Kostenpunkt Rene Baarslag Gitarre 1982

Alles über die Nylon- und Darmbesaiteten

Moderator: RB

Antworten
Gast

Kostenpunkt Rene Baarslag Gitarre 1982

Beitrag von Gast »

Hallo, ich weiss nicht ob ich hier richtig bin, aber mich würde interessieren, wie ihr folgende Gitarre vom Wert her einschätzt?
Der Gitarrenbauer heisst Rene Baarslag (http://www.renebaarslag.es/)
Die Gitarre ist aus:
Fichte für die Decke,
Ostindischem Palisander für den Kasten,
Zeder für den Hals,
Ebenholz für das Griffbrett.

Sie wurde 1982 gebaut und hat leider einige Risse im Lack, was auf nicht ganz korrekte Lagerung zurückzuführen ist.
Ich denke jedoch, dass dies kaum Auswirkungen auf den Klang hat.
Ich überlege gerade, ob und zu welchem Preis ich sie kaufen soll.
Könnt ihr mich beraten?

Hier ein paar fotos dazu:
http://img824.imageshack.us/img824/2192/img2969j.jpg
http://img685.imageshack.us/img685/315/img2968o.jpg
http://img820.imageshack.us/img820/5929/img2964l.jpg

Vielen Dank für eure Hilfe,

Gruss,

Johannes
Benutzeravatar
Wurstfinger
Beiträge: 270
Registriert: Mo Jun 23, 2008 8:37 pm
Wohnort: nahe Nürnberg

Beitrag von Wurstfinger »

Hallo,

kann ich aus der Entfernung nicht einschätzen.
Wie klingt sie, wie spielt sie sich FÜR DICH? Dann ziehst du einen Vergleich zu anderen (neuen) Gitarren, und somit ergibt sich dann für dich, was sie dir Wert ist. Voila, ein Preis ist gefunden.
Der Preis muß nicht der sein, den du bei einem Wiederverkauf auch erzielst - der kann dann höher oder niedriger sein. Aber wenn du die Gitarre zum spielen und nicht als Handelsware kaufst, kann dir das ja momentan egal sein.

Gruß Martin
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Wenn diese Gitarre etwas taugt, was nach dem Aussehen durchaus der Fall sein mag, könnte ich mir vorstellen, daß Du nicht so viel Geld bekommst, wie sie eigentlich wert ist.

Ansonsten: Klassisches Modell, Details und Klang per Ferne nicht einzuschätzen, da muß ich also passen, was eine präzisere Preisangabe betrifft.
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1279
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Beitrag von jab »

Moin!

Wenn du diese Gitarre kaufen willst, warum fragst du dann nicht den Verkäufer, was er dafür haben will?

Nach den Fotos ist dieses Instrument bei bestem Willen nicht zu beurteilen.

Wenn du dich nicht so recht auskennst (was ich vermute), leih dir das Ding aus und zeig es einem Gitarrenbauer.

(Wenn du es verkaufen willst, ebenfalls.)


Beste Grüße!
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Gast

Beitrag von Gast »

danke für eure antworten.
es ist wohl das beste, wenn ich sie einem gitarrenbauer zeige.
ich finde sie spielt sich klasse, und der , der sie mir verkaufen möchte will um die 800 Euro dafür haben.

Danke aber nochmal :)
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Nur mal so ganz blondblöd gefragt:

Der Klang gefällt Dir.

Du hast sicher auch schon eine/ein paar andere Gitarren mit IHR verglichen. ?

Wo liegt Dein Problem?

Möchtest Du nun einfach um 50 oder 100 € zocken, oder möchtest Du Deinem Herzen folgen? :?

Also, ... ICH fände es erheblich befriedigender, wenn ich MEINE Gitarre gefunden hätte und nicht mehr zaudern würde.
__

Nixfürungut. Aber so reagiere ich meist, wenn IRNXEINER gleich mit solcher Frage daher gelaufen kommt. 8)
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

|xratzrattillox| hat geschrieben:der sie mir verkaufen möchte will um die 800 Euro dafür haben.
Hmm, habe mal im Netz gegoogelt...ungefähr so: --> rene baarslag price <-- und fand Preise für gebrauchte Gitarren so um 3000 - 6000 US $ ...

Ich wäre vorsichtig... :roll:

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Gast

Beitrag von Gast »

ich kaufe die gitarre von einem bekannten...
die orginalunterschrift ist in ihrem korpus zu sehen.
Jensy
Beiträge: 337
Registriert: Di Jun 06, 2006 2:48 pm
Wohnort: Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jensy »

|xratzrattillox| hat geschrieben:ich kaufe die gitarre von einem bekannten...
die orginalunterschrift ist in ihrem korpus zu sehen.
Hallo,

ich würde mal ein paar "Detailaufnahmen" von:

dem Label (Gitarrenzettel im inneren)
gucken ob die Gitarre eine Seriennummer hat (auch Fotomachen wenn möglich)
Schallochrossette und Kopf
Und von der Unterschrift

Das ganze schickst dem Erbauer per Mail zu.
Ich denke alle Gitarrebauer führen Buch darüber was Sie machen.
Wenn es eine Gitarre von Ihm ist freut er sich bestimmt mal wieder etwas davon zu erfahren.

Und Dir hilft es die Originalität zu prüfen.

Für die Reparaturbedürftigen Sachen würde ich einen Instrumentenbauer in deiner Nähe aufsuchen, und nach einen Kostenvoranschlag machen lassen.


Viel Glück wünscht Jens
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Ich sehe diesen Thread leider erst jetzt, sonst hätte ich mich sofort gemeldet. Eine Baarslag sollte nach meiner Meinung 2.000 € immer bringen. Mehr Auswahl von ihm und weitere Informationen bekommt man bei Matthias Adler in seinem Laden "Die Zupfgeige" in Karlsruhe: www.zupfgeige.com , wo ich erstmalig die Baarslag Gitarren kennengelernt hatte.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Aber Vorsicht. Wenn man in Kenntnis dessen 800 bezahlt und der Verkäufer nicht um den Wert weiß, könnte der Kauf der Nichtigkeit unterfallen (Sittenwidrigkeit) oder ein entsprechender Schadensersatzanspruch auf Seiten des Verkäufers entstehen, weil aus Treu und Glauben (§ 242 BGB) eine Aufklärungspflicht über Umstände be- und entstehen könnte, die für den Verkäufer erkennbar von wesentlicher Bedeutung sind.
Antworten