Burguet Picasso...

Alles über die Nylon- und Darmbesaiteten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Burguet Picasso...

Beitrag von Volkmar »

Hallo liebe Leute,

Um diese Rubrik nicht verwaisen zu lassen:

wie ihr ja wißt, möchte ich meine Lakewood M-14 gegen ein Nylonstring-Modell tauschen, und bekomme nächste Woche eine A.Burguet Picassso in Fichte/Zypresse-massiv zum probieren geschickt.
Kennt jemand dieses Modell, oder kann mir jemand etwas zu dieser Holzkombi sagen? Ich weiß wohl um die Verwendung bei Flamenco-Gitarren... Ich spiele Fingerstyle/picking und dachte das dieses Modell mit Cut und Schertler Blue-Stick evtl. gar nicht schlecht wäre.
Zu Denken gibt mir nur der Zargenverlauf (6,9-10,2 cm), ob da genug Substanz für den Ton vorhanden ist Bei der Stoll Parlor soll der Cut zumindest auf den Ton kaum Auswirkungen zu haben).

Was meint ihr? Gruß und schönen Sonntag noch, Volkmar
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Re: Burguet Picasso...

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Hallo Volkmar,

Flamencogitarren aus Zypresse haben oft schmalere Zargen als das gleiche Modell mit Palisander, ist also nichts Außergewöhnliches. In einer älteren Ausgabe von irgendeiner Zeitschrift (weiß nicht mehr welche) habe ich gelesen, daß der Cutaway nur selten Auswirkung auf die Tonsubstanz hat. Ich persönlich stehe nicht unbedingt auf Burguet (zuviel mitbezahlter Kitsch auf Kosten von Klang), aber probiere sie aus. Wenn sie Dir gefällt, dann nimm sie.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Guten Abend Bernd,

ich habe heute die Burguet bekommen. Der Klang ist, einfach beschrieben, dürftig und etwas topfig. Ich war schon ziemlich enttäuscht und habe mich entschieden, dem Tauschwilligen, welcher sie mir netterweise zugeschickt hat, wieder zurückzuschicken (und meine M-14 zu behalten). Mit deiner Meinung, das ausgefallener Optik bei Burguet ein größerer Stellenwert zugeschrieben wird als dem Klang, hast du warscheinlich gar nicht unrecht. Schade, aber einen Versuch war es ja wert.

Gruß, Volkmar
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Klasse,

ein weiterer Kennerpunkt für Bernd :lol:
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Hallo Volkmar,

ich werde einen Prototyp für ein Hausmodell einer Flamencogitarre auf der Musikmesse ausstellen. Es ist auch eine Version mit Cutaway geplant. Diese Gitarre kommt als sog. Flamenca negra, d. h. Boden und Zargen aus Palisander. Mensur und Halsbreite kannst Du Dir aussuchen. Wenn Du Fragen hast, dann frage mich einfach.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Hallo Volkmar,

ich werde einen Prototyp für ein Hausmodell einer Flamencogitarre auf der Musikmesse ausstellen. Es ist auch eine Version mit Cutaway geplant. Diese Gitarre kommt als sog. Flamenca negra, d. h. Boden und Zargen aus Palisander. Mensur und Halsbreite kannst Du Dir aussuchen. Wenn Du Fragen hast, dann frage mich einfach.
Hallo Bernd,

ich dachte nur, dass, wenn jemand zufällig eine gute Steelstring sucht und dafür eine gute Nylonstring abzugeben hat....nein, kaufen kann und will ich momentan keine Gitarre, dann habe ich zu Hause zu Recht Krieg. Ich habe mir ja eben erst mein Trauminstrument bauen lassen!
Die Burguet Picasso scheint mir eines von diesen Experimenten zu sein, wenn der Gitarrenbauer mal eine gute "Bühnengitarre für verstärkten Betrieb" basteln möchte...naja, da spiel ich aber lieber Lakewood M-14 :wink:

Gruß, Volkmar
Antworten