen und Improvisationen. Kelpie tourt regelmäßig in Europa und Nordamerika vor einem immer wachsenden begeisterten Publikum. „Die derzeit wohl faszinierendste Verbindung aus keltischer und skandinavischer Folklore…” Nordis Magazin.
KERSTIN BLODIG (Gesang, Gitarre, Bouzouki, Mandoline, Bodhrán) IAN MELROSE (Gitarre, Gesang, Low Whistle, Seljefløyte)
www.duo-kelpie.com

Lulo Reinhardt gehörte beim Rietberger Gitarrenfestival 2007 zu den großen Überraschungen. "Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren". Dies ist das Lebensmotto des Koblenzer Musikers. Aber wer steckt eigentlich hinter diesem Namen, der durch Sinti-Musiker wie Django- oder Schnuckenack Reinhardt so viel Berühmtheit besitzt?
Lulo Reinhardt ist ein begnadeter Gitarrist, der schon im Alter von 5 Jahren von seinem Vater das Gitarrespielen lernt. Bereits mit 12 Jahren spielt er im "Mike Reinhardt Sextett" und ist mit 15 Jahren Mitbegründer der Gruppe "Django Reinhardt and the heartbreakers".
Jetzt ist er wieder da mit seinem Lulo Reinhardt Latin Swing Project. Die Musik ist eine Mischung aus Gipsy Swing und verschiedenen Latino Rhythmen wie Flamenco, Samba, Walz oder Tango, fast ausschließlich Eigenkompositionen. LULO REINHARDT - Gitarre; ULI KRÄMER - Drums; WINFRIED SCHULD - Piano; HARALD BECHER - Bass; SERGIO TERAN - Saxophon.
www.lulo-reinhardt-project.de

Konzertplan
15.00 Uhr Boudewijn Willems solo
15.45 Uhr Sönke Meinen solo
16.30 Uhr Philipp Wiechert
17.15 Uhr Funky Breeze
Pause
19.00 Uhr Vicente Patiz
20.00 Uhr Kelpie
21.15 Uhr Lulo Reinhardt Latin Swing Project

Verfasst: Mi Aug 04, 2010 12:16 am
von MariusPetersGitarre
Zu den Nachwuchskünstlern zähle ich dann auch! :)
Ich spiele zusammen mit Sönke Meinen um 15:45 Uhr auf der Bühne. Freue mich schon auf das tolle Festival und die wirklich großartigen Künstler.

Liebe Grüße

Marius

Verfasst: Mi Aug 04, 2010 12:16 am
von MariusPetersGitarre
Zu den Nachwuchskünstlern zähle ich dann auch! :)
Ich spiele zusammen mit Sönke Meinen um 15:45 Uhr auf der Bühne. Freue mich schon auf das tolle Festival und die wirklich großartigen Künstler.

Liebe Grüße

Marius

Verfasst: So Aug 15, 2010 10:41 pm
von jayminor
und um es klar zu sagen: Diejenigen unter Euch, die nicht da waren, haben wirklich was verpasst. Prima Gitarrenmusik von 15:00 - 23:00h für 2,50 Euro Eintritt. Programm steht ja weiter oben im Thread.

Unsere Jungen Wilden habe nicht nur in ihren solistischen Darbietungen gezeigt, dass uns um die Gitarristen-Zukunft in Deutschland nicht bange sein muss. Auch beim großen Finale mit allen Künstlern auf der Bühne ging es nochmal hoch her ..... der ´Minor Swing´ war ein gelungener Abschluss eines lohnenswerten Gitarrentages.

Dazu waren viele der Besucher-Urgesteine jetzt vermutlich wie ich zum siebten Mal beim Rietberger Festival. Es ist immer wieder eine Freude, sich dort zu treffen, auch wenn es dieses Jahr nur 1 Tag war.

Ich freue mich schon auf das nächste Jahr. Denn nachdem dieser Test am Samstag gelungen ist, wurde angekündigt, dass es am dritten Augustwochenenende in 2011 wieder ein 2-tägiges Festival in Rietberg geben.

Das ist doch mal eine gute Nachricht, oder ?
(Jetzt müsste nur der Peter Finger in Osnabrück die Kurve nochmal kriegen und die Open Strings wiederbeleben.)

lg Jay

Verfasst: Mo Aug 16, 2010 7:41 am
von sali
Erste Eindrücke in Bild und Ton:

Phil Wiechert mit "Skippy" (alias "Peanut Butter and Jelly") von Buster B. Jones: http://www.youtube.com/watch?v=-qwhTIC1Cbk

Funky Breeze (eine Art ostdeutscher Hot Club mit Posaune statt Kontrabass) mit "Chickadee'n'Cockadoodledoo"): http://www.youtube.com/watch?v=7ckjwerx6sM

Boudewijn Willems mit "Shades Of The Mystery": http://www.youtube.com/watch?v=h9RsIeM3aPs

Bald dürften noch mehr Videos auftauchen. Es saßen viele Väter mit Kameras im Publikum ...

Ingo

Verfasst: Di Aug 17, 2010 8:52 am
von sali
Weiter geht's, noch mehr Videos!

Zunächst der vielseitige Phil Wiechert, von Buster bis Klezmer sitzt da alles drin:
"Struttin'" (Jerry Reed): http://www.youtube.com/watch?v=42BSiqxnm2Y
"Groove Kitchen" (Eigenkomposition): http://www.youtube.com/watch?v=6jFHJ18PBF8
"Sandy" (Ballade von Buster B. Jones): http://www.youtube.com/watch?v=tNxxxcTL7Ho

Funky Breeze heißt Phils Gypsy-Western-Swing-Weltmusik-Combo, hier mit "Summertime": http://www.youtube.com/watch?v=ciTebpoufOc

Manchmal schaut der Mann auch nur zu, etwa wenn seine Freundin Linda Gossmann an der Geige mit Rhythmusgitarrist Paul Schneider und Lulo Reinhardt den Tango-Klassiker "La Cumparsita" anstimmt - beim Kneipen-Jam nach Mitternacht: http://www.youtube.com/watch?v=JXIByOCEUyc

Ebenfalls mit einer Eigenkomposition unterwegs: Sönke Meinen mit "Timeout": http://www.youtube.com/watch?v=1Z38n193VE0

Auf Tommys Pfaden: Boudewijn Willems mit "I've always thought of you": http://www.youtube.com/watch?v=ImXqnPQWmEk

Viel Vergnügen!

Ingo

Verfasst: Do Aug 19, 2010 12:00 pm
von MariusPetersGitarre
Hier kommt noch was hinzu:

Bossa Dorado (Zugabe): http://www.youtube.com/watch?v=QbazqlL4xO8

Adam's Groove: http://www.youtube.com/watch?v=_Cv0pMj86UA

Das letzte Finale Stück beim Lulo Reinhardt Konzert (alle Teilnehmer spielen Minor Swing auf der Bühne mit): http://www.youtube.com/watch?v=w-pNieg73N4

Gruß

marius

Verfasst: Fr Aug 20, 2010 8:42 pm
von Soenke
...fehlt wohl nur noch mein Song "Catchy" und dann haben wir wohl alle....oder hat jemand von euch noch ein Video??

http://www.youtube.com/watch?v=AINE9N5g41E

Es war ein klasse Festival, so eine familiäre und lockere Atmosphöre ist wirklich etwas besonderes. Es war eine große Ehre und ein ganz besonderes Erlebnis für mich im Hauptprogramm spielen zu dürfen. Ich freue mich jetzt schon darauf, nächstes Jahr die ganze "Rietberg-Familie" wiederzusehen!
Viele Grüße,
Sönke