Mülheim Gitarrenspiele 5.4.2011 mit Woody Mann/Helm van Hahm

Wer etwas empfehlen kann, und sei es der eigene Auftritt ..........

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Bluegrass Forum

Beitrag von Admin »

ich weiß ja nicht, ob ich mir nicht gewissermaßen selbst Konkurrenz mache, aber ich habe ein Bluegrassforum unter der leicht zu merkenden URL

www.bluegrassforum.eu

ins Internet gestellt und nach inzwischen zwei Nächten stabil zum Laufen gebracht.

Das Forum ist seit einigen Minuten offen. Es würde mich freuen, wenn Ihr dort hereinschauen und mittun würdet. Leider ist es mir nicht gelungen, die Nutzerdaten DIESES Forums zu übertragen (das ganze Forum wäre gegangen, nicht aber nur die Nutzerdaten alleine).

Vielleicht haben einige bemerkt, daß ich dem Bluegrass in letzter Zeit zugeneigt bin und da gewisse Aktivitäten entfalte, ich wollte aber nicht unbedingt dieses Forum, das sich eher mit vielen Aspekten der Gitarristerei beschäftigt, in eine Richtung nötigen. Andererseits verspürte ich den Drang, etwas auf die Musikrichtung Spezifisches zu schaffen, das allerdings hinsichtlich der Instrumente, mit denen man sich befaßt, etwas weiter aufgespannt ist. Ein anderes Konzept. Also habe ich es so gelöst, daß ich eine neue Domain aufgemacht habe.

Ich habe den Eindruck, daß einige hier auch ein gewisses Interesse an der Bluegrass-Musik haben, lese ich doch ein Zitat von Orrin Star in einer der Signaturen, also ist das Bluegrassforum vielleicht sogar eine Bereicherung für einige oder gar viele.

Die Foren-Struktur ist der erste Wurf, sie wird sich aber sicher den Wünschen und Gegebenheiten entsprechend wachsen und angepaßt. Etwas ganz wesentliches fehlt noch: Die Erstellung von Buttons, die es möglich machen, daß jeder Instrumentalist sein Instrument im Vordergrund sieht. Nicht daß sich jemand zurückgesetzt fühlt.

Die Foren-Software ist "drüben" moderner, als hier, sie ist beispielsweise imstande, Youtube-Videos om Posting ablaufen zu lassen, ohne deswegen dem Benutzer das mißbrauchsträchtige HTML freigeben zu müssen.

Schaut es Euch einfach einmal an, ich habe einen Link in meine Signatur aufgenommen und außerdem einen in die Navigationleiste am linken Rand des Browserfensters eingebaut, da steht "Bluegrassforum". Das sehen natürlich wieder diejenigen Frechdachse nicht, die das Forum ausserhalb des Framesets lesen. Oder so.

Reinhard
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

Hab mal reingeschaut und wollte mich gleich registrieren lassen. Aber leider ist für mich alten Knacker die blaue Schrift auf braunem Grund kaum lesbar... was soll ich denn nun wo reinschreiben? (Ok, mit gutem Willen würde es gehen, aber was soll der durchschnittliche Bluegrass Player machen? )

Kannst du das nicht ändern?
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ja aber dem Manne kann doch jeholfen werden. Ich stelle es um, dann kommt eine leichter lesbare Grafik. Die Grafikablesung dient nur dem Zweck, künstliche Anmeldungen durch sog. "bots" zu unterbinden. Davon hatte ich zitweilig pro Monat 120 bis 150. Seit bestimmter Sicherheitsupdates, die das automatische Abarbeiten von Skripten beim Anmeldeprozess erschweren, habe ich Ruhe.
Benutzeravatar
marcus
Beiträge: 701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 7:08 pm
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von marcus »

Ich glaube Wolfgang meint einfach die generelle Beschriftung des Forum,
die ist auch für mich halbalten Knacker kaum zu lesen.
Also sozusagen die Farbe der Hyperlinks auf dem dunkelbraunen Forumshintergrund.

Edith ergänzt: Diese hier zum Beispiel:

Bild
»A painter paints pictures on canvas.
But musicians paint their pictures on silence.«

Leopold Stokowski
-----
http://www.nonoise-online.de
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Japp, die Beschriftung ist eine Qual für meine hypersensiblen, autistischen Augen...

Ach ja, ist das Bluegrass-Forum auch für interessierte "Fingerstyler" offen?
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Was, ein Konkurrenzforum? Das ist doch schnöder Verrat....! :twisted:
Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1162
Registriert: Di Nov 07, 2006 5:05 pm

Beitrag von stephan »

Ich melde auch die bereits beschriebenen Probleme mit der Lesbarkeit, aber das soll ja geändert werden.

So, jetzt muss ich täglich zwei Foren "abarbeiten"
oder andersrum:
"erhöhter Genuss".


Ich freu' mich und bekomme zudem einen Anreiz, mich mit Bluegrass nun endlich auch praktisch am Instrument zu beschäftigen.


Viel Erfolg für uns alle und ein herzliches Dankeschön an den Reverend Becker für die viele Arbeit.


Stephan
Benutzeravatar
blue_moon
Beiträge: 8
Registriert: Mo Jun 21, 2010 7:59 pm

Beitrag von blue_moon »

Ich habe mich ehrlich gesagt noch nicht besonders viel mit Bluegrass beschäftigt, obwohl es mich interessiert (ja ich bin faul). Ich nehme das neue Forum mal als Anreiz, es endlich mal richtig zu versuchen :)
Sleep deep... wake up tomorrow and live your f*****g dreams no matter what. JARED LETO
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Ja die Farben, eine leidige Angelegenheit. Das geht so: Man lädt Forensoftware herunter und ist erst einmal erschlagen davon sowie dankbar darüber, daß die nichts kostet und dennoch so leistungsfähig ist. Da setzen sich echte Fanatiker an ihre Rechner, echte "coder", die coden, was das Zeug hält. Sie sind bei heruntergelassenen Rolläden nurmehr am Flimmern ihres Datensichtgeräts zu erkennen, sofern es hinter dem Wall aus Pizzaschachteln und Coladosen überhaupt wahrgenommen werden kann. Man bekommt man ein Installationspaket, das man als komplette Sammlung von Daten (ca. 3.500 Dateien in mehreren Verzeichnissen) auf den angemietete Webspace via FTP hochlädt. Drumherum kann man ein weing zusätzliche Website stricken, muß aber nicht. Dann installiert man, dh man erzeugt (oder hat aufgrund des Hostingvertrages) eine SQL-Datenbank, merkt sich die Parameter und ruft die Forensoftware im Webspace auf. Eine Installationsroutine startet im Browser, in deren Verlauf man die Parameter der SQL-Datenbank eingeben muß, damit das System später weiß, wo es seine Daten herbekommt und hinschreibt. Zwischendurch muß man ein paar Verzeichnissen auf dem Server mit FTP andere Freiheiten gönnen, von außen beschrieben und ausgelesen zu werden, also das FTP damit das SQL das CSS und auch PHP ...... weiße Bescheid.

Dann prangt das neue Forum - ganz ohne Wolfgang Schnur (wer isn das, werden jetzt die jüngeren Menschen sagen). Es ist blau und weiß, arktisch sozusagen und ein Logo leuchtet lau, das da lautet "PhpBB". Man kann im sogenannten Backend alles mögliche einstellen, was der eingetragene User darf, was der erst kürzlich eingetragene User darf und das auch noch so, daß er im einen Forum darf, im anderen hingegen weniger, wogegen vielleicht im anderen der erst kürzlich eingetragene User mehr darf, als der alteingesessene User dort. Alles sehr hübsch per Knöpfchen und Menü, übersichtlich gestaltet. Man kann Backups machen, den Datenbank-Cache leeren oder es lassen, allen Schnullipups und dergleichen.

Nur: Wie bekomme ich das dämliche Logo weg ? Wie und wo verstelle ich die Farben ? Geht nirgends. Die Coder zwingen einen zum coden und sind damit den Borg gleichzusetzen. "Wir sind Coder. Du wirst assimiliert".

Es ist tatsächlich so, daß ich zum Verändern der Farbe irgend einer Schrift an irgend einer Stelle in einem der vielen Skripte, die sich alle gegenseitig aufrufen und bedingen, beispielsweise in dem Code

a:link {color: #105289; } die fünfstellige Hexadezimalzahl durch eine andere ersetzen muß. #664400 zum Beispiel ist eine schöne Farbe. Den code für die kaum lesbaren Buchstaben habe ich schlicht noch nicht gefunden, aber das wird sich bald geben.

Kein Wunder also, daß die Hilfe-Foren vor Fragen überquellen, die von den kaltschnäuzigen Codern und ihren Spießgesellen mit Sätzen beantwortet werden wie

"bemühe erst mal die Suchfunktion"

"ich verstehe nicht, was Du willst. Das was Du willst, geht nicht"

"Du mußt einfach einen Bulkdump machen. Passende Software dafür findest Du im Web. Ich nehme meist ...... "

"Du wirst nicht umhin kommen, dich mit PHP zu befassen. Nach einer Woche wirst Du dann einigermaßen bescheid wissen und kannst dann Deine Frage formulieren."

Da war ein Kapitel aus dem Buch "Ein Tag im Leben eines Assimilierten".
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Tante Hilde benutzt du die PHBB-Software, wo die über das Internet das ganze verwalten machst? ALso als Globaladmin?
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Die Musik ist im Kommen, glaube ich. Sie hat alles, was nötig ist, um eine lebendige Volksmusik zu sein: Mitreißend, irgendwie fröhlich und lebensbejahend trotz vieler ernster Themen und: Handgemacht, richtige Musik aus echten Naturtonerzeugern. Irgendwie wohltuend.

Zu den Codern noch einmal: Es wäre für die ein Leichtes, das Backend um Funktionen für die Einstellung der Farben und der gesamten Gestaltung zu erweitern. Das aber würde es den Abhängigen zu leicht machen und sie würden womöglich unabhängig werden. Das darf nicht sein.

Also richtet man einen Abpache Server und einen SQL Server auf dem eigenen Computer ein und spielt Internet (aber lokal). In einem Verzeichnis mit Spieldaten kann man nach Herzenslust herumprobieren, wie sich welche Veränderungen auswirken. Genau dies werde ich noch eine Weile tun müssen.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Ich fragte weil ich mit dem PHBB Kit mal gearbeitet hatte und dort über das Internet die Seite verwalten konnte, ich schau mal, ob ich es finde wo dort die Farbene verwaltet wurden
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Hi Finnes, ich sehe die Frage erst jetzt, ja, das ist PhPBB. Mit Farben verändern ist da im Backend nichts (Backend ist das Cockpit "hinten", in das nur der Admin hineinkommt). Alles läuft auf dem Server, das Backend verändert die Einstellparameter unmittelbar in der SQL Datenbank, die Datenbank wird mit geeigneter Software bearbeitet, die ebenfalls unmittelbar vom Server kommt. Die meisten Webhoster haben diese Software auf dem Server schon liegen, nichts hindert einen aber daran, eigene hochzuladen, beispielsweise MySQLDumper. Daten Verschieben wird mit FTP (FileTransfer Protocol) gemacht, das stellt sich auf dem Desktop wie Kopieren, Verschieben, Löschen auf der Festplatte dar, nachdem man sich auf den FTP-Account eingeloggt hat, nur dass die Festplatte, in deren Inhalt man herumwühlt, irgendwo auf der Welt sich befindet und jedermann zumindest das Dokument "index.html" oder "index.php" gezeigt bekommt, wenn der die URL aufruft. Eigentlich ganz einfach und auch schlicht faszinierend. Vielleicht sollte ich das im Nebenerwerb machen. Aber dafür habe ich schon viel zu viele Geheimnisse verraten und keiner ist mehr auf Hilfe angewiesen. Die Coder machen es schon richtig.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Also ich habe gerade mal ein bischen recherchiert: Bei mir konnte ich die Farben so direkt nicht ändern, sondern konnte das ganze in den Styles die komplette Seite umgestalten.

Aber vielleicht hilft das weiter:

*includes/page_header.php (da könntest du vielleicht die Fraben ändern)

https://www.phpbb.de/community/viewtopic.php?t=169311

das könnte auch weiterhelfen, wobei ich nich weiss, welche Version du benutzt.

https://www.phpbb.de/community/viewtopic.php?t=148884

da könnte dir auch geholfen werden

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
marcus
Beiträge: 701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 7:08 pm
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von marcus »

Ich glaube es wäre einfacher, die Hintergrundfarbe der Seite zu ändern als die der Links. :wink:

Naja, nur die Ruhe, das wird schon ...
»A painter paints pictures on canvas.
But musicians paint their pictures on silence.«

Leopold Stokowski
-----
http://www.nonoise-online.de
Antworten