Was für eine Nylon für Fingerstyle/Fingerpicking?

Alles über die Nylon- und Darmbesaiteten

Moderator: RB

Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

moin,

sejuro hat den nagel auf den kopf getroffen mit seinen ausführungen 1-5. daher und da du von der steelstring kommst und vielleicht nicht unbedingt den typischen klassiksound suchst kam meine empfehlung (siehe oben). aber wen die einschränkung klassische optik vorausgesetzt wird muss man auch "den sound nehmen".

eine weitere empfehlung:
eine gebrauchte yamaha gc71 ("seriengitarre")
chrisb
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 938
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

Vielleicht denkst du auch mal über eine Ovation Classic nach. Ich habe hier eine in guten Zustand, die ich abgeben möchte. Im Moment hat sie ein Freund, aber falls der sie nicht möchte, könnte das auch etwas für dich sein.
Gruß, Troubadix
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Nein danke! keine Ovation oder anderes "gitarrenähnliches".... :lol:

Ich möchte eine Gitarre ganz aus Holz und mit ganz normaler klassischer Optik.... :wink:
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 938
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

Ok. Das kann ich verstehen. Das ist auch der Grund, warum ich sie abgeben möchte.
Gruß, Troubadix
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Ich werde erst mal ausprobieren gehen wie sich verschiedene Klassische zu Flamenca negra verhalten und dann sicher genauer wissen was es vielleicht werden könnte. Dann schaue ich mal weiter...
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Hallo

Nachdem ich nun recht viel ausprobiert und verglichen habe, musste ich feststellen das es sehr grosse Unterschiede zwischen den Instrumenten gab. Was mir gefiel war manchmal sehr teuer, manchmal deutlich billiger.....

Heute war ich noch mal im Laden meines geringsten Misstrauens und habe dann nochmal 2 "einfache" Hanika 54 probiert. Eine mit Zederndecke und eine weitere mit Fichtendecke. Ich mag den Klang von Hanikas, jedoch gibt es da schon auch deutliche Unterschiede...Es gesellten sich dann noch eine 56er und 58 dazu....Durch die Mattlackierung bekommen die 54er aber eine Klang den ich grundsätzlich sehr mag. Die 56er schied aus, weil sie sicher nicht besser klang und zudem einen glanzlackierten Hals hat. Das ist nicht so mein Ding. Die 58er klang zwar sehr ausgewogen und gut, aber der direktere Klang der 54er gefällt mir besser. Vom Klangvolumen und der Klangqualität war sie meiner Meinung nach auch nicht besser als die 54er...

Ich tendierte eher zur Fichte, aber die kam mir noch etwas belegt vor. Ich wusste nicht wie weit sie sich noch öffnen wird mit der Zeit. Sie ist erst seit sehr kurzer Zeit dort in der Ausstellung. Die Zeder war aber auch noch im Rennen. Der Verkäufer musste auch dran glauben und spielen...Ich hätte mich da trotzdem nicht entscheiden wollen...

Ich fragte den Verkäufer ob er noch eine weitere Fichte an Lager hätte, was er erstmal verneinte. Dann sagte er das er aber noch zwei 54er PF bestellt habe und diese eigentlich schon bald erwarte. Nach kurzem zögern sagte er dann das heute ein Paket gekommen sei, er habe aber noch nicht gesehen von wem. Wir gingen hin und es war von Hanika. Nach Öffnung hielten wir 2 Kartons mit jeweils einer weiteren 54 PF in den Händen. Das fühlte sich schon mal nach "Weihnachten" an......

Gitarren ausgepackt, gestimmt......die Gitarren klangen beide offener und besser als die aus dem Laden. Eine gefiel mir optisch besonders gut und stach beim Klang auch sofort positiv heraus. Sie hat das eindeutig grösste Klangvolumen von allen, klingt schon recht erwachsen...Die Decke ist nicht ausgesprochen gleichmässig und fein gemasert, aber Optik ist eins und der Klang ist nicht immer von der "perfekten" Optik abhängig. Zudem passt diese natürliche Maserung des Holzes sehr schön zu der ohnehin sehr natürlichen Optik dieser Gitarren. Die Decke verfügt über sehr schöne Bearclaws und das Palisander ist dunkel und auch nicht zu langweilig und geradlinig. Eine sehr schöne und sehr natürliche Gitarre..Kurzum: Ich habe mich für sie entschieden!

Nun werde ich mal tiefer in die Nylonwelt eintauchen. In dern letzten Tagen und Wochen habe ich gemerkt das mir das klanglich sehr gefällt und das ich mit den Massen dieser Gitarren und Hälse auch sehr gut zurecht komme. Meine empfindsamen Hände und dünnen, weichen Nägel freuen sich auch...

Danke allen für ihre Anregungen und Tips! Schön auch das ich ganz in der Nähe, in einem eher altmodischen Musikhaus fündig geworden bin. Der Preis war o.k., auch wenn es bei den grossen Versendern noch etwas billiger gegangen wäre, aber 3 zur Auswahl, Service vorort...da muss man kaufen!
Zuletzt geändert von Gerrit am Do Nov 04, 2010 8:07 am, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3371
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Hallo Gerrit,

schöner Abschlussbericht Deiner erfolgreichen Suche, den ich aufgrund eigener
Erfahrungen gut nachvollziehen kann. Eingehend informieren, viel Ausprobieren
und zuschlagen, wenn einem Ohren, Herz und Bauch sagen, dass die Richtige
gefunden ist, auch wenn man im Geiz-ist-geil-Net noch den einen oder ein paar
andere Euros hätte sparen können. Rückgaberecht hin oder her, bewahrt das u.a.
vor Enttäuschungen aufgrund der manchmal deutlichen Serienstreuung. Die habe
ich auch bei Hanika schon erlebt, wobei erstaunlicherweise mal die preiswerte
Serie 52/54 und mal die höherpreisigen Modelle Vorteile in Sachen Spielkomfort
und Klang hatten. Natürlich ist das alles immer auch vom persönlichen Geschmack
abhängig und weder objektiv noch repräsentativ. Sei’s drum – viel Spaß mit der
Neuen.
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Hi Gerrit,

erstmal Glückwunsch zum Fundstück.
Gerrit hat geschrieben:....einem eher altmodischen Musikhaus fündig geworden bin....
Wo Du das schreibst, werde ich erinnert an ein Theaterstück, welches in gerade "so einem altmodischen Musikhaus" spielt:

Für alle Hamburger und/oder Hamburgbesucher hier ein Theatertipp:

Zigeunerjunge

Hier ein Trailer, http://www.youtube.com/watch?v=dp6IrLxjUm8 der aber leider nur sehr unzulänglich die Stimmung, Situationskomik, aber auch die traurigen Momente wiedergibt.

NACHTRAG - Mist beim Raussuchen der nächsten Termine sehe ich, gerade dass das Stück zur Zeit nicht mehr gespeilt wird.

Gut, damit das hier wenigstens ein halbwegs guter off Topic Beitrag wird, empfehle ich für Hamburgbesucher vom gleichen Regisseuer den
Thalia Vista Social Club, der es in Hamburg inzwischen auf über 200 ausverkaufte Vorstellungen gebracht hat.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Hi Gerrit,

erstmal Glückwunsch zum Fundstück.
Gerrit hat geschrieben:....einem eher altmodischen Musikhaus fündig geworden bin....
Wo Du das schreibst, werde ich erinnert an ein Theaterstück, welches in gerade "so einem altmodischen Musikhaus" spielt:

Für alle Hamburger und/oder Hamburgbesucher hier ein Theatertipp:

Zigeunerjunge

Hier ein Trailer, http://www.youtube.com/watch?v=dp6IrLxjUm8 der aber leider nur sehr unzulänglich die Stimmung, Situationskomik, aber auch die traurigen Momente wiedergibt.

NACHTRAG - Mist beim Raussuchen der nächsten Termine sehe ich, gerade dass das Stück zur Zeit nicht mehr gespielt wird.

Gut, damit das hier wenigstens ein halbwegs guter off Topic Beitrag wird, empfehle ich für Hamburgbesucher vom gleichen Regisseuer den
Thalia Vista Social Club, der es in Hamburg inzwischen auf über 200 ausverkaufte Vorstellungen gebracht hat.
Viele Grüße

ralphus
Antworten